Dokument: Interpretation, Verstehen und Gebrauch von Texten : semantische und pragmatische Aspekte der Textrezeption
Titel: | Interpretation, Verstehen und Gebrauch von Texten : semantische und pragmatische Aspekte der Textrezeption | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=9793 | |||||||
URN (NBN): | Keine URN zugeordnet | |||||||
Kollektion: | Publikationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Texte » Artikel, Aufsatz | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Prof. Dr. Busse, Dietrich [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beschreibung: | Der Aufsatz gibt – vor allem für ein nichtlinguistisches Publikum – eine komprimierte Zusammenfassung der wesentlichen, aus dem von Busse in seinem Buch „Textinterpretation“ (1991) ausgearbeiteten Modell der explikativen Semantik und des Textverstehens abgeleiteten Erklärungsansätze für das Textverstehen und seine Abgrenzung zur Textinterpretation. Der Artikel ist mit zahlreichen anschaulichen Beispielen versehen und verdeutlicht so die Relevanz von Busses Modell für eine adäquate Erklärung und Veranschaulichung der bei der Textverarbeitung wirksamen Prozesse | |||||||
Quelle: | Andreas Böhm / Andreas Mengel / Thomas Muhr (Hrsg.): Texte verstehen: Konzepte, Methoden, Werkzeuge.
(= Schriften zur Informationswissenschaft, 14) Konstanz: Universitätsverlag Konstanz, 1994, S. 49-79 | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Philosophische Fakultät » Germanistisches Seminar » Germanistische Sprachwissenschaft (I) | |||||||
Dateien geändert am: | 03.12.2008 |