Dokument: Aktivierende Kommunikation über Nachhaltigkeit – konzeptionelle Klärung und politische Umsetzung. Ein kritischer Impuls
Titel: | Aktivierende Kommunikation über Nachhaltigkeit – konzeptionelle Klärung und politische Umsetzung. Ein kritischer Impuls | |||||||
Weiterer Titel: | Activating Communication about Sustainability – conceptional clarification and political implementation. A Critical Note | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=67493 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20241120-103905-1 | |||||||
Kollektion: | Publikationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Texte » Seminararbeit | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Vosgerau, Gottfried [Betreuer/Doktorvater] Prof. Dr. Schepelmann, Philipp [Betreuer/Doktorvater] | |||||||
Stichwörter: | Kommunikation, Nachhaltigkeit, NRW | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 320 Politik | |||||||
Beschreibung: | In dieser Seminararbeit werden die Ergebnisse des gleichlautenden Seminars im SoSe24 präsentiert. Die Ergebnisse wurden im Wuppertalinstitut und auf dem Nachhaltigkeitstag NRW 2024 in Form von Postern präsentiert, die im Anhang enthalten sind. Die Studierenden des Studiengangs PPE haben kritisch Stellung bezogen zu geplanten Kommunikationsstrategien, die für das Nachhaltigkeitskonzept des Landes NRW entwickelt werden sollen. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Philosophische Fakultät » Philosophisches Institut | |||||||
Dokument erstellt am: | 20.11.2024 | |||||||
Dateien geändert am: | 20.11.2024 |