Dokument: Die Makro- und Mikrovaskularisation des Os metatarsale I

Titel:Die Makro- und Mikrovaskularisation des Os metatarsale I
Weiterer Titel:The macro- and microvascularization of the Os metatarsale I
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=66554
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240820-105635-5
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Klüting, Katharina [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]88,18 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 16.08.2024 / geändert 16.08.2024
Beitragende:Prof. Dr. med. Filler, Timm J. [Gutachter]
PD Dr. med. Pilge, Hakan [Gutachter]
Stichwörter:Vaskularisation Mittelfußknochen, Arteria nutricia, Vater-Pacini-Körperchen, Chevron-Osteotomie
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Deformitäten im Bereich des Vorfußes gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Bewe- gungsapparates. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Hallux-valgus, der die häufigste Patho- logie des Fußes darstellt. Die zur Verfügung stehenden chirurgischen Maßnahmen zur Korrektur sind zahlreich. Zu den möglichen Komplikationen der Hallux-valgus-Chirurgie zählt die avasku- läre Osteonekrose, deren Prävalenz in der Literatur sehr divergent beschrieben wird. Die Zahl der Veröffentlichungen zur Vaskularisation der Mittelfußknochen nimmt zu. Jedoch fehlt eine eindeutige Quantifizierung und mikroskopische Analyse der Vaskularisation im ersten Mittel- fußknochen des Menschen. In dieser Arbeit wurden die Foramina nutricia von 65 Vorfüßen aus dem Düsseldorfer Körperspenderwesen gemessen, der erste Mittelfußknochen mikroskopiert und das Havers-System an definierten Regionen durch Bildanalyse quantifiziert. Die Vasa nutricia treten typischerweise in den lateralen mittleren Schaft mit zwei definierten sicheren Zonen in den Knochen ein. Zu einem Drittel ist ihr Vorkommen singulär. Des Weiteren wurden Lamellen- körperchen in unmittelbarer Nähe des vaskulären Bündels in der Hälfte der Proben gefunden. Kopf (M = 5,78, SD = 2,751) und Basis (M = 6,90, SD = 3,541) des ersten Mittelfußknochens weisen eine deutlich kleinere Dichte an Havers-Kanälen auf, als der Schaft (M= 13,08, SD = 4,626). Im Schaft dient das Havers-Kanalsystem neben der A. nutricia weitreichend für die arte- rielle Versorgung. Das Mittelfußköpfchen im Besonderen ist aufgrund der wenigen intraossären Versorgung auf externe lokale Gefäße für die Blutversorgung angewiesen. Demzufolge sind Ver- letzungen dieser Gefäße am Caput gravierender für die Blutversorgung, als Schädigungen am Schaft oder der Basis, die durch das intraossäre Haverskanalsystem versorgt werden. Weiter liegt die Vermutung nahe, dass die gefundenen Vater-Pacini-Körperchen mit an der Regulation des Blutflusses zum Knochen beteiligt sind. Eine Ablösung des Weichteilmantels kann damit zusätzlich die Blutversorgung zum Mittelfußknochen beeinträchtigen.

Clinical forefoot pathologies are among the foremost musculoskeletal pathologies. Hallux valgus, which is the most common foot deformity, plays a special role here. Surgical procedures are numerous, and osteonecrosis is mentioned frequently among the different side effects. The blonging prevalence data are highly contradictory. The number of publications on vascularization of the metatarsal bones is acceleratedly increasing. However, quantifications and microscopic analyses of the vascularization in human metatarsal bone are lacking. We measured the foramina and vasa nutricia of 65 forefeet from the Düsseldorf body donation program, microscoped the metatarsal bones, and quantified the Havers system at defined positions by image analysis. Vasa nutricia typically occur in the lateral intermediate shaft with two clusters and two safe zones and are singular in approximately one-third of cases. We identified lamellar corpuscles associated with the vascular bundle in approximately half of the specimens. Caput (M= 5,78, SD = 2,751) and base (M= 6,90, SD = 3,541) show signifcantly smaller density of haversian canals in contrast to the corpus with little change in density (M= 13,08, SD = 4,626). In the shaft, the Haversian system serves beside the local nutritive supply for longer-range blood distribution. The metatarsal head, in particular, depends on extern local vessels because of less transosseous blood supply. Accordingly, distant disturbances may emerge in the base when damage occurs in the corpus, whereas local nutritive disruptions are more likely in the caput. Based on the hitherto undescribed observation for the forefoot, we hypothesize that the Vater- Pacini corpuscles participate in the regulation of the bony blood flow. Detachment of the soft tissue mantle may affect this regulation in addition to the associated disruption of metatarsal vascular supply.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Anatomie I
Dokument erstellt am:20.08.2024
Dateien geändert am:20.08.2024
Promotionsantrag am:05.11.2023
Datum der Promotion:15.08.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen