Dokument: Reliabilität und Erlernbarkeit der Kapillarmikroskopie

Titel:Reliabilität und Erlernbarkeit der Kapillarmikroskopie
Weiterer Titel:Reliability and learnability of capillary microscopy
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=64139
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20231117-085042-4
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Matthias Reppel [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,15 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 13.11.2023 / geändert 13.11.2023
Beitragende:Prof. Dr. med. Schneider, Matthias [Gutachter]
PD Dr. med. Sansone, Roberto [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Die Kapillarmikroskopie ist eine nichtinvasive Bildgebung, welche Form, Füllung und Blutfluss der Kapillaren und extrakapilläre Veränderungen untersucht. Die Kapillar-mikroskopie kann eine wesentliche Bedeutung besonders in der frühzeitigen Diagnose-stellung der Systemischen Sklerose (SSc) und in der Beurteilung des Raynaud-Syndroms haben. Die aktuellen und die zukünftigen Therapieoptionen der SSc zielen auf eine effektive Verhinderung weiterer Fibrosierungen, die Behebung von bereits eingetretenem Schaden ist bisher nicht möglich. Daher ist der Bedarf einer möglichst frühen Diagnosestellung hoch. Ein flächendeckendes kapillarmikroskopisches Screening ist aufgrund des erheblichen Mangels an Fachärzten kaum gegeben. Mit der Fragestellung, ob die Erlernbarkeit der Durchführung und Beurteilung der Kapillarmikroskopie von nichtärztlichem Personal anhand des zweitägigen „Kapillarmikroskopie-Kurses“ eine sinnvolle Ersatzlösung sein könnte, erfolgte eine Screening-Untersuchung mit 860 Probanden. Es wurden jeweils die Finger III-V beidseits untersucht. Die Befundung der 12.532 akquirierten Bilder nahmen zwei Studenten und ein Experte in der Kapillarmikroskopie mit Hilfe des „Taschenatlas für Kapillarmikroskopie“ vor. 2,1 % der Bilder waren technisch schlecht erstellt worden. Bei den übrigen Bildern wurden die Kapillaren hinsichtlich 13 verschiedener Eigenschaften (Items) beurteilt. Nach Berechnung der Inter- und Intrarater-Übereinstimmung mit Cohens Kappa zeigten durchschnittlich fünf Items eine starke (0,64–0,81), sechs Items eine deutliche (0,45–0,69) und zwei Items eine schwache (0,32–0,42) Übereinstimmung. Dies entspricht Werten, von vergleichbaren Untersuchungen zur Kapillarmikroskopie mit erfahrenen Fachärzten für Rheumatologie. Damit scheint die Erlernbarkeit der Kapillarmikroskopie anhand eines Kurses prinzipiell möglich. Es kann gefolgert werden, dass die Durchführung und Beurteilung an Personal, ohne jegliche Vorkenntnisse zur Kapillarmikroskopie, delegiert werden können und dadurch deren Verfügbarkeit erheblich verbessert werden kann. Hierdurch wären bei gezieltem Einsatz eine frühe Diagnosestellung und Therapie möglich und die Weiterentwicklung einer manifesten, irreversiblen SSc mit zahlreichen Komorbiditäten, schlechter Lebensqualität und hoher Mortalität könnte therapeutisch angegangen werden. Auch direkte und indirekte Kosten für das Gesundheitssystem könnten reduziert werden. Die akzeptable, aber zwischen den Items inhomogene Reliabilität sollte bei zukünftigen Befundungsstandards berücksichtigt werden. Technische Neuerungen (z.B. durch Software) können die Reliabilität der Kapillarmikroskopie weiter verbessern und sollten integriert werden.

Capillary microscopy is a non-invasive imaging technique for evaluating form, filling and blood flow of capillaries as well as extracapillary changes. Capillary microscopy can achieve significant importance, especially in the early diagnosis of systemic sclerosis (SSc) and the evaluation of Raynaud’s syndrome. Current and future options for treating systemic sclerosis (SSc) are aimed at the effective prevention of further fibrosis, the remedy of already occurred damage is not possible until now. Thus, there is an urgent need to establish the diagnosis as early as possible. Widespread capillary testing is hardly possible due to the major lack of specialists and shortage of training. With the aim of determining whether non-medical personnel could learn to perform and evaluate capillary microscopy using the two-day “capillary microscopy course” and whether it could be a reasonable substitute solution, we conducted a screening examination on 860 subjects, evaluating fingers III to V bilaterally in each subject. The analysis of 12532 acquired images was performed by two students and one expert in capillary microscopy, using the “Pocket atlas of capillary microscopy”. 2.1 % of the images were considered technically poor. The analysis of the remaining pictures used 13 different characteristics (items) to evaluate the capillaries. After the calculation of the agreement using Cohen’s kappa, five items showed strong agreement (0.64–0.81) while six items showed significant agreement (0.45–0.69), and two items showed weak agreement (0.32–0.42). This corresponds to values comparable to to other studies, it reflects a level of performance comparable to a rheumatology specialist experienced in capillary microscopy. Therefore, the findings seem to demonstrate the learnability of capillary microscopy through the course. Our conclusion is, that performing as well as analysing capillary microscopy could be delegated to personnel, without any previous knowledge of capillary microscopy. This new insight has the potential of substantially augmenting the availability of capillary microscopy. With targeted use, it would enable early diagnosis as well as early therapy. As the consequence, the progression to a manifest, irreversible systemic sclerosis with its extensive comorbidities, poor quality of life, and high mortality could be treated earlier and more effectively. Both direct and indirect costs for the healthcare system could possibly be reduced. The acceptable, but inhomogeneous reliability between items should be taken into account in future standards. Additional technical advances (for example by software) should further enhance the reliability of capillary microscopy and can be integrated in the testing procedure.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:17.11.2023
Dateien geändert am:17.11.2023
Promotionsantrag am:19.04.2023
Datum der Promotion:09.11.2023
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen