Dokument: Der Einfluss einer Ablation des braunen Fettgewebes auf Morphologie, Metabolismus und Inflammation des weißen Fettgewebes im murinen Modell des akuten Myokardinfarktes
Titel: | Der Einfluss einer Ablation des braunen Fettgewebes auf Morphologie, Metabolismus und Inflammation des weißen Fettgewebes im murinen Modell des akuten Myokardinfarktes | |||||||
Weiterer Titel: | The influence of brown adipose tissue ablation on morphology, metabolism and inflammation in white adipose tissue in a murine model of acute myocardial infarction | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=61396 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20221220-092649-8 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Kirkopoulos, Anna [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Grandoch, Maria [Gutachter] Prof. Dr. Al-Hasani, Hadi [Gutachter] | |||||||
Dokumententyp (erweitert): | Dissertation | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Braunes Fettgewebe ist entgegen einer langjährigen Auffassung nicht nur bei Kindern vorhanden, sondern auch im adulten menschlichen Organismus nachzuweisen. Seit seiner Entdeckung im Erwachsenen zu Beginn des 21. Jahrhunderts rückte das braune Fettgewebe in den Fokus aktueller Forschung. Dabei konnten Erkenntnisse über seine positiven Eigenschaften sowohl in metabolischer Hinsicht als auch in kardialer Hinsicht gewonnen werden. Braunes Fettgewebe verbessert einerseits eine bestehende Insulinresistenz und verhindert die Entwicklung von Übergewicht. Andererseits übt es positive Effekte auf das Myokard in struktureller und funktioneller Hinsicht im Rahmen einer Herzinsuffizienz aus. Es gibt bereits erste Hinweise darauf, dass auch im Rahmen einer akuten kardialen Ischämie im Sinne eines Myokardinfarktes vergleichbare lokale und systemische positive Einflüsse des braunen Fettgewebes festzustellen sind.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die systemischen Einflüsse einer chirurgischen Ablation des braunen Fettgewebes im Rahmen eines Myokardinfarktes zu charakterisieren. Speziell wurde dabei das viszerale weiße Fettgewebe untersucht, welches durch die Sekretion von Adipokinen bekanntermaßen metabolische und inflammatorische Prozesse systemisch beeinflusst. Darüber hinaus sind bereits Interaktionen zwischen braunen und weißen Fettgewebsdepots beschrieben, was einen Einfluss einer Ablation des braunen Fettgewebes unter anderem auf das weiße Fettgewebe vermuten lässt. Dazu wurden mit Hilfe histologischer Färbungen die Fettzellgrößen in weißem Fettgewebe erfasst und die Anzahl an Makrophagen quantifiziert. Ergänzend wurden Genexpressionsanalysen durchgeführt, um Einflüsse auf den Vorgang der Lipolyse erfassen zu können. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass braunes Fettgewebe die metabolische Umstellung nach einem Myokardinfarkt durch die Verstoffwechselung potenziell toxischer Lipolyseprodukte positiv beeinflusst. Außerdem konnte ein antiinflammatorischer Effekt auf das viszerale weiße Fettgewebe festgestellt werden. Diese positiven Einflüsse sind dabei nicht nur kurzfristig, sondern auch längerfristig nach einem Myokardinfarkt nachzuweisen. Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit positive Effekte des braunen Fettgewebes auf Metabolismus und Inflammation im weißen Fettgewebe nach akutem Myokardinfarkt, die in Tiermodellen und klinischen Studien weitergehend untersucht werden sollten. Eine günstige Beeinflussung der metabolischen Umstellung und eine Limitation von Entzündungsprozessen durch eine pharmakologische Aktivierung von braunem Fettgewebe könnte zukünftig eine unterstützende Behandlungsstrategie des akuten Myokardinfarktes und seiner Folgen darstellen.Brown adipose tissue is not only present in children but can be also found in adult humans. Since its discovery in adults in the beginning of the 21st century current research has focused on this tissue. Researchers have already identified positive characteristics of brown adipose tissue regarding metabolism and cardiac remodeling. For example, it is able to attenuate an existing insulin resistance and to prevent weight gain in the setting of metabolic syndrome. Also, it influences cardiac remodeling due to chronic heart failure positively. Current research suggests that brown adipose tissue also exerts positive effects locally on the heart and systemically in the setting of acute myocardial infarction. The purpose of this dissertation is the characterization of the systemic effects of a surgical ablation of brown adipose tissue. Specifically, visceral white adipose tissue is examined which is known to influence metabolic and inflammatory processes systemically through the secretion of certain adipokines. Also, interactions between brown and white adipose tissue depots have already been described which lets us presume effects of brown adipose tissue ablation on white adipose tissue. For this purpose, histologic staining has been performed on white adipose tissue to measure adipocyte size and quantify macrophage content. Furthermore, genetic expression analyses have been performed to characterize possible effects of brown adipose tissue ablation on lipolysis. The results of this work show that brown adipose tissue influences the metabolic changes after acute myocardial infarction positively by metabolizing possibly cardiotoxic products of lipolysis. Additionally, the present study observed anti-inflammatory effects of brown adipose tissue on inflammation in visceral white adipose tissue. These effects could be observed not only shortly after myocardial infarction but also some time later. In summary, the results of the present work show positive influences of brown adipose tissue on metabolism and inflammation in white adipose tissue after myocardial infarction, which should be further investigated in both, animal and clinical studies. The positive orchestration of metabolism and limitation of inflammatory processes by pharmacologic activation of brown adipose tissue could serve as a potential supporting treatment strategy of acute myocardial infarction in the future. | |||||||
Lizenz: | ![]() Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie | |||||||
Dokument erstellt am: | 20.12.2022 | |||||||
Dateien geändert am: | 20.12.2022 | |||||||
Promotionsantrag am: | 25.07.2022 | |||||||
Datum der Promotion: | 29.11.2022 |