Dokument: Posthumane Ansätze in "Battle Angel Alita" - Anthropologie unter Cyborgs

Titel:Posthumane Ansätze in "Battle Angel Alita" - Anthropologie unter Cyborgs
Weiterer Titel:The post-human in the graphic novel "Battle Angel Alita" - anthropology for cyborgs
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=65040
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20240301-113459-8
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Studienabschlussarbeit (z.B. Bachelor-, Master-, Examensarbeit)
Medientyp:Text
Autor: Freitag, Andrea [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]490,6 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 01.03.2024 / geändert 01.03.2024
Beitragende:Apl. Prof. Dr. Dieckmann, Bernhard Heinrich [Gutachter]
Dr. Malmede, Hans [Gutachter]
Stichwörter:Anthropolgie, Cyborg, Manga, Mensch, Künstliche Lebensform, KI
Dewey Dezimal-Klassifikation:100 Philosophie und Psychologie
Beschreibungen:Die Frage "Was ist der Mensch?" ist so alt wie die Menschheit. Doch durch die Erschaffung künstlicher Lebensformen, Austausch von lebendigem Fleisch und toter Maschine wird diese Frage neu gestellt.
Medienwissenschaftlerin Andrea Freitag untersucht die Frage des Mensch-Seins anhand des klassisch-dystopischen Graphic Novel "Battle Angel Alita" (jap. Original „Gunmu“) auf Basis der erstveröffentlichten Version in Deutschland (1996-2000). Untersucht werden die Unterschiede zwischen organischem Mensch und anorganischer Maschine anhand verschiedener Charaktere in der Serie sowie den verschiedenen Maschinenkörper-Typen der Hauptfigur Alita.

The question "What is man?" is as old as humanity itself. But the creation of artificial life forms, the exchange of living flesh and dead machines, is posing this question anew.
Media scientist Andrea Freitag examines the question of what it means to be human using the classic dystopian graphic novel "Battle Angel Alita" (jap. original "Gunmu") based on the version first published in Germany (1996-2000). The differences between organic humans and inorganic machines are examined on the basis of various characters in the series and the different machine body types of the main character Alita.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Institut für Kultur und Medien
Dokument erstellt am:01.03.2024
Dateien geändert am:01.03.2024
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen