Dokument: Therapie von Patienten mit myeloischen Neoplasien (MDS und AML) mit der hypomethylierenden Substanz Decitabine

Titel:Therapie von Patienten mit myeloischen Neoplasien (MDS und AML) mit der hypomethylierenden Substanz Decitabine
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=65147
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240429-104702-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Martinache, Celine Monique Margareta [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,68 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 04.03.2024 / geändert 04.03.2024
Beitragende:Prof. Dr. Germing, Ulrich [Gutachter]
Prof. Dr. med. Albrecht, Philipp [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Myelodysplastische Syndrome (MDS) und Akute myeloische Leukämien (AML) sind hämato- logische Stammzellerkrankungen vornehmlich des älteren Menschen. Es ist essenziell, dass Patienten mit der Diagnose MDS oder AML, eine optimale therapeutische Versorgung geboten werden kann. Einige Studien untersuchten die Wirksamkeit von hypomethylierenden Substan- zen, insbesondere hinsichtlich der Verlängerung der Lebenserwartung. Hypomethylierende Substanzen (HMA) wie Decitabine (DEC) kommen aufgrund der pathologischen DNA-Hyper- methylierung bei MDS und AML zum Einsatz. Die mediane Überlebenszeit (mÜZ) von unbe- handelten Patienten mit AML liegt bei ca. 3 Monaten. In dieser Arbeit konnte anhand von 164 Patienten mit der Diagnose AML oder MDS, die mit DEC therapiert wurden patientenbezogene und krankheitsbezogene Daten erhoben werden. Die Ansprechraten auf die Therapie mit DEC im Hinblick auf hämatologische Verbesserung, partielle Remission (PR) und komplette Remis- sion (CR) wurden erhoben. Die Risikostratifizierung aufgrund genetischer Konstellation wurde nach den Vorschlägen des European LeukemiaNet (ELN) vorgenommen. Von 864 am UKD behandelten Patienten mit der Diagnose AML erhielten 174 HMS, DEC oder Azacitidin (AZA) (19,5%). Die mittlere Anzahl an verabreichten DEC Zyklen lag bei 4 (1-39). Der Remissions- status konnte von 122 Patienten erfasst werden. Die mÜZ der Gesamtgruppe lag bei 15,8 Monaten. 73 Patienten (60%) erreichten keine Remission (NR), 31 Patienten (25%) konnten eine CR erreichen und 18 Patienten (15%) erreichten eine PR. Die mÜZ der Patienten, die keine CR erzielten, lag bei 9,6 Monaten, die mÜZ der Patienten mit CR lag bei 23,2 Monaten und die mÜZ der Patienten mit PR bei 33,2 Monaten (p=0,014). Die genetische Risikostratifi- zierung nach ELN zeigte, dass Patienten der günstigen Gruppe 23,2 Monaten im Vergleich zu 17,8 Monaten mÜZ bei den Hochrisikopatienten lebten (p=0,015). Leukozytenzahlen bei Erst- diagnose von >12.000/μl (p=0,032), und >100.000/μl (p=0,044), Thrombozytenzahlen von <50.000/μl (p=0,028) und ein Lebensalter von >60 Jahren (p=0,024), Hämoglobinwerte von <10g/dl (p=0,004) bei Therapiebeginn, waren mit einer schlechteren Prognose assoziiert. Die Anwendung der multivariaten Cox Regressionsanalyse mit den Parametern, die signifikante Ergebnisse bei den univariaten Überlebenszeitanalysen mittels Kaplan – Meier erbrachten, zeigten, dass der stärkste Prädiktor die Diagnose ist, (MDS ohne AML Übergang), Als zweites folgt die genetische Risikostratifizierung nach ELN. Als drittes die Altersklassenverteilung 60 Jahre, und als viertes Leukozytenwerte bis 12000/μl. Zusammenfassend zeigt sich, dass für die Prognose der Patienten ein Alter unter 60 Jahren, eine günstige Risikostratifizierung nach ELN, LK<12000/μl sowie die Diagnose MDS ohne Übergang in eine AML entscheidend ist, und dass die mÜZ auf ca. 15,8 Monate angehoben werden konnte.

Myelodysplastic syndromes (MDS) and acute myeloid leukemia (AML) are hematopoietic stem cell diseases primarily of the elderly. It is essential that patients diagnosed with MDS or AML receive optimal therapeutic care. Some studies have investigated the efficacy of hypomethyl- ating agents (HMA), particularly in prolonging life expectancy. HMA such as Decitabine (DEC) are used in therapy of MDS and AML due to pathological hypermethylation. The median sur- vival time (MST) of untreated patients with AML is approximately 3 months.
In this work, patient- and disease-related data were collected from 164 patients diagnosed with AML or MDS treated with DEC. Response rates to therapy with DEC in terms of hematologic improvement, partial remission (PR) and complete remission (CR) were collected. Risk strati- fication based on genetic constellation was performed according to the suggestion of the Eu- ropean LeukemiaNet (ELN).
Of 864 patients with the diagnosis of AML treated at the UKD, 174 received HMS, DEC or Azacytidine (AZA) (19.5%). The median number of DEC cycled administered was 4 (1-39). Remission status could be recorded from 122 patients. The MST of the total group was 15,8 months. 73 patients (60%) did not achieve remission (NR), 31 patients (25%) achieved CR and 18 patients (15%) achieved PR. The MST of patients with CR was 23.2 months, the MST of patients with NR was 9.6 months and of patients with PR 33.2 months (p=0,014). Genetic risk stratifications by ELN showed that the patients in the favorable group lived 23.2 months compared to 17.8 months in the high-risk group (p=0.015). Leukocyte counts at initial diagnosis of >12.000/μl (p=0.032) and >100.000/μl (p=0.044), platelet counts of <50.000/μl (p=0.028) and age over 60 years (p=0.024), hemoglobin levels of <10g/dl (p=0.004) at therapy initiation, were associated with worse prognosis. Application of multivariate Cox regression analysis with the parameters that yielded significant results in the univariate survival analysis using Kaplan- Meier showed that the strongest predictor was diagnosis (primary AML, secondary AML or MDS without AML transition). Second is genetic risk stratification according to ELN. Thirdly, the age group distribution 60 years and fourthly leukocyte values up to 12.000/μl.
In summary, age below 60 years, favorable risk stratification according to ELN, leukocytes <12.000/μl and the diagnosis MDS without AML transition are associated with an enhanced prognosis. The MST can be increased to approximately 15.8 months.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:29.04.2024
Dateien geändert am:29.04.2024
Promotionsantrag am:09.10.2023
Datum der Promotion:23.01.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen