Dokument: Identifikation und Charakterisierung disseminierter Tumorzellen beim Cholangiokarzinom

Titel:Identifikation und Charakterisierung disseminierter Tumorzellen beim Cholangiokarzinom
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=63866
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20231102-101246-1
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Ökmen, Alexander [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]3,19 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 30.10.2023 / geändert 30.10.2023
Beitragende:Prof. Dr. med. Stoecklein, Nikolas [Gutachter]
Prof. Dr. rer. nat. Neubauer, Hans [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Die genetische Charakterisierung disseminierter Tumorzellen (DTCs), die als Vorläuferzellen möglicher Metastasen angesehen werden, könnte Hinweise auf Mechanismen der Tumorzelldissimierung und Metastasierung liefern. Diese Zellen wurden im Rahmen dieser Arbeit im Knochenmark (KM) und Lymphknoten (LK) der Patienten, die an einem Cholangiokarzinom (CCA) erkrankt sind, identifiziert, isoliert und genetisch charakterisiert.
Von den 88 CCA-Patienten konnten 88 KM-Proben untersucht werden. Darüber hinaus standen neben dem KM-Proben zusätzlich 7 LK-Proben zur Verfügung. Aus diesen Proben wurden mononukläre Zellen, in deren Zellfraktionen sich neben Lymphozyten auch DTCs befinden können, über eine Dichtegradientenzentrifugation selektiert. Die DTCs wurden mit Hilfe einer Doppel-Immunofluoreszenzfärbung (IF) mit Antikörpern gegen Cytokeratine (CK) 7, 8, 18 und 19 detektiert und mittels Mikromanipulation als Einzelzelle isoliert. Daraufhin erfolgte eine gesamtgenomische Amplifikation (WGA) der DTC-DNA. Die Analyse des gesamten Genoms auf chromosomale Kopienzahlveränderungen (CNA) erfolgte mittels einer array-basierten komparativen genomischen Hybridisierung (aCGH).
Insgesamt konnten in 23 von 88 KM- und in 4 von 7 LK-Proben DTCs gefunden werden. Davon hatte ein Patient sowohl im Knochenmark als auch im Lymphknoten positive DTC. Das bedeutet, dass bei 29,5 % (26/88) der CCA-Patienten DTCs mittels IF detektiert werden konnten. Nach Überprüfung der Qualität der gesamtgenomisch amplifizierten Einzellzell-DNA konnte die Analyse des Genoms auf chromosomale Kopienzahlveränderung mittels aCGH an 14 KM-DTCs und 8 LK-DTCs erfolgen. Die aCGH-Analyse der DTCs deckte im Vergleich zu Profilen von CCA-Primärtumoren aus der Progenetix-Datenbank CCA-typische CNAs, wie zum Beispiel, Zugewinne der Chromosomen 7 und 8, sowie Verluste der Chromosomen 3p, 4 und 6q, auf. Beim Vergleich von KM- und LK-DTCs zeigte sich zusätzlich zu den Unterschieden in der Qualität der CNAs ein signifikanter Unterschied im prozentual aberranten Genom zwischen DTCs. So konnte bei den LK-DTCs ein signifikant aberrantes Genom festgestellt werden (p<0,01).
In dieser Kohorte von 88 CCA-Patienten gelang der Nachweis von DTCs aus KM- und LK-Proben. Ebenso konnten CCA-typische Kopienzahlveränderungen bei den DTCs aus KM und LK gezeigt werden. Ein signifikanter Einfluss von DTCs auf ein kürzeres Gesamtüberleben der CCA-Patienten konnte nicht nachvollzogen werden. Lediglich klinische Parameter, wie die Größe des Primärtumors (p<0,01), Alter der Patienten (p=0,01), der Differenzierungsgrad des Primärtumors (p=0,03) und die R0-Operation (p=0,01) korrelierten signifikant mit einem kürzeren Überleben.
Weitere Analysen sollen klären, ob die distinkten genetischen Veränderungen der DTCs einen Einfluss auf die Progression und die Metastasierung beim CCA darstellen.

The genetic characterization of disseminated tumor cells (DTCs) which are regarded as precursor cells of possible metastases could provide clues to mechanisms of tumor cell dissemination and metastasis. As part of this work, these cells were identified, isolated and genetically characterized in patients’ bone marrow (KM) and lymph nodes (LK) suffering from cholangiocarcinoma (CCA).
88 KM samples from the 88 CCA patients could be examined. In addition to the KM samples, 7 LK samples were also available. Mononuclear cells whose cell fractions may contain lymphocytes as well as DTCs were selected from these samples, using a density gradient centrifugation. The DTCs were detected using double immunofluorescence staining (IF) with antibodies against cytokeratins 7, 8, 18 and 19 and isolated as single cells by means of micromanipulation. This was followed by a total genomic amplification (WGA) of the DTC DNA. The analysis of the entire genome for chromosomal copy number changes (CNA) was carried out by means of an array- based comparative genomic hybridization (aCGH).
Overall, DTCs could be detected by IF in 23/88 KM and 4/7 LK samples. Of these, one patient had positive DTCs in both bone marrow and lymph nodes. This means that DTCs could be detected by IF in in 29,5 % (26/88) of the CCA patients. After checking the quality of the whole genomic amplified single cell DNA, the genome could be analyzed for chromosomal copy number changes, using aCGH on 14 KM-DTCs and 8 LK-DTCs. The aCGH analysis of the DTCs revealed, in comparison to profiles of CCC, primary tumors from the Progenetix database, CCA-typical CNAs, such as gains of chromosomes 7 and 8 and losses of chromosomes 3p, 4 and 6q. When comparing KM- and LK-DTCs, in addition to the differences in the quality of the CNAs, a significant difference in the percentage of aberrant genome between DTCs was found. A significantly aberrant genome was detected in the LK-DTCs (p<0,01).
In this cohort of 88 CCA patients, DTCs were detected from contrast medium and LK samples. Likewise, changes in the copy number typical of CCA could be shown in the DTCs from KM and LK. A significant influence of DTCs on a shorter overall survival of CCA patients could not be established. Only clinical parameters such as the size of the primary tumor (p<0,01), age of the patient (p=0,01), the degree of differentiation of the primary tumor (p=0,03) and the R0 operation (p=0,01) correlated significantly with a shorter survival.
Further analyzes should clarify whether the distinct genetic changes of the DTCs have an influence on the progression and metastasis in CCA.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:02.11.2023
Dateien geändert am:02.11.2023
Promotionsantrag am:14.03.2023
Datum der Promotion:12.10.2023
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen