Dokument: 150 Jahre Kölnischer Kunstverein, Jubiläums-Schrift
Titel: | 150 Jahre Kölnischer Kunstverein, Jubiläums-Schrift | |||||||
Weiterer Titel: | Zahlen, Listen und Dokumente zu Personen, Ausstellungen, Künstlern, Jahresgaben | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=43380 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20170906-093505-7 | |||||||
Kollektion: | Publikationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Veranstaltungen, Tagungen, Ereignisse » Festschrift | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Gerlach, Peter [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beschreibung: | Im diesem Dokument sind mehrere Dateien einer alten DOS-Diskette aus dem Jahre 1989 zu einem PDF zusammengefasst:
Die elf Dateien sind nach folgenden Kriterien geordnet: I. Mitglieder II. Ausstellungen und Künstler III. Dokumente und Quellen zur Geschichte des Kölnischen Kunstvereins Abschnitt I. enthält Statistiken und Listen zum Komplex "Mitglieder". Die Datei "S1.KKV" enthält eine Auflistung der Mitgliederzahlen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S2.KKV" enthält eine nach Berufsgruppen geordnete Sozialstatistik des Mitgliederbestandes von 1839. Die Datei "S3.KKV" ist eine Personenliste und Ortsliste, d.h. sie enthält die Namen der leitenden Persönlichkeiten (Vorsitzende, Vorstand, Ausschuß, Geschäftsführer, Künstlerische Leiter) und die Orte des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S4.KKV" ist ebenfalls eine Personenliste und enthält die Namen aller Künstler, Kunsthandwerker, Architekten und Kunstvereine, die von 1839 bis 1918 Mitglieder des Kölnischen Kunstvereins waren. Ordnungskriterien waren: Jahr, Wohnort und Name des Mitgliedes in alphabetischer Reihenfolge. Der II. Abschnitt enthält Material zum Komplex Ausstellungen und Künstler. Die Datei "S5.KKV" besteht aus einer Liste der Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1989. Die Datei "S6.KKV" zeigt als numerische Statistik den Umfang der Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins von 1839 bis 1913, d.h. angegeben wird die Anzahl der ausgestellten Kunstwerke. Die Datei "S7.KKV" listet Preise für Kunstwerke für den Zeitraum 1839 bis 1888 auf. Angegeben werden jeweils die beiden teuersten und preiswertesten verkauften Kunstwerke. Die Datei "S8.KKV" zählt die Namen aller Künstler auf, die sich - soweit aus dem vorhandenen Quellenmaterial zu entnehmen - in den Jahren 1839 bis 1925 an den Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins beteiligt haben. Die Datei "S9.KKV" enthält ebenfalls alphabetisch geordnet die Namen aller Künstler, die zwischen 1945 und 1989 an den Ausstellungen des Kölnischen Kunstvereins beteiligt waren, zusätzlich werden Titel und Jahr der Ausstellung angegeben. Die Datei "S10.KKV" enthält eine Auflistung der Vereins- und Jahresgaben von 1839 bis 1989 und ist mit der entsprechenden Liste in Band "N" identisch. Der III. Abschnitt, Dokumente und Quellen zur Geschichte des Kölnischen Kunstvereins, enthält in der Datei "S11.KKV" transskribierte Dokumente und Urkunden. | |||||||
Rechtliche Vermerke: | Copyright:
Institut für Kunstgeschichte der RWTH Aachen 5100 Aachen 1989 | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Zentrale Einrichtungen » Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) | |||||||
Dokument erstellt am: | 06.09.2017 | |||||||
Dateien geändert am: | 06.09.2017 |