Dokument: Frühe Quellen eines Sexualmediziners aus urologischer Sicht

Titel:Frühe Quellen eines Sexualmediziners aus urologischer Sicht
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=68801
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20250225-131946-3
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Texte » Artikel, Aufsatz
Medientyp:Text
Autoren: Moll, Friedrich H. [Autor]
Mildenberger, Florian G. [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]10,84 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 25.02.2025 / geändert 25.02.2025
Stichwörter:Emigration jüdischer Gelehrter, Geschichte der Sexualmedizin, Holocaust, Geschichte der Urologie, Max Marcuse
Beschreibung:Die Sexualmedizin entwickelte sich im deutschsprachigen Raum im letzten Viertel des langen 19. Jahrhunderts entlang einer Grenzlinie zu den klinischen Fächern Urologie, Venerologie, Frauenheilkunde, Neurologie/Psychiatrie und Innere Medizin, woraus sich vielfältige Befruchtungen, Verflechtungen, Abgrenzungsbemühungen und Überschneidungen ergaben. Wir konnten hier als einen weiteren frühen Protagonisten Max Marcuse evaluieren, der als einziger der besonders bekannten Berliner Sexualwissenschaftler Magnus Hirschfeld, Ivan Bloch und Albert Moll den Holocaust überlebte und dessen 60. Todestag in diesem Jahr ist.
Rechtliche Vermerke:Originalveröffentlichung:
Moll, F. H., & Mildenberger, F. G. (2023). Frühe Quellen eines Sexualmediziners aus urologischer Sicht. Die Urologie, 62(10), 1070–1084. https://doi.org/10.1007/s00120-023-02176-4
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:25.02.2025
Dateien geändert am:25.02.2025
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen