Dokument: Einfluss kieferorthopädischer Apparaturen und dosissparender Bildrekonstruktionsalgorithmen auf die klinische Auswertbarkeit von DVT-Aufnahmen bei Kindern und Jugendlichen

Titel:Einfluss kieferorthopädischer Apparaturen und dosissparender Bildrekonstruktionsalgorithmen auf die klinische Auswertbarkeit von DVT-Aufnahmen bei Kindern und Jugendlichen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70710
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20250918-105731-4
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Kantert, Johanna [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,14 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 10.09.2025 / geändert 10.09.2025
Beitragende:Prof. Dr. med. dent. Drescher, Dieter [Gutachter]
Prof. Dr. von Gall, Charlotte [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Bislang ist unklar, ob Artefakte kieferorthopädischer Apparaturen die Erkennbarkeit von Pathologien auf digitalen Volumentomographie (DVT)-Aufnahmen beeinträchtigen können. Ziel der vorliegenden Studie war es, den Einfluss von Artefakten durch kieferorthopädische Apparaturen auf die Erkennbarkeit von Pathologien auf DVT-Aufnahmen mit und ohne Dosisreduktion zu untersuchen.
Ein humaner Kadaver-Schädel, der unterschiedliche Pathologien enthielt, wurde mit weichgewebesimulierendem Material ummantelt und kieferorthopädische Apparaturen und Brackets wurden temporär inseriert. Anschließend wurden Röntgenaufnahmen an 6 DVT-Geräten verschiedener Hersteller mit (Ultra-) Low- Dose, Standard Dose und High-Definition Programmen (sofern vorhanden) aufgenommen. Alle DVT-Aufnahmen wurden mit der Software Amira registriert. Zudem wurden korrespondierende Schichten extrahiert, die von 11 kalibrierten Ratern an für die Befundung geeigneten Monitoren ausgewertet wurden. Die statistische Analyse (Kruskal-Wallis-Test bzw. Mann-Whitney-U-Test) erfolgte mit der Software SPSS.
Der Intraklassen-Korrelations-Koeffizient (ICC) lag bei 0,93. Einige kieferorthopädische Apparaturen beeinträchtigten die Erkennbarkeit von Pathologien auch unabhängig vom Modus signifikant (p < 0,003), besonders jedoch bei der Verwendung des HD-Modus oder beim Vorhandensein eines Transpalatinalbogens (TPA) und von Molarenbändern. Zudem variierte die Erkennbarkeit von Pathologien in Abhängigkeit des gewählten Protokolls (p < 0,001). Insbesondere dezente Pathologien (z. B. Kronenfraktur) waren bei dosissparenden Protokollen schlechter erkennbar.
Unter den Limitationen einer Kadaver-Studie deuten die vorliegenden Daten an, dass einige kieferorthopädische Apparaturen im Field-of-View die Erkennbarkeit von Pathologien herabsetzen können. Das Herausnehmen größerer metallischer Apparaturen (z. B. TPA, kieferorthopädische Bögen, Molarenbänder) sollte bei Verdacht auf Pathologien, z. B. Kronenfrakturen, erwogen werden.

It is not yet clear whether orthodontic appliances can produce artefacts in cone beam computed tomography (CBCT) images that impede the detectability of pathologies. Therefore, the study aimed to assess the impact of artefacts caused by orthodontic appliances on the detectability of pathologies in CBCT images with and without dose reduction.
A human cadaver exhibiting different oral pathologies was covered with a soft tissue emulation material. Orthodontic appliances and brackets were temporarily inserted. Radiographs were taken using six different CBCT machines at different settings, i. e. (ultra)-low-dose, standard dose, and high-definition programs (if available). All CBCT images were registered and corresponding slices were extracted. Detectability of pathologies was scored by 11 calibrated raters utilizing diagnostic monitors. Statistical analysis (Kruskal-Wallis-test or Mann-Whitney-U-test) was performed using SPSS.
The ICC amounted to 0.93. Some orthodontic appliances significantly (p < 0.003) affected the detectability of pathologies regardless of the CBCT setting/dose reduction. Especially within the HD-mode the detectability of pathologies was impaired when a transpalatal arch and molar bands were present. Additionally, the detectability of pathologies varied on the protocol chosen (p < 0.001), especially discreet pathologies (e. g. crown fracture) were less visible in dose saving protocols.
Within the limitations of a cadaver study, the present data suggest that orthodontic appliances in the field of view might impede the detectability of oral pathologies. Removal of larger metallic orthodontic appliances such as transpalatal arches, archwires and molarbands should be considered especially when the presence of pathologies (e. g. crown fracture) is suspected.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:18.09.2025
Dateien geändert am:18.09.2025
Promotionsantrag am:14.02.2025
Datum der Promotion:09.09.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen