Dokument: Einfluss der extrazellulären Matrixproteine Tenascin C und Periostin auf die murine Hepatozytendifferenzierung

Titel:Einfluss der extrazellulären Matrixproteine Tenascin C und Periostin auf die murine Hepatozytendifferenzierung
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70348
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20250731-111358-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Schifferings, Johanna Winnie [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,34 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 27.07.2025 / geändert 27.07.2025
Beitragende:Prof. Dr. med. Esposito, Irene [Gutachter]
Prof. Dr. Keitel-Anselmino Verena [Gutachter]
Stichwörter:Hepatozytendifferenzierung Leberregeneration Tenascin Periostin FAK
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Die De-differenzierung von Hepatozyten trägt zum bemerkenswerten Regenerationspotential der Leber bei. Dieser Prozess ist u.a. durch eine verminderte Expression von Albumin (ALB), als Marker adulter Hepatozyten, und eine Re-Expression von Progenitorgenen (darunter Afp, Ck19, Epcam, Ncam, Sox9) gekennzeichnet. Darüber hinaus kommt es zur Bildung einer Stammzell-Nische mit vermehrter Sekretion der extrazellulären Matrixproteine Tenascin C (TNC) und Periostin (POSTN), die in Regenerationsprozessen beteiligt sind und über Integrin-Rezeptoren und die Focal Adhesion Kinase (FAK) intrazelluläre Signalwege initiieren. In diesem Projekt wurde der Einfluss von FAK, TNC und POSTN auf den De-differenzierungsprozess von Hepatozyten untersucht.
Mittels Kollagenaseperfusion wurden Wildtyp- (WT-), TNC- und POSTN-KO-Hepatozyten isoliert und auf einem Kollagenmonolayer kultiviert. Die TNC- und POSTN-KO-Hepatozyten wurden zudem mit ihrem jeweils rekombinanten Protein, WT-Hepatozyten mit einem FAK-Inhibitor (FAKi) behandelt und für 24, 48 und 72 Std. kultiviert. Mittels RT-qPCR wurde die mRNA-Expression von Afp, Alb, Ck19, Epcam und Sox9, sowie mittels Westernblot die Expression von ALB und SOX9 zusätzlich analysiert. Zur Untersuchung der Histonmodifikation Histon 2A Lysin 119 Ubiquitinylierung (H2Ak119Ub) wurde nach 48 Std. ein Chromatinimmunopräzipitations- (ChIP-) Assay durchgeführt.
WT-Hepatozyten zeigen nach Kultivierung einen de-differenzierten Phänotyp. Die vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass die De-differenzierung in WT-Hepatozyten potenziell FAK-abhängig reguliert ist und dass eine FAK-Inhibition die De-differenzierung möglicherweise beeinträchtigt. POSTN-KO-Hepatozyten zeigen eine verzögerte De-differenzierung, die Behandlung mit rcPOSTN zeigt insgesamt keinen eindeutigen rescue-Effekt in Bezug auf eine verbesserte De-differenzierung. Einzig die Afp- und Sox9-Expression ist durch die Behandlung gesteigert. Die De-differenzierung in TNC-KO-Hepatozyten scheint verzögert im Vergleich zum WT. Durch die Zugabe von rcTNC kann insgesamt keine eindeutig verbesserte De-differenzierung beobachtet werden. Eine eindeutige Regulation der Progenitorgenloci in Abhängigkeit der H2Ak119Ub und der Zugabe der rekombinanten Proteine konnte in den KO-Hepatozyten nicht gezeigt werden.
Zusammenfassend ist eine eingeschränkte De-differenzierung in KO-Hepatozyten detektierbar. Eine eindeutige Wirkung der Zugabe der rekombinanten Proteine kann nicht festgestellt werden. FAK scheint ein möglicher Einflussfaktor im Prozess der hepatischen De-differenzierung zu sein. Eine eindeutige Aussage bezüglich der Rolle von H2Ak119Ub im Prozess der hepatischen De-differenzierung lässt sich anhand der vorliegenden Ergebnisse nicht ableiten.

Hepatocyte dedifferentiation contributes to the regenerative potential of the liver. This process is characterized by a decreased expression of albumin (ALB), as a marker of adult hepatocytes, and a re-expression of progenitor genes (including Afp, Ck19, Epcam, Ncam, Sox9). Furthermore, it comes to the formation of a stem cell niche with increased secretion of the extracellular matrix proteins tenascin C (TNC) and periostin (POSTN), which engage in regeneration processes and initiate intracellular signaling pathways via integrin receptors and focal adhesion kinase (FAK). In this project, the influence of POSTN and TNC on the dedifferentiation process of hepatocytes was investigated.
Wild type (WT), TNC- and POSTN-KO hepatocytes were isolated by collagenase perfusion and cultured on a collagen monolayer. TNC- and POSTN-KO hepatocytes were treated with their respective recombinant protein, WT hepatocytes with a FAK inhibitor (FAKi) and were cultured for 24, 48 and 72 hours. The mRNA expression of Afp, Alb, Ck19, Epcam and Sox9 were analyzed by qPCR and additionally the expression of ALB and SOX9 by Western Blot. To investigate the histone modification “histone 2A lysine 119 ubiquitinylation” (H2Ak119Ub), a chromatin immunoprecipitation (ChIP) assay was performed after 48 hours.
WT hepatocytes show a dedifferentiated phenotype after cultivation. The results indicate that dedifferentiation in WT hepatocytes is potentially regulated by FAK and that FAK inhibition may impair dedifferentiation. POSTN-KO hepatocytes show delayed dedifferentiation, treatment with rcPOSTN shows no clear overall rescue effect in terms of improved dedifferentiation. Only Afp and Sox9 expressions are increased by the treatment. Dedifferentiation in TNC-KO hepatocytes appears to be delayed compared to WT. Overall, the addition of rcTNC does not improve dedifferentiation. A pronounced effect of the externally added recombinant proteins cannot be determined. A clear regulation of the progenitor gene loci depending on H2Ak119Ub and adjustment of rcTNC and rcPOSTN treatment could not be shown in the KO hepatocytes.
In conclusion, TNC- and POSTN-KO hepatocytes appear to have limited dedifferentiation abilities. A distinct effect of the externally supplied recombinant proteins cannot be determined. FAK seems to be a possible influencing factor in the process of hepatic dedifferentiation.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Pathologie
Dokument erstellt am:31.07.2025
Dateien geändert am:31.07.2025
Promotionsantrag am:28.10.0024
Datum der Promotion:24.07.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen