Dokument: Prävalenz und Assoziationen von Anisometropie mit sphärischer Fehlsichtigkeit, zylindrischer Brechkraft, Alter und Geschlecht, basierend auf 134.603 refraktiv-chirurgischen Patienten
Titel: | Prävalenz und Assoziationen von Anisometropie mit sphärischer Fehlsichtigkeit, zylindrischer Brechkraft, Alter und Geschlecht, basierend auf 134.603 refraktiv-chirurgischen Patienten | |||||||
Weiterer Titel: | Prevalence and associations of anisometropia with spherical ametropia, cylindrical power, age, and sex, based on 134,603 refractive surgery candidates | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=70086 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20250722-131748-7 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Deuchert, Mona [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Frings, Andreas [Gutachter] Prof. Dr. med. Muhammad, Sajjad [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Anisometropie, Myopie, Amblyopie | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz von Anisometropie sowie deren Zusammenhang mit sphärischer Fehlsichtigkeit, zylindrischer Brechkraft, Alter und Geschlecht zu untersuchen. Die Beurteilung der Anisometropie erfolgte mittels subjektiver Refraktion. Es wurden Daten von 134.603 Patienten für refraktive Chirurgie aus dem Datensatz CARE Vision in dem Zeitraum 2010 bis 2020 einbezogen. Die statistischen Analysen umfassten den Chi-Quadrat-Test (χ²), nichtparametrische Kruskal-Wallis- und Mann-Whitney-U-Tests sowie eine binomiale logistische Regression. Zur detaillierten Untersuchung der zylindrischen Brechkraft wurde eine Leistungsvektoranalyse durchgeführt. Der Medianwert der Anisometropie (Asubj) in der untersuchten Population lag bei 0,38 D, mit einer Prävalenz von 17,9 %. Bei hyperopen Patienten zeigten alle untersuchten Variablen (sphärische Ametropie, zylindrische Brechkraft, Alter und Geschlecht) unabhängige Zusammenhänge mit Anisometropie. Ein höherer Zylinderwert war mit einem niedrigeren Asubj assoziiert, wobei eine Zunahme der zylindrischen Brechkraft um 7,8 D die Wahrscheinlichkeit einer Anisometropie halbierte. Zudem bestand ein Zusammenhang zwischen Anisometropie und männlichem Geschlecht. Eine Erhöhung der sphärischen Brechkraft um 16,7 D sowie ein Altersanstieg von 22,7 Jahren reduzierten ebenfalls das Auftreten von Anisometropie um die Hälfte. Bei myopen Patienten stellte die Zylinderstärke den stärksten Einflussfaktor auf die Anisometropie dar; eine Erhöhung um 2,15 D verdoppelte die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Anisometropie. Das Alter zeigte ebenfalls eine signifikante positive Korrelation: Mit einem Anstieg um 38,3 Jahre verdoppelte sich die Wahrscheinlichkeit für Anisometropie. Zusätzlich waren eine höhere sphärische Brechkraft (8,15 D) und weibliches Geschlecht mit einer erhöhten Anisometropieprävalenz verbunden. Diese retrospektive Analyse verdeutlicht unabhängige Zusammenhänge zwischen Anisometropie und den Faktoren sphärische Brechkraft, zylindrische Brechkraft, Alter und Geschlecht bei myopen refraktiven Patienten. Während bei Myopen das Alter positiv mit Anisometropie assoziiert war, zeigte sich bei Hyperopen ein negativer Zusammenhang. Zudem ergab die Auswertung einen positiven Zusammenhang zwischen Anisometropie und weiblichem Geschlecht bei Myopen sowie einen positiven Zusammenhang mit männlichem Geschlecht bei Hyperopen.The aim of this study was to investigate the prevalence of anisometropia and its relationship with spherical refractive error, cylindrical refractive power, age and gender. Anisometropia was diagnosed using subjective refraction. Data from 134,603 refractive surgery candidates from CARE Vision refractive centers in Germany from 2010 to 2020 were included.
Statistical analyses included the chi-square test (χ²), non-parametric Kruskal-Wallis and Mann-Whitney U tests and binomial logistic regression. A power vector analysis was performed to investigate the cylindrical refractive power in detail. The median value of anisometropia (Asubj) in the population studied was 0.38 D, with a prevalence of 17.9%. In hyperopic patients, all investigated variables (spherical ametropia, cylindrical refractive power, age and gender) showed independent correlations with anisometropia. A higher cylindrical value was associated with a lower Asubj, whereas an increase in cylindrical refractive power of 7.8 D halved the probability of anisometropia. There was also a correlation between anisometropia and male gender. An increase in spherical refractive power of 16.7 D and an increase in age of 22.7 years also reduced the occurrence of anisometropia by half. In myopic patients, cylinder thickness was the strongest factor influencing anisometropia; an increase of 2.15 D doubled the probability of anisometropia occurring. Age also showed a significant positive correlation: an increase of 38.3 years doubled the likelihood of anisometropia. In addition, a higher spherical refractive power (8.15 D) and female gender were associated with an increased prevalence of anisometropia. This retrospective analysis illustrates independent associations between anisometropia and the factors spherical refractive power, cylindrical refractive power, age and gender in myopic refractive patients. While age was positively associated with anisometropia in myopes, a negative correlation was found in hyperopes. In addition, gender analysis revealed a positive correlation between anisometropia and female gender in myopes and a positive correlation with male gender in hyperopes. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 22.07.2025 | |||||||
Dateien geändert am: | 22.07.2025 | |||||||
Promotionsantrag am: | 05.02.2025 | |||||||
Datum der Promotion: | 26.06.2025 |