Dokument: Chirurgische Therapie der Rhizarthrose Klinische Ergebnisse nach Trapezektomie und Daumensuspensionsplastik mit dem APL/abductor pollicis longus/Sehnentransplantat
Titel: | Chirurgische Therapie der Rhizarthrose Klinische Ergebnisse nach Trapezektomie und Daumensuspensionsplastik mit dem APL/abductor pollicis longus/Sehnentransplantat | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=64204 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20231212-112948-6 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Haug, Sarah [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | PD Dr. Jantea, Christian [Gutachter] Prof. Dr. Timm J. Filler [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibung: | Zur Therapie der fortgeschrittenen Arthrose des Daumensattelgelenks, der Rhizarthrose, werden in der Literatur neben der konservativen Behandlung verschiedene Operationsverfahren beschrie-ben: Neben dem Gelenkersatz durch eine Totalendoprothese oder der Einlage eines Silikon-Spacers findet auch die einfache Entfernung des großen Vieleckbeins großen Zuspruch. Zur Sta-bilisierung des Daumenstrahls kann diese auch mit unterschiedlichen Suspensions- und/ oder Interpositionsplastiken, mit oder ohne Sehnentransplantaten, kombiniert werden.
In der vorliegenden Arbeit wird eine neue Operationsmethode einer Resektions-Suspensions-Interpositions-Arthroplastik, unter Verwendung der radialen Hälfte der Sehne des musculus ab-ductor pollicis longus als distal gestieltes Sehnentransplantat, beschrieben. Es wurden 77 Patien-ten ausgewählt, die im Zeitraum von 10 Jahren (2009 bis 2019) in der Praxis für Handchirurgie PD Dr. med. Christian Jantea gemäß der untersuchten OP-Methode behandelt worden sind. Die Ergebnisse der beschriebenen operativen Technik wurden mit Hilfe eines standardisierten Frage-bogens im Hinblick auf Outcome und Patientenakzeptanz dokumentiert und mit den anderen etablierten, operativen Behandlungsverfahren, die in der Fachliteratur beschrieben sind, vergli-chen. Es wurde der körperliche Befund und die Funktionalität der operierten Hand zum Zeit-punkt der Nachuntersuchung erfasst und mit dem Befund vor der Operation verglichen. An-schließend wurden die postoperativen radiologischen Befunde anthropometrisch ausgewertet. Die Auswertung der Patientenfragebögen und der Röntgenbilder ergaben letztendlich die Gleichwer-tigkeit der neuen Resektions-Suspensions-Interpositions-Arthroplastik im Vergleich mit den be-reits etablierten, in der Weltliteratur beschriebenen Resektions-, Resektionsinterpositions-, Resek-tionssuspensions- und Resektions-Suspensions-Interpositions-Arthroplastiken. Das Ziel dieser Arbeit ist es, folgende Fragestellung zu beantworten: Ist die untersuchte OP-Methode im Outcome und der Patientenakzeptanz mit den anderen OP-Verfahren vergleichbar oder zeigt die neue OP-Methode bessere klinische und radiologische Re-sultate? | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 12.12.2023 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.12.2023 | |||||||
Promotionsantrag am: | 26.05.2023 | |||||||
Datum der Promotion: | 09.11.2023 |