Dokument: Sozialstruktur und Profile der Kandidatinnen und Kandidaten bei der ersten Direktwahl der Bürgermeister/innen in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse einer landesweiten schriftlichen Befragung aller Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten in NRW 1999

Titel:Sozialstruktur und Profile der Kandidatinnen und Kandidaten bei der ersten Direktwahl der Bürgermeister/innen in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse einer landesweiten schriftlichen Befragung aller Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten in NRW 1999
Weiterer Titel:Social structure and Profiles of Candidates for the first direct Election of Mayors in North Rhine-Westphalia
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=6483
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20221019-144410-9
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Studienabschlussarbeit (z.B. Bachelor-, Master-, Examensarbeit)
Medientyp:Text
Autor:Dr. Gehne, David H. [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]427,8 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 05.12.2007 / geändert 05.12.2007
Stichwörter:Nordhrein-Westfalen Bürgermeister Bürgermeisterwahlen Kandidaten Befragung
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Beschreibungen:1999 fand die erste Direktwahl der Bürgermeister in Nordrhein-Westfalen statt. Die Arbeit widmet sich einer sonst vernachlässigten Gruppe: den Kandidatinnen und Kandidaten. Gerade vor dem Hintergrund der Einführung eines neuen Amtes war von besonderem Interesse, ob sich das Kandidatenprofil im Vergleich zu früheren Wahlen verändern würde. Es wurden alle Kandatinnen und Kandidaten in Nordrhein-Westfalen schriftlich befragt. Die Auswertung umfasst neben einer Analyse der Sozialstruktur und des Profils auch de Themenbereiche Wahlkampf und Parteibindung der Kandidaten.
Insgesamt gesehen ist ein struktureller Elitenwandel ausgeblieben. Bei der ersten Direktwahl 1999 kandidierten viele Amtsinhaber mit Erfolg für das neue Amt. Kandidaten ohne jede Erfahrung in Kommunalpolitik und - verwaltung waren kaum anzutreffen.
Ein politischer Wandel ergab sich vor allem durch den durchschlagenden Erfolg von CDU-Kandidaten, die aufgrund einer negativen Stimmungslage in der BUndespolitik zulasten der SPD ihre Stellung an den Gemeindespitzen deutlich ausbauen konnte.

The first direct election of Mayors in North Rhine-Westphalia took place in 1999. The paper pays attention to a usually neglected group of persons: candidates in elections. Especially against the background of the implementation of a mayor with new capacities it was interesting to analyse if candidate profiles compared to former elections would change also. All candidates of the 1999 election were questioned in a survey. The analysis contains beside the social structure and the candidate profiles subjects like the election campaigns and the degree of party support.
A structural change of elites in general did not take place. A lot of office holders became candidates and were successful. Candidates without any experience in local politics and administration could hardly be found.
A political change did take place because of the resoundingly successfull CDU (Christian Democratic Union) Candidates, who won a lot of elections profiting of an awkward disposition of the Social Democrats on the federal level.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Sozialwissenschaftliches Institut » Politikwissenschaft
Dokument erstellt am:19.10.2022
Dateien geändert am:19.10.2022
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen