Dokument: Validierung der standardisierten Befundung der multiparametrischen Prostata-MRT nach PI-RADS anhand gezielter und systematischer Biopsieergebnisse
Titel: | Validierung der standardisierten Befundung der multiparametrischen Prostata-MRT nach PI-RADS anhand gezielter und systematischer Biopsieergebnisse | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=61272 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20221123-132212-3 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Laqua, Nina [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. med. Lars Schimmöller [Gutachter] Prof. Dr. med. Krieg, Andreas [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Prostata-MRT, PI-RADS | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Beim Prostatakarzinom (PCa) handelt es sich um die häufigste maligne Tumorerkrankung des Mannes. Neben der konventionell-urologischen Diagnostik hat sich zunehmend die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mpMRT) der Prostata mit einer standardisierten, strukturierten Befundung nach PI-RADS (Prostate Imaging Reporting and Data System) etabliert. Mithilfe der PI-RADS-Klassifikation erfolgt die Einstufung auffälliger MRT-Läsionen auf einer Skala von 1 bis 5 je nach Risiko des Vorliegens eines klinisch- signifikanten Prostatakarzinoms (csPCa; Gleason-Score ≥3+4=7). Bei wahrscheinlich benignen Läsionen (PI-RADS 1 und 2) und wahrscheinlich malignen Veränderungen (PI- RADS 4 und 5) ist die Empfehlung für oder gegen eine Biopsie wissenschaftlich gut belegt. Es liegen jedoch keine klaren Empfehlungen für Patienten mit PI-RADS-3-Befunden sowie PI-RADS-4-Befunden mit anschließend negativer gezielter Biopsie vor. Ziel dieser retrospektiven Arbeit war es, die Tumordetektion der PI-RADS-Klassifikation zu validieren und risikoadaptierte Empfehlungen für Patienten der PI-RADS-Klassifikationen 3 oder 4 zu formulieren.
Im Rahmen der Arbeit wurden insgesamt 1306 Patienten, bei denen im Zeitraum von 01/2014 bis 09/2017 eine mpMRT der Prostata im 3-Tesla-Gerät mit Befundung nach PI- RADS durchgeführt wurde, eingeschlossen. 592 Patienten erhielten im Anschluss eine gezielte und systematische MRT/US-Fusionsbiopsie und wurden analysiert. Darüber hinaus wurden Subgruppenanalysen der Patienten mit PI-RADS-3- und PI-RADS-4- Befunden durchgeführt. Neben den Tumordetektionsraten wurden klinische Parameter (u.a. PSA-Dichte; PSA-D) und topografische sowie morphologische MRT-Kriterien zur Vorhersagekraft bzw. zum Ausschluss von csPCa bewertet. Die PI-RADS-Klassifikation (v2) zeigte eine sehr gute Korrelation zur Tumorwahr- scheinlichkeit mit hohen Detektionsraten bei einer PI-RADS-5-Klassifikation (98%) und einem Tumorausschluss bei einer PI-RADS-1 und PI-RADS-2-Klassifikation. Im Kollektiv der PI-RADS-3-Befunde zeigte sich eine Tumordetektionsrate für PCa von 11% mit geringer Rate an csPCa (4,2%). Beim PI-RADS-3-Kollektiv zeigte sich die PCa-Detektion abhängig von der PSA-D (0,19 zu 0,12 ng/ml/cm3) und der Lokalisation (Transitionszone vs. peripherer Zone). Bei Patienten mit PI-RADS-4-Klassifikation wurde eine Tumor- detektionsrate von 62% (48% csPCa) nachgewiesen. PI-RADS-4-Befunde ließen sich in drei Untergruppen mit unterschiedlichen Detektionsraten graduieren. Dabei wies die S1- Gruppe eine hohe Tumordetektionsrate von 95% und 73% für csPCa auf, in der S2-Gruppe fanden sich 28% PCa insgesamt und 26% csPCa. In der S3-Gruppe lagen mit 11% Karzinomen bei 4,5% csPCa die niedrigsten Detektionsraten vor. Für PI-RADS-3-Befunde konnte somit gezeigt werden, dass unter der Voraussetzung einer qualitativen mpMRT und Expertise csPCa selten waren und unter Beachtung der PSA-D und Lokalisation auf eine sofortige Biopsie zugunsten eines Verlaufs-MRT verzichtet werden könnte. Bei PI-RADS-4-Befunden mit anschließend negativer Biopsie zeigten sich weniger PCa bei parallel vorliegenden Prostatitis- (S2) oder Hyperplasie-Veränderungen (S3) in der MRT, so dass in diesen Subgruppen zunächst eine Verlaufs-MRT nach 6-12 Monaten ohne erhöhtes Risiko erfolgen könnte. Bei eindeutigen PI-RADS-4-Befunden ohne begleitende MRT-Morphologie (S1) sollte jedoch aufgrund des hohen Karzinomrisikos eine zeitnahe Re-Biopsie erfolgen. Eine erhöhte PSA-D (>0,15 ng/ml/cm3) kann als Risikofaktor für ein Prostatakarzinom und als Entscheidungshilfe zur (Re-) Biopsieindikation dienen.Prostate carcinoma (PCa) is the most common malignancy in men. Multiparametric magnetic resonance imaging (mpMRI) of the prostate has been established in the standard detection pathway of PCa. PI-RADS (Prostate Imaging Reporting and Data System) is used as a standardized and structured way of mpMRI interpretation and acquisition. PI-RADS asseses lesions into categories from score 1 to 5 according to the likelihood of the presence of clinical significant prostate cancer (csPCa; Gleason Score ≥3+4=7). As PI-RADS 1 or 2 lesions are likely benign and PI-RADS 5 and 4 lesions are associated with csPCa, there are recommendations for or against biopsy for patients being assigned to these groups. However, clear recommendations for patients with PI-RADS-3-lesions or PI-RADS-4- lesions with subsequent negative targeted biopsies are lacking. With this study we aimed to validate PI-RADS detection rates and tried to find recommendations for patients within category PI-RADS 3 or 4 by examining possible MRI or clincal risk factors. In this study 1306 patients, who underwent mpMRI on a 3 Tesla-scanner from 01/2014 to 09/2017, were evaluated according to PI-RADS by experienced readers. After subsequent combined targeted and systematic MRI/ultrasound-fusion-guided biopsy tumor detection rates and localisation were analysed in 592 patients. Further evaluations of the predictive power and accuracy of PI-RADS of subgroups with PI-RADS-3- and PI-RADS-4-lesions were performed. In addition to tumor detection rates, clinical parameters (such as PSA density; PSA-D) and topographic plus morphological MRI criteria were evaluated. By revealing high tumor detection rates in PI-RADS-5-lesions (98%) and ruling out tumor in PI-RADS 1 and 2 , PI-RADS showed a great correlation to the likelihood of PCa. Patients with a PI-RADS score of 3 showed a low rate of PCa (11%) and an even lower rate of csPCa (4,2%). In patients with PI-RADS-3-lesions PCa detection rates were depending on tumor localization (transition vs. peripheral zone) and PSA-D (0.19 vs. 0.12 ng/ml/cm3). In the PI- RADS-4-group with subsequent negative biopsy results PCa was detected in 62%, 48% had csPCa. PI-RADS 4-lesions were divided into subgroups according to morphological MRI characteristics, in which S1 showed the highest (95% in general, 73% csPCa) and S3 the lowest PCa detection rates (11% PCa, 4.5 % csPCa). As lesions with a PI-RADS 3 score rarely contained csPCa these patients could be assigned to follow-up MRI rather than prompt re-biopsy. Next to high-quality MRI-examination another requirement for implementing these recommendations are experienced readers and notice of PSA-D and lesion localisation. PI-RADS 4-lesions with overlaying signs of prostatitis (S2) or hyperplasia (S3) showed lower PCA detection rates for PCa and csPCa, which leads to the assumption that these lesions might receive follow-up MRI in 6 to 12 months. If the MRI shows clear PCa suspect lesions (S1) with high likelihood of csPCa they should undergo prompt re-biopsy. Elevated PSA-D (> 0.15 ng/ml/cm3) has shown to be a reliable risk factor for csPCA both in PI-RADS 3 and 4 and can be helpful for patient management. | |||||||
Lizenz: | Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Diagnostische Radiologie | |||||||
Dokument erstellt am: | 23.11.2022 | |||||||
Dateien geändert am: | 23.11.2022 | |||||||
Promotionsantrag am: | 15.08.2022 | |||||||
Datum der Promotion: | 17.11.2022 |