Dokument: Resolvine: Rezeptoren, Synthese und Wirkung in Fibroblasten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

Titel:Resolvine: Rezeptoren, Synthese und Wirkung in Fibroblasten bei Patienten mit rheumatoider Arthritis
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=66705
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240926-112752-1
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Kißmann, Clara Marie [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,36 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 04.09.2024 / geändert 04.09.2024
Beitragende:Prof. Dr. med. Pongratz, Georg [Gutachter]
Prof. Dr. Germing, Ulrich [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Eine Vielzahl an chronischen Erkrankungen, z.B. die rheumatoide Arthritis, sind durch eine unkontrollierte, persistierende Entzündung des Gewebes gekennzeichnet. Studien zeigten, dass die Auflösung einer Entzündungsreaktion einen aktiven Prozess, eingeleitet durch anti-entzündliche Mediatoren, darstellt. Klinische Studien konnten ebenfalls nachweisen, dass sich die Einnahme von Omega-3 Fettsäuren positiv auf den Krankheitsverlauf einer rheumatoiden Arthritis auswirken kann. Verantwortlich für diesen antiinflammatorischen Effekt sind Resolvine. Resolvine, die zu den anti-entzündliche Mediatoren zählen, vermitteln ihre Wirkung über spezifische Rezeptoren und Enzyme. Ziel der Arbeit war die Charakterisierung des Resolvin-Systems in synovialen Fibroblasten. Dazu sollten bereits bekannte Resolvin Rezeptoren und Enzyme (z.B. der GPR 18, GPR 32 oder die 5-Lipoxygenase) in synovialen Fibroblasten mittels Western Blot und Immunfluoreszenz detektiert und deren Regulation durch Zytokine untersucht werden. Im Anschluss sollte die Wirkung von Resolvin Vorstufen auf die Ausschüttung von IL-6, IL-8 und MMP-3 mittels ELISA getestet werden. Im Western Blot konnten der GPR18, GPR 32 und Chem 23 Rezeptor auf synovialen Fibroblasten detektiert werden. Die 5- und 15-Lipoxygenase konnten mittels Immunzytochemie in synovialen Fibroblasten dargestellt werden. Im ELISA zeigte sich keine eindeutige Veränderung der Zytokinausschüttung nach Stimulation mit Resolvin Vorstufen. Im Allgemeinen führte die Hinzunahme des Cyclooxygenase-2 Inhibitors Nimesulid zu einer Reduktion der Zytokinausschüttung. Patienten mit einer rheumatoiden Arthritis zeigten eine höhere Zytokinausschüttung als Patienten mit einer Osteoarthrose. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass Rezeptoren der Resolvine in synovialen Fibroblasten detektiert werden konnten und deren Expression durch proinflammatorische Zytokine beeinflusst werden kann. In welchem Maß Resolvin Vorstufen die Interleukin Ausschüttung von Fibroblasten beeinflussen, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Zur vollständigen Charakterisierung des Resolvin-Systems in synovialen Fibroblasten bedarf es außerdem dem Nachweis aller für die Synthese benötigter Enzyme sowie Resolvin Vorstufen.

Several chronic diseases, such as rheumatoid arthritis, are characterized by uncontrolled, persistent tissue inflammation. Studies have shown that the resolution of an inflammatory response is an active process initiated by anti-inflammatory mediators. Clinical trials have also shown that the intake of omega-3 fatty acids can have a positive effect on the course of rheumatoid arthritis. Resolvines are responsible
for this anti-inflammatory effect. Resolvins, which are defined as anti-inflammatory mediators, mediate their effects through specific receptors and enzymes. The aim of this work was to characterize the resolvin system in synovial fibroblasts. GPR 18, GPR 32 and 5-lipoxygenase have been classified as resolvin receptors and enzymes in previous studies. Their detection in synovial fibroblasts by Western blotting and immunofluorescence and the investigation of their regulation by cytokines were the aim of this work. Subsequently, the effect of resolvin precursors on the release of IL-6, IL-8 and MMP-3 was tested by ELISA.
In this study the GPR18, GPR 32 and Chem 23 were detected by Western blotting on synovial fibroblasts. The 5- and 15-lipoxygenase were detected by immunocytochemistry in synovial fibroblasts. No clear change in cytokine release was observed after stimulation with resolvin precursors by ELISA. In general, the addition of the cyclooxygenase-2 inhibitor Nimesulid reduced cytokine release. Patients with rheumatoid arthritis showed a higher cytokine release than patients with osteoarthritis.
In conclusion, it can be stated that resolvin receptors were detected in synovial fibroblasts and their expression was influenced by pro-inflammatory cytokines. The extent to which resolvin precursors influence interleukin release from synovial fibroblasts could not be clearly determined. For a complete characterization of the resolvin system in synovial fibroblasts, it is necessary to identify all of the enzymes required for synthesis as well as the resolvin precursors.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:26.09.2024
Dateien geändert am:26.09.2024
Promotionsantrag am:16.01.2024
Datum der Promotion:29.08.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen