Dokument: Eine Methotrexat-Therapie bei früher rheumatoider Arthritis kann eine biochemische Knorpelschädigung aufhalten

Titel:Eine Methotrexat-Therapie bei früher rheumatoider Arthritis kann eine biochemische Knorpelschädigung aufhalten
Weiterer Titel:Preventive therapy with methotrexate in early rheumatoid arthritis can stabilize biochemical cartilage integrity
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=62528
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20230502-111837-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Odendahl, Sina Katharina [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]733,6 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 02.05.2023 / geändert 02.05.2023
Beitragende:PD Dr. Schleich, Christoph [Gutachter]
PD Dr. Bittersohl, Bernd [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Ziel der Studie war es, den Einfluss der Methotrexat (MTX)-Therapie auf die Knorpelzusammensetzung unter Verwendung der verzögerten Gadolinium-ver- stärkten MRT (dGEMRIC) bei Patienten mit früher rheumatoider Arthritis (eRA) zu messen. Unter Verwendung der dGEMRIC-Technik wurden Metakarpopha- langealgelenke (MCP) des Zeige- und Mittelfingers von 28 Patienten aus der ArthroMark-Kohorte zum Zeitpunkt jeweils vor (0) sowie drei (3) und sechs (6) Monate nach MTX-Therapie untersucht. Zu jedem dieser Zeitpunkte während der Studie wurden für jeden Patienten Outcome Measures for Arthritis Clinical Trials (OMERACT), MRI-Scores für rheumatoide Arthritis und die klinischen Parameter C-reaktive Proteine (CRP) und Disease Activity Score 28 (DAS28) gemessen. Das zweite und dritte MCP-Gelenk jedes Patienten wurde gemäß dem Rheu- matoide Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (RAMRIS) Synovitis Sub- score in das Gelenk mit deutlich ausgeprägter Synovialitis gegenüber dem Ge- lenk mit weniger ausgeprägter Synovialitis dichotomisiert. Es wurde dabei fest- gestellt, dass Metakarpophalangealgelenke mit schwererer Synovialitis zu den Zeitpunkten 0 und 3 Monaten signifikant niedrigere dGEMRIC-Werte aufwiesen als Metakarpophalangealgelenke mit weniger schwerer Synovialitis. Nach 6-mo- natiger MTX-Therapie wurde kein signifikanter Unterschied des dGEMRIC-Wer- tes zwischen weniger schweren und schwerer betroffenen Gelenken festgestellt. Zusammenfassend zeigt die Studie, dass unter einer MTX-Therapie die bioche- mische Knorpelintegrität stabil bleibt und keine fortschreitende Knorpelzerstö- rung auftritt, wenn die Patienten früh im Krankheitsverlauf therapiert werden. Dar- über hinaus führt eine sechsmonatige MTX-Therapie nach intraindividueller Un- tersuchung zu einer Angleichung des dGEMRIC-Wertes von Metakarpopha- langealgelenken mit anfänglich schwerer Synovialitis und weniger schwerer Sy- novialitis. Dies unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung bei frü- her rheumatoider Arthritis (eRA) zur Verhinderung weiterer Knorpelschäden der entzündeten Gelenke.

The aim of the study was to investigate biochemical cartilage composition under methotrexate (MTX) therapy and to intra-individually assess the impact of inflam- mation severity on cartilage composition by using Delayed Gadolinium-Enhanced MRI (dGEMRIC) in patients with early rheumatoid arthritis (eRA). Using the dGEMRIC-method, metacarpophalangeal (MCP) joints of the index and middle finger of 28 patients from the ArthroMark cohort were examined prior to (0), as well as three (3) and six (6) months after MTX therapy. At any such point in time during the study, Outcome Measures for Arthritis Clinical Trials (OMERACT), rheumatoid arthritis MRI scores and clinical parameters such as C-reactive Pro- teins (CRP) and Disease Activity Score 28 (DAS28) were measured for each pa- tient. Each patient’s second and third MCP joint were dichotomized into the joint with more severe synovitis versus the joint with less severe synovitis according to the Rheumatoid Arthritis Magnetic Resonance Imaging Score (RAMRIS) syn- ovitis subscore. Results can be drawn that metacarpophalangeal joints with more severe synovitis demonstrated significantly lower dGEMRIC values compared to metacarpophalangeal joints with less severe synovitis at time points 0 and 3 months. After 6 months of MTX therapy, no significant difference of dGEMRIC vaues was found between less severe and more severe affected joints. The study thereby shows that under MTX therapy, biochemical cartilage integrity remained stable and no further cartilage destruction occurred, if patients were treated early in the course of the disease. In addition, in an intra-individual assessment, six months of MTX therapy triggered an alignment of dGEMRIC values of MCP joints with initially severe synovitis and less severe synovitis. This underlines the im- portance of an early treatment in eRA to reduce further cartilage damage of the inflamed joints.
Lizenz:Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Diagnostische Radiologie
Dokument erstellt am:02.05.2023
Dateien geändert am:02.05.2023
Promotionsantrag am:22.06.2022
Datum der Promotion:19.01.2023
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen