Dokument: Klinisches Outcome bei Patienten mit ZNS-Lymphom nach chirurgischer Resektion vs. Biopsie

Titel:Klinisches Outcome bei Patienten mit ZNS-Lymphom nach chirurgischer Resektion vs. Biopsie
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70192
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20250728-133352-6
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Rittenauer, Jos [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,61 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 14.07.2025 / geändert 14.07.2025
Beitragende: Staub-Bartelt, Franziska [Gutachter]
PD Dr. med. Felsberg, Jörg [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Zentrales-Nervensystem-Lymphome (ZNSL) sind eine seltene Form der Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS). Es unterscheiden sich primäre, allein im ZNS auftretende (PZNSL), von sekundären, parallel oder metachron zu systemischen Lymphomen auftretende ZNSL (SZNSL). Die operative Resektion dieser Tumoren galt lange als obsolet, da sie ein gutes Ansprechen auf intensive Radio-/Chemotherapien zeigten. Im Laufe der Jahre konnte jedoch, aufgrund der sich stetig verbessernden und schonenderen Möglichkeiten der modernen Neurochirurgie, dieses Dogma revidiert werden.
Im Rahmen einer retrospektiven Analyse wurden bei 157 Patienten mit PZNSL oder SZNSL im Zeitraum von 2010 bis 2022, behandelt an einem Zentrum, das klinische Outcome nach neurochirurgischer Resektion mit anschließender Radio-/Chemotherapie im Vergleich zur offenen oder stereotaktischen Biopsie mit weiterführender Therapie untersucht.
Zu diesem Zwecke wurden drei Gruppen, orientierend am neurochirurgischen Verfahren gebildet. Gruppe 1: stereotaktische Biopsie (STX) (n = 101), Gruppe 2: offene Biopsie (n = 21) und Gruppe 3: Resektion (n = 35). Deskriptive Statistiken wurden bezüglich demographischer Eckdaten, funktioneller Parameter, bildgebender Daten sowie der Histologie angefertigt. Eine ausführliche Überlebenszeitanalyse erfolgte mithilfe der Kaplan-Meier-Methode. Ebenfalls wurde zur Ermittlung der Einflussgrößen auf das Überleben eine Cox-Regression durchgeführt.
Das mediane Follow-up der Gesamtkohorte lag bei 34,5 Monaten. Bezüglich des Overall survival (OS) konnte ein signifikanter Unterschied im Log-rank-Test beim Vergleich zwischen Resektion und STX zugunsten der Resektion beobachtet werden (p = 0,035). Ebenfalls konnte in Gruppe 3 das längste mediane OS mit 44 Monaten erreicht werden (Gruppe 2: 13 Monate, Gruppe 1: 9 Monate). Positive Einflussgrößen auf das OS stellten sich in der multivariaten Analyse als postoperativer Karnofsky Performance Score (KPS) (p < 0,001) und Resektion vs. STX (p = 0,040) dar. Ein OS-verkürzender Faktor war das Lebensalter (p < 0,001). Bei Betrachtung des KPS im weiteren Behandlungsverlauf fiel ein deutlicher Einbruch zum Zeitpunkt drei Monate postoperativ in den Gruppen 1 und 2 auf (Gruppe 1: 47,86%, Gruppe 2: 42,94%), wohingegen der Wert in Gruppe 3 im Verlauf eher stabil blieb.
Diese Ergebnisse unterstreichen das bessere Gesamtüberleben und die gute postoperative Funktionalität der Patienten nach chirurgischer Resektion im Vergleich zur Biopsie. Dennoch ist aufgrund der teilweise unvollständigen Daten und dem retrospektiven Design der Studie auf die limitierte Aussagekraft hinzuweisen. Eine weitergehende Erörterung der Thematik im Rahmen prospektiver Analysen ist daher ratsam.

Central nervous system lymphoma (CNSL) is a rare type of central nervous system (CNS) tumors. There are primary (PCNSL) tumors originating solely in the CNS and secondary (SCNSL) tumors which instead arise from parallel systemic lymphoma or relapse from previous systemic disease. For a long time, there was no indication for a surgical approach due to the good response to radio-/chemotherapy. But as surgical techniques and technological support in neurosurgery have dramatically improved over the past decades, there is now no clear recommendation against surgery for specific cases.
This single center retrospective analysis provides information on 157 cases with PCNSL or SCNSL treated between 2010 and 2022 regarding the clinical outcome after surgical approach vs. biopsy both followed by radio-/chemotherapy.
For this purpose, three groups were built according to the primary neurosurgical technique. Group 1: Stereotactic Biopsy (STX) (n = 101), Group 2: Open Biopsy (n = 21) and Group 3: Resection (n = 35). Descriptive statistics focused on demographic data, functional parameters, neuroimaging data and histological subtype. A meticulous analysis of survival was performed with help of the Kaplan Meier method. Additionally, there was an analysis of factors influencing overall survival (OS) in terms of a Cox regression model.
Median follow-up was indicated at 34.5 months. There was a statistically significant difference according to log-rank test comparing OS between resection and STX in favor of resection (p = 0.035). Group 3 reached longest median OS with 44 months followed by group 2 (13 months) and group 1 (9 months). Factors influencing OS in a positive manner were postoperative Karnofsky performance score (KPS) (p < 0.001) and resection vs. STX (p = 0.040). Age affected OS in a negative fashion (p < 0.001). When observing KPS during the follow-up period, one noticed a sharp decline in group 1 and 2 three months postoperative (group 1: 47.86%, group 2: 42.94%). KPS in group 3 stayed mostly stable during follow-up.
These results emphasize the longer survival and good postoperative functionality in patients undergoing surgery as primary surgical option compared to biopsy. Nevertheless, hard limitations of this study include partly missing data and the retrospective study design. For further investigations one should consider performing prospective studies with stringent data acquisition.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:28.07.2025
Dateien geändert am:28.07.2025
Promotionsantrag am:27.03.2025
Datum der Promotion:10.07.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen