Dokument: BAF function in HIV-1 replication
Titel: | BAF function in HIV-1 replication | |||||||
Weiterer Titel: | BAF-Funktion bei der HIV-1-Replikation | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70870 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20251007-110357-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Englisch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Tang, Xiao [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Münk Carsten [Betreuer/Doktorvater] Lang Philipp [Betreuer/Doktorvater] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Diese Dissertation untersucht die vielfältigen Funktionen des „Barrier to Autointegration Factor 1“ (BAF) im Kontext retroviraler Infektionen und der Regulation der angeborenen Immunantwort, mit besonderem Fokus auf seine Interaktion mit HIV-1. BAF ist ein hochkonserviertes, DNA-bindendes Protein, das die Autointegration retroviraler DNA verhindert und deren korrekte Integration in das Wirtsgenom unterstützt. Mittels molekularbiologischer und zellulärer Experimente konnte gezeigt werden, dass eine HIV-1-Infektion den endogenen BAF-Proteinspiegel in HEK293T-Zellen senkt – jedoch nur, wenn die Viruspartikel über das Drei-Plasmid-System erzeugt wurden, nicht aber bei Transfektion mit vollständigen HIV-1-Konstrukten.
Entgegen früheren Annahmen konnte zudem nachgewiesen werden, dass BAF unter Überexpressionsbedingungen in HIV-1-Virionen eingebaut wird. Funktionelle Studien zeigen, dass BAF für die Replikation von HIV-1 in Zielzellen essenziell ist, jedoch nicht in virusproduzierenden Zellen benötigt wird. Ein Knockout von BAF in THP-1-Zellen führt zu einer deutlichen Reduktion der HIV-1-Replikation, ein Effekt, der durch erneute Expression von BAF teilweise rückgängig gemacht werden kann. Im Gegensatz dazu fördert der BAF-Knockout die Replikation des murinen Leukämievirus (MLV), was auf virusartspezifische Regulationsmechanismen hinweist. Neben seiner Rolle bei der retroviralen Integration wirkt BAF auch als wichtiger Regulator der angeborenen Immunantwort. Der Verlust von BAF führt zur Hochregulierung interferonstimulierter Gene (ISGs) wie ISG15 und ISG54, selbst ohne eine gleichzeitige Erhöhung der Typ-I-Interferon-Produktion. Dies deutet auf eine mögliche posttranskriptionale oder chromatinvermittelte Regulation dieser Gene durch BAF hin. Darüber hinaus erhöht das Fehlen von BAF die Aktivierung des cGAS–STING-Signalwegs, was BAF als negativen Regulator dieser antiviralen Achse ausweist. Zusammenfassend beschreibt diese Arbeit BAF als doppelt wirkenden Wirtsfaktor: Einerseits unterstützt er die retrovirale Integration, andererseits dämpft er übermäßige Immunaktivierung. Diese Erkenntnisse liefern neue Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Virus und Wirt und identifizieren mögliche Zielstrukturen für therapeutische Ansätze bei viralen Infektionen und Immunregulation.This dissertation investigates the multifaceted roles of Barrier to Autointegration Factor 1 (BAF) in the context of retroviral infection and innate immune regulation, with a particular focus on its interaction with HIV-1. BAF is a highly conserved DNA-binding protein known to prevent retroviral DNA autointegration and promote proper integration into the host genome. Through a series of molecular and cellular experiments, I demonstrate that HIV-1 infection downregulates endogenous BAF protein levels in HEK293T cells, specifically when viral particles are produced via the 3-plasmid system, but not with full-length HIV-1 constructs. Notably, BAF can be incorporated into HIV-1 virions under overexpression conditions, contrary to previous assumptions. Functional studies reveal that BAF is essential in HIV-1 target cells but not in virus-producing cells, underscoring its critical role in the post-entry phase of infection. Knockout of BAF in THP-1 cells significantly impairs HIV-1 replication, an effect that is partially rescued by BAF re-expression. In contrast, BAF knockout enhances replication of Murine Leukemia Virus (MLV), suggesting virus-specific interactions and regulatory mechanisms. Beyond its role in retroviral integration, BAF also emerges as a key modulator of innate immunity. Loss of BAF results in upregulation of interferon-stimulated genes (ISGs) such as ISG15 and ISG54, even in the absence of increased type I interferon production. This highlights a potential post-transcriptional or chromatin-level regulatory function for BAF in ISG expression. Furthermore, BAF deficiency sensitizes cells to enhanced cGAS–STING pathway activation, supporting its role as a negative regulator of this critical antiviral signaling axis. In summary, this work defines BAF as a dual-function host factor: facilitating retroviral integration while restraining innate immune activation. These findings offer new insights into host-virus interactions and uncover potential targets for therapeutic modulation in viral infection and immune regulation. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 07.10.2025 | |||||||
Dateien geändert am: | 07.10.2025 | |||||||
Promotionsantrag am: | 22.05.2025 | |||||||
Datum der Promotion: | 23.09.2025 |