Dokument: Untersuchung der Wirkungsmechanismen von CO2-haltigen Lösungen auf die lokale Durchblutung der menschlichen Haut.

Titel:Untersuchung der Wirkungsmechanismen von CO2-haltigen Lösungen auf die lokale Durchblutung der menschlichen Haut.
Weiterer Titel:Impact of aqueous CO2-solutions on local hemodynamic parameters in exposed lower limbs of healthy volunteers
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=66374
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240902-092259-1
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Germanos, Stavros [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,51 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 09.07.2024 / geändert 09.07.2024
Beitragende:Prof. Dr. rer. nat. Suschek, Christoph V. [Gutachter]
PD Dr. rer. nat. Mahotka, Csaba [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Lokale Störungen des Blutflusses infolge verengter Blutgefäße und beeinträchtigter Sauerstoffversorgung sind eine zentrale pathologische Ursache für schlecht heilende Geschwüre an den unteren Extremitäten bei Diabetikern. Es gibt Hinweise, dass kohlendioxidhaltige Badelösungen die Mikrozirkulation in der Haut und im subkutanen Gewebe verbessern und als unterstützende Behandlung für schlecht durchblutete Füße dienen könnten. Diese CO2-Anwendung könnte die Kapillarbildung stimulieren und verstärken.

Das Hauptziel der Studie war es, die Effekte von CO2-haltigen Lösungen auf die Sauerstoffsättigung, den relativen Hämoglobinwert, den Blutfluss und die Blutflussgeschwindigkeit zu untersuchen. Mithilfe des O2C-Geräts („oxygen-to-see“) von LEA Medizintechnik GmbH wurden diese Parameter in einer Tiefe von 2 bis 8 mm des Gewebes gemessen. Eine Multispektralkamera von Kent Imaging Inc. erfasste flächendeckend die Änderungen der Sauerstoffsättigung sowie des oxygenierten, desoxygenierten und totalen Hämoglobins im CO2-behandelten Bereich. Ein weiteres Ziel der Studie war die Erforschung einer potenziellen langfristigen Erhöhung der Sauerstoffsättigung nach CO2-Behandlung.

In dieser verblindeten, zweiarmigen und randomisierten Studie wurden 20 gesunde Probanden eingeschlossen. Sie tauchten über 10 Termine hinweg einen Fuß in ein CO2-gesättigtes Bad, während der andere in einem nicht karbonisierten Bad (beide auf Körpertemperatur temperiert) lag. Messungen erfolgten vor, direkt nach und 10, 20 sowie 60 Minuten nach dem Bad.

Allerdings konnten mit dieser Methode, im Gegensatz zu manchen Literaturangaben, keine konsistenten Daten über CO2-abhängige Effekte auf hämodynamische Parameter in vivo erzeugt werden. Der Versuchsaufbau, insbesondere die hohe Badetemperatur, könnte die CO2- Konzentration beeinflusst haben, was zu den uneinheitlichen Ergebnissen beitrug. Es scheint, als wären die Daten nicht ausreichend, um einen klaren positiven Effekt auf den Blutfluss nachzuweisen.

Local disruptions of blood flow due to narrowed blood vessels and impaired oxygen supply are a central pathological cause of poorly healing ulcers on the lower extremities of diabetics. There is evidence that carbon dioxide-enriched bath solutions improve microcirculation in the skin and subcutaneous tissue, potentially serving as an adjunct treatment for poorly perfused feet. This CO2 application could stimulate and enhance capillary formation.

The primary objective of the study was to investigate the effects of CO2-enriched solutions on oxygen saturation, relative hemoglobin level, blood flow, and blood flow rate. Using the O2C device ("oxygen-to-see") from LEA Medizintechnik GmbH, these parameters were measured at a depth of 2 to 8 mm within the tissue. A multispectral camera from Kent Imaging Inc. comprehensively captured changes in oxygen saturation as well as oxygenated, deoxygenated, and total hemoglobin in the CO2-treated area. Another aim of the study was to explore the potential long-term increase in oxygen saturation after CO2 treatment.

In this blinded, two-armed, and randomized study, 20 healthy subjects were included. Over 10 sessions, they immersed one foot in a CO2-saturated bath while the other was in a non- carbonated bath (both tempered to body temperature). Measurements were taken before, immediately after, and 10, 20, and 60 minutes after the bath.

However, using this method, in contrast to some literature references, no consistent data on CO2-dependent effects on hemodynamic parameters in vivo were produced. The experimental setup, especially the high bath temperature, might have influenced the CO2 concentration, contributing to the inconsistent results. It seems that the data are not sufficient to clearly demonstrate a positive effect on blood flow.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:02.09.2024
Dateien geändert am:02.09.2024
Promotionsantrag am:03.11.2023
Datum der Promotion:23.05.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen