Dokument: Inzidenz der thermischen Schädigung des Ösophagus, Einflussfaktoren und klinisches Ergebnis nach anpressdruckgesteuerter Pulmonalvenenisolation ohne ösophageales Temperaturmonitoring
Titel: | Inzidenz der thermischen Schädigung des Ösophagus, Einflussfaktoren und klinisches Ergebnis nach anpressdruckgesteuerter Pulmonalvenenisolation ohne ösophageales Temperaturmonitoring | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=65992 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20240603-105815-1 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | auf der Heiden, Carsten [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Hisaki Makimoto [Gutachter] Dr. Jensen, Björn-Erik Ole [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Vorhofflimmern, Radiofrequenzablation, ösophageale Schädigung | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Einleitung: Vorhofflimmern (VHF) ist die häufigste Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Die Radiofrequenz-Pulmonalvenenisolation (RF-PVI) ist ein wichtiger Meilenstein in der Behandlung von symptomatischem VHF. Endoskopisch detektierbare, thermische ösophageale Läsionen (EDÖL) können als Folge der PVI auftreten und zur Ausbildung potenziell letaler atrioösophagealer Fisteln (AÖF) führen. Durch die Anpressdruckmessung während der PVI kann möglicherweise unnötiger Gewebeschaden durch die Verhinderung eines zu hohen Anpressdruckes reduziert werden. In dieser Arbeit sollten die Inzidenz und Risikofaktoren für EDÖL nach RF-PVI ohne ösophageale Temperaturmessung (ÖTM) unter Anpressdruckmessung, sowie das klinische Outcome untersucht werden.
Methoden: Für eine RF-PVI unter Anpressdruckmessung vorgesehene Patient:innen wurden konsekutiv in die Studie eingeschlossen. Das Force-Time-Integral (FTI) und Force-Power-Time-Integral (FPTI) für die Hinterwand des linken Atriums (LA) ergeben sich hierbei als Indizes für den applizierten Anpressdruck (max. 30 Gramm), die abgegebene Leistung pro Läsion (max. 30 Watt) und die RF-Dauer (max. 30 Sekunden). Binnen 120 Stunden postprozedural wurde eine Endoskopie zur Detektion von EDÖL durchgeführt. Ergebnisse: Insgesamt 131 Patient:innen (56 Frauen, 43 %) wurden eingeschlossen und der PVI unterzogen. Alle Pulmonalvenen wurden erfolgreich isoliert. Sechs von 131 Patient:innen entwickelten EDÖL (4,6 %). Das präprozedurale Serum-Kreatinin war signifikant höher und der Body-Mass-Index war signifikant niedriger bei EDÖL-Patient:innen. FTI und FPTI für den linken posterior-inferioren Teil des LA waren signifikant höher bei Patient:innen mit EDÖL. Diskussion: Die prospektive Single-Center-Kohortenstudie umfasst eine relativ geringe Stichprobe. Nur wenige Teilnehmende haben EDÖL entwickelt, sodass die statistische Power eingeschränkt sein könnte und Rückschlüsse auf AÖF nicht gezogen werden können. Andererseits könnte die geringe EDÖL-Inzidenz ein Hinweis für die Sicherheit der Prozedur sein. Künftige Studien sollten den Benefit spezifischer RF-PVI-Strategien für bestimmte Populationen untersuchen.Introduction: Atrial fibrillation (AF) is the most common cardiac arrhythmia in adults. The radiofrequency (RF) pulmonary vein isolation (PVI) is an important cornerstone in the treatment of AF. Endoscopically detectable esophageal lesions (EDEL) may occur during PVI and can develop to atrioesophageal fistula (AEF) associated with a high mortality. The implementation of contact force sensing technology during PVI may reduce unnecessary tissue damage by avoiding too high contact force application. In this study, we sought to evaluate the incidence of and potential risk factors for EDEL after RF-PVI for AF without esophageal temperature monitoring (ETM) under contact force sensing technology. Methods: Patients who were scheduled for RF-PVI under contact force sensing were included. Force-time-integral (FTI) and force-power-time-integral (FPTI) for the posterior wall of the left atrium (LA) were adopted as the indices for applied contact force, energy and RF duration with a maximum contact force of 40 grams, a maximum power of 30 watts and a maximum RF duration of 30 seconds per lesion. In the following, an endoscopic investigation within 120 hours was performed to detect potential EDEL. Results: 131 consecutive patients (75 men, 57 %) were included to undergo PVI. The pulmonary veins were successfully isolated. Six patients out of 131 (4.6 %, three females) developed EDEL. The preprocedural serum creatinine level was significantly higher and the body mass index was significantly lower in patients who developed EDEL. The FTI and FPTI for the left postero-inferior site of the LA in patients with EDEL were significantly higher. Discussion: The study has a small sample size and is a prospective single-center cohort study. Only a few subjects developed esophageal thermal lesions, whereby the statistical power of the results may be affected, and it doesn’t allow conclusions regarding the incidence of atrio-esophageal fistula. However, the low incidence of thermal lesions may be an indication for the safety of the procedure. Further studies need to clarify the benefit of specific RF-PVI strategies for specific populations. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 03.06.2024 | |||||||
Dateien geändert am: | 03.06.2024 | |||||||
Promotionsantrag am: | 27.06.2023 | |||||||
Datum der Promotion: | 25.04.2024 |