Dokument: Evaluation der Versorgung des ischämischen Schlaganfalls im Raum Düsseldorf vor Umstellung auf ein telemedizinisch betreutes Schlaganfall-Netzwerk im Hinblick auf die intravenöse Lysetherapie
Titel: | Evaluation der Versorgung des ischämischen Schlaganfalls im Raum Düsseldorf vor Umstellung auf ein telemedizinisch betreutes Schlaganfall-Netzwerk im Hinblick auf die intravenöse Lysetherapie | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70167 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20250714-105106-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Celebi, Hanna [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. med. Gliem, Michael [Gutachter] Prof. Dr. med. Bernhard, Michael [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Schlaganfall, Prozesszeiten, telemedizinisches Netzwerk | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Der Erfolg der Behandlung des ischämische Schlaganfalls ist hochgradig abhängig von der zerebralen Kollateralversorgung des Patienten und der Prozessgeschwindigkeit zwischen Symptombeginn und Applikation der Lysetherapie. Ziel der Arbeit war die Erfassung der Prozesszeiten der Schlaganfallversorgung aller in Düsseldorf behandelten Patienten und die Identifikation möglicher Verbesserungsoptionen.
In die prospektive Beobachtungsstudie wurden anonymisierte Daten der außerklinischen und innerklinischen Rettungskette aller Patienten, die durch den Rettungsdienst der Stadt Düsseldorf vom 01.07.2021 bis 30.06.2022 unter den Schlaganfallcodes 421 (Apoplex/ TIA/ Blutung in <6 h) und 422 (Apoplex/ TIA/ Blutung in 6-24 h) transportiert wurden, analysiert. Insgesamt wurden 196 Patienten in den drei Stroke Units lysiert und in die weitere Analyse eingeschlossen.The outcome after stroke treatment is, besides individual patient characteristics like collaterals or age, highly dependent on time. Therefore, we analysed processing times in acute stroke care in Düsseldorf to identify potential for improvement. We included all patients transported for suspected strokes to one of the three local stroke centers in Düsseldorf. We conducted an analysis of stroke care processing times for all patients transported by the emergency medical service of Düsseldorf between 07/2021 and 06/2022. Overall, 196 patients received thrombolysis during this time period and were included into the in depth analysis. Furthermore, an isochrones analysis was performed to evaluate driving times. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 14.07.2025 | |||||||
Dateien geändert am: | 14.07.2025 | |||||||
Promotionsantrag am: | 27.03.2025 | |||||||
Datum der Promotion: | 01.07.2025 |