Dokument: Soziale und politische Rahmenbedingungen des lokalen Corona-Protests

Titel:Soziale und politische Rahmenbedingungen des lokalen Corona-Protests
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=71212
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20251103-100718-1
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Texte » Artikel, Aufsatz
Medientyp:Text
Autor: Reuband, Karl-Heinz [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]596,8 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 03.11.2025 / geändert 03.11.2025
Stichwörter:Sachsen , Proteste , Landkreise , Corona-Inzidenzen , Städte- und Gemeinden , Corona , Strenge der Maßnahmen , AfD
Beschreibung:Am Beispiel des Bundeslandes Sachsen wird auf der kommunalen Ebene untersucht, wie politische und soziale Rahmenbedingungen Einfluss nehmen auf das Vorkommen von Protest gegen die Corona-Maßnahmen und auf die Teilnehmerzahlen an diesen Protesten. Als bedeutendste Einflussgröße erweisen sich Ortsgröße und Funktion des Orts als regionales Zentrum. Keinen Einfluss übten der Anteil der AfD-Wähler, der Nichtwähler und die Historie rechtspopulistischen Protests aus, ebenso wenig ergaben sich Effekte von Corona-Inzidenzen und Strenge bisheriger Maßnahmen auf die Teilnehmerzahlen. Auf der Kreisebene wirkt sich der AfD-Wähleranteil auf das Ausmaß des Protestgeschehens hingegen aus. Der Grund dafür mag sein, dass viele Teilnehmer außerhalb des Protestortes ansässig sind und Kontakte maßgeblich regional und nicht lokal geprägt sind.
Rechtliche Vermerke:Originalveröffentlichung:
Reuband, K.-H. (2025). Soziale und politische Rahmenbedingungen des lokalen Corona-Protests: Der Einfluss politischer Affinitäten, regionaler Corona-Inzidenzen und Strenge staatlicher Maßnahmen in Sachsen. Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft, 19(3), 381–408. https://doi.org/10.1007/s12286-025-00647-w
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät
Dokument erstellt am:03.11.2025
Dateien geändert am:03.11.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen