Dokument: Assoziation eines Myokardschadens mit kardialen Komplikationen und akuter Nierenschädigung bei Patienten mit Polytrauma

Titel:Assoziation eines Myokardschadens mit kardialen Komplikationen und akuter Nierenschädigung bei Patienten mit Polytrauma
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=69607
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20250513-111601-0
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Günther, Alexander [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]436,5 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 08.05.2025 / geändert 08.05.2025
Beitragende:Prof. Dr. med. Lurati Buse, Giovanna [Gutachter]
PD Dr. med. Latz, David [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Bei einem Polytrauma kann es aufgrund der schweren Verletzung zu einem hohen Blutverlust und
konsekutiv zur Hypotension kommen. Durch die Minderperfusion des Gewebes folgen ein
Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf und letzten Endes möglicherweise eine
Schädigung der Endorgane, wie zum Beispiel des Herzens. Vorangegangene Studien zeigten, dass
ein initialer Myokardschaden bei Patienten mit einem Polytrauma häufig vorkommt und mit einer
erhöhten Sterblichkeit assoziiert ist. Zur Assoziation zwischen einem Myokardschaden und
Komplikationen, wie kardiovaskulären Komplikationen (Major Adverse Cardiac Events; MACE)
oder einer akuten Nierenschädigung (Acute Kidney Injury; AKI) im Verlauf ist bislang wenig
bekannt.
Diese Studie untersuchte daher die Assoziation zwischen einem initialen Myokardschaden und
kardiovaskulären Komplikationen sowie einer akuten Nierenschädigung bei Patienten mit
Polytrauma. In diese retrospektiven Kohortenstudie wurden Patienten eingeschlossen, die im
Zeitraum von 2016 bis 2019 über den Schockraum des Universitätsklinikums Düsseldorf
aufgenommen wurden. Es wurden volljährige Patienten (Alter ≥ 18 Jahre) eingeschlossen, die einen
Injury Severity Score (ISS) ≥ 16 und eine vollständige Datenerfassung bezüglich der Endpunkte
aufwiesen.
Ein Myokardschaden wurde als hoch-sensitives Troponin T (hsTnT) > 14 ng/ml definiert.
Der primäre Endpunkt war das Auftreten von MACE während des Krankenhausaufenthaltes.
Sekundärer Endpunkt war die Inzidenz von AKI definiert gemäß Kidney Disease – Improving
Global Outcomes (KDIGO) - Kriterien. Für die statistische Analyse wurde eine Receiver Operating
Characteristics (ROC) - Kurven - Analyse sowie eine multivariate binäre logistische Regression
durchgeführt.
Von 368 gescreenten Patienten wurden 353 Patienten in die Studie eingeschlossen (männlich: 256;
72,5%), Alter: 56 Jahre, Interquartilsabstand (IQR) 39 - 74.
Die Fläche unter der ROC-Kurve, die Area Under the Curve (AUC), für die Diskrimination von
hsTnT für MACE lag bei 0,68 [95% Konfidenzintervall (KI) 0,59-0,78]. Die ROC AUC von hsTnT
und AKI lag bei 0,64 [95% KI: 0,55-0,72].
Die multivariate logistische Regressionsanalyse zeigte für die unabhängige Assoziationen zwischen
Myokardschaden und MACE eine adjustierte Odds-Ratio (aOR) von 2,97 [95% KI: 1,31-6,72] sowie
zwischen Myokardschaden und AKI eine aOR von 2,14 [95% KI: 1,03-4,46].
Zusammenfassend zeigte sich ein unabhängiger Zusammenhang zwischen einem initialen
Myokardschaden und MACE während des Krankenhausaufenthaltes sowie AKI innerhalb von 72
Stunden bei Patienten mit Polytrauma. Diese Ergebnisse unterstreichen die prognostische Relevanz
des Myokardschadens in dieser Kohorte.

In patients with a severe trauma, severe injuries can lead to high blood loss and subsequent
hypotension. The reduced perfusion of the tissue results in a mismatch between oxygen
supply and demand and may possibly cause damage to end organs, such as the heart.
Previous studies have shown, that early myocardial injury occurs frequently in patients with
severe trauma and is associated with increased mortality. The association between
myocardial injury and major adverse cardiac events (MACE) or acute kidney injury (AKI)
is less investigated yet.
Thus, this study investigates the association between myocardial injury and MACE as well
as AKI in patients with severe trauma.
This retrospective study included adult patients ³ 18 years with severe trauma (Injury
Severity Score (ISS) ≥ 16), who were treated in the emergency room of the University
Hospital Düsseldorf from 2016 to 2019. We excluded patients without complete data
regarding the endpoints.
Myocardial injury was defined as high sensitive troponin (hsTnT) > 14 ng/ml.
The primary endpoint was in-hospital major adverse cardiac events (MACE), the secondary
endpoint was acute kidney injury (AKI) within the first 72 hours defined by Kidney Disease
– Improving Global Outcomes (KDIGO) - criteria.
We conducted receiver operating characteristics (ROC) analysis for the discrimination of
hsTnT for MACE and AKI, respectively. Independent association of myocardial injury and
MACE or AKI were examined using multivariate logistic regression analysis.
Out of 368 patients screened, 353 patients were included in our final analysis (72.5% male
(256/353), age: 56 years, interquartile range (IQR): 39-74. The Area under the Curve (AUC)
for hsTnT and MACE was 0,68 (95% confidence interval (CI): 0,59 – 0,78) and for hsTnT
and AKI 0,64 (95% CI: 0,55 – 0,72), respectively. The adjusted Odds ratio (aOR) for
myocardial injury and MACE was 2,97 (95% CI: 1,31 – 6,72) and for MI and AKI 2,14
(95% CI: 1,03 – 6,72), respectively.
This study shows an independent association between myocardial injury and inhospital
MACE as well as AKI within the first 72 hours in patients with severe trauma, underlying
the prognostic value of myocardial injury in this cohort.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:13.05.2025
Dateien geändert am:13.05.2025
Promotionsantrag am:04.10.2024
Datum der Promotion:08.05.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen