Dokument: Unternehmerische Fähigkeiten von Fachkräften der Kultur- und Kreativbranche – eine empirische Analyse
Titel: | Unternehmerische Fähigkeiten von Fachkräften der Kultur- und Kreativbranche – eine empirische Analyse | |||||||
Weiterer Titel: | Entrepreneurial Skills of Professionals in the Culture and Creative Industries – An Empirical Analysis | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=69582 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20250731-164650-3 | |||||||
Kollektion: | Publikationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Studienabschlussarbeit (z.B. Bachelor-, Master-, Examensarbeit) | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Reher, Katharina [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragender: | Dr. Römhild, Julia [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft | |||||||
Beschreibung: | Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist von innovativen Ideen, künstlerischer Expertise und gesellschaftlicher Relevanz geprägt. Zugleich steht die Branche vor besonderen Herausforderungen: Hybride Beschäftigungsmodelle, hohe Anteile an selbstständiger Tätigkeit und finanzielle Unsicherheiten prägen die berufliche Realität der Fachkräfte. Trotz akademischer Ausbildung zeigt sich immer wieder, dass viele dieser hochqualifizierten Fachkräfte unzureichend auf die unternehmerischen Anforderungen in ihrer Branche vorbereitet sind.
Aus der Perspektive des Kulturmanagements wird deutlich, dass neben künstlerischen und fachlichen Fähigkeiten auch unternehmerische Kompetenzen entscheidend dafür sind, eine langfristig erfolgreiche Karriere in der Kultur- und Kreativwirtschaft aufzubauen und zu sichern. Diese Kompetenzen reichen von strategischem Denken und Netzwerkfähigkeiten bis hin zur Fähigkeit, Chancen zu erkennen und zu nutzen. Die vorliegende Studie untersucht, welche unternehmerischen Fähigkeiten für Fachkräfte der Kultur- und Kreativwirtschaft von zentraler Bedeutung sind und wie diese mit den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen zusammenhängen. Darüber hinaus widmet sich die Studie der Frage, welche Weiterbildungsbedarfe aus Sicht der Fachkräfte bestehen und inwieweit das bestehende Angebot des Weiterbildungsangebots "Start Art Week" diesen Bedürfnissen bereits gerecht wird. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 31.07.2025 | |||||||
Dateien geändert am: | 31.07.2025 |