Dokument: Einfluss von Mund-Nase-Schutzmasken auf Tränenfilmparameter

Titel:Einfluss von Mund-Nase-Schutzmasken auf Tränenfilmparameter
Weiterer Titel:Influence of face masks on tear film parameters
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=65488
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240411-113535-6
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Zimzik, Eva-Maria [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]7,26 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 11.04.2024 / geändert 11.04.2024
Beitragende:PD Dr. Schargus, Marc [Betreuer/Doktorvater]
PD Dr. med. Kristin, Julia [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Aufgrund der COVID-19-Pandemie bestand eine Maskenpflicht in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens sowie in Arztpraxen und Krankenhäusern. Vielfach wurde der Verdacht geäußert, dass Masken die Symptome eines trockenen Auges verursachen oder verschlimmern können. Bisherige Arbeiten konzentrieren sich auf die subjektive Symptomatik, objektive und quantitative Auswertungen der Tränenfilmparameter liegen bisher nur vereinzelt vor.
Ziel dieser klinischen Studie war die Untersuchung, ob das Tragen einer chirurgischen Maske oder einer FFP2-Maske die objektiv mittels LipiView und Keratograph 5M erfassbaren Tränenfilmparameter beeinflusst. Dafür wurden die Tränenmeniskushöhe (TMH), die nicht invasive Tränenfilmaufrisszeit (NIKBUT), die Lipidschichtdicke und der bulbärer Rötungsgrad von 42 gesunden Teilnehmenden und 42 an einem trockenen Auge (Sicca-Syndrom) erkrankte Patient:innen erfasst, während verschiedene Masken oder keine Maske getragen wurden. Die Studie wurde im Crossover-Design angelegt, sodass die Teilnehmenden den Untersuchungsdurchgang jeweils einmal ohne Maske, mit FFP2-Maske und mit chirurgischer Maske durchliefen. Die Reihenfolge der Durchgänge wurde randomisiert. Vor den Untersuchungen wurde die Symptomatik trockener Augen mittels McMonnies Questionnaire und Ocular-Surface-Disease-Index (OSDI) erfasst.
Die Auswertung erfolgte mittels Bland-Altman-Diagrammen und TOST-Verfahren (two one-sided tests), um sowohl die Hypothesen der anzunehmenden statistischen Äquivalenz zwischen den Untersuchungsbedingungen als auch einer Unterschiedlichkeit zu überprüfen.
Basierend auf den vorliegenden Ergebnissen ließ sich weder durch das kurzfristige Tragen einer chirurgischen Maske noch einer FFP2-Maske ein signifikanter Einfluss auf die Parameter Lipidschichtdicke, Tränenmeniskushöhe und  mit einer Ausnahme  auch auf die NIKBUT, nachweisen. Diese Messungen sind innerhalb der gesetzten Äquivalenzgrenzen als gleich zu betrachten. Die bulbäre Rötung sowie eine Untersuchung des Mittelwertes der NIKBUT zeigte sich in der Kohorte der gesunden Teilnehmenden durch das Tragen einer Maske signifikant verringert.
Die Ergebnisse zeigen, dass so gut wie alle Untersuchungsdaten, die bei kurzfristig eine Maske tragenden Probanden erhoben wurden, mit jenen ohne Maske vergleichbar sind.

Due to the COVID 19 pandemic, a mask requirement existed in many areas of public life. In healthcare settings such as doctors' offices and hospitals, this requirement still exists. It has been widely suspected that masks may cause or exacerbate dry eye symptoms. Previous work has focused on subjective symptoms, objective and quantitative evaluations of tear film parameters have been sporadic.
The aim of this clinical study was to investigate whether wearing a surgical mask or a FFP2-mask influences the tear film parameters that can be objectively recorded by LipiView and Keratograph 5M. For this purpose, tear meniscus height (TMH), non-invasive tear film Break-up-time (NIKBUT), lipid layer thickness and bulbar redness were recorded from 42 healthy subjects and 42 patients with dry eye (sicca syndrome) while wearing different masks or no mask. The study was conducted in a crossover design, so that the participants underwent the study without mask, with FFP2 mask and with surgical mask. The order of the runs was randomized. Before the examinations, the symptoms of dry eye diesease were assessed by means of the McMonnies Questionnaire and the Ocular-Surface-Disease-Index questionnaire (OSDI).
Bland-Altman diagrams and TOST (two one-sided tests) were used to test the hypotheses of statistical difference and equivalence between the test conditions.
Based on the present results, neither short-term wearing of a surgical mask nor FFP2-masks showed a significant effect on the parameters lipid layer thickness, tear meniscus height, and, with one exception, NIKBUT. These measurements are to be considered equal within the equivalence limits set. Bulbar redness, as well as one examination of the average NIKBUT, was shown to be significantly reduced in healthy subjects by wearing a face mask.
The results indicate that virtually all examination data collected in short-term mask-wearing subjects are comparable to those without masks.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:11.04.2024
Dateien geändert am:11.04.2024
Promotionsantrag am:01.11.2023
Datum der Promotion:21.03.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen