Dokument: Osteopontin als ein neuartiger Biomarker für die Rückbildung druckbelastungsinduzierter linksventrikulärer Hypertrophie nach chirurgischem Aortenklappenersatz

Titel:Osteopontin als ein neuartiger Biomarker für die Rückbildung druckbelastungsinduzierter linksventrikulärer Hypertrophie nach chirurgischem Aortenklappenersatz
Weiterer Titel:Osteopontin as novel biomarker for reversibility of pressure overload induced left ventricular hypertrophy
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=59899
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20220621-104157-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Büttner, Annalena [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,46 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 13.06.2022 / geändert 13.06.2022
Beitragende:Prof. Dr. med. Akhyari, Payam [Betreuer/Doktorvater]
PD Dr. med. Horn, Patrick [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Das Krankheitsbild der Aortenklappenstenose (AKS) führt zu einer Verringerung der Klappenöffnungsfläche, welche den Druck in der linken Herzkammer so erheblich erhöht, dass das Myokard mit der Verdickung der Kammerwand des linken Ventrikels reagiert, woraus sich eine linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) entwickelt. Die einzige Therapie der AKS, ist ein operativer oder katheter-gestützter Ersatz der Aortenklappe durch eine Klappenprothese. Patienten, bei denen sich im Verlauf der Erkrankung eine linksventrikuläre Hypertrophie entwickelt hat, weisen ein erhöhtes Mortalitätsrisiko auf und es kann im Verlauf zu lebensbedrohlichen Komplikationen kommen. Das Ziel dieser Arbeit war es daher, einen Biomarker im Blut zu etablieren, welcher als ein einfaches, schnelles und kostengünstiges Screening-Instrument für die AKS und der daraus resultierenden LVH genutzt werden kann. In den Fokus dieser Arbeit stellten wir Osteopontin (OPN), welches sich mit seiner Vielzahl an Aufgaben im menschlichen Körper bereits bei diversen kardiovaskulären Erkrankungen als ein Biomarker gezeigt hat und nachweislich an Umbauprozessen des Herzgewebes mit beteiligt ist. Dazu wurden im Rahmen einer prospektiven Untersuchung die OPN-Konzentrationen laborchemisch aus dem Blut der Patienten präoperativ vor der Operation und drei Monate postoperativ bei einer Follow-up-Untersuchung ermittelt und mit anderen Parametern verglichen. Insgesamt wurde in dieser Arbeit bei 107 von 149 Patienten eine LVH des Herzens festgestellt, aufgrund einer therapiebedürftigen AKS. Das primäre Ergebnis dieser Arbeit war die Erkenntnis über den Zusammenhang zwischen hohen OPN-Werten im Blut und der Entwicklung der linksventrikulären Muskelmasse des Herzens und damit der LVH nach einem operativen Aortenklappenersatz. Damit könnte OPN als ein Indikator dienen, welcher auf ein erhöhtes postoperatives Mortalitätsrisiko nach einem Aortenklappenersatz hindeutet. Außerdem konnten signifikant höhere OPN Konzentrationen bei Patienten mit einer exzentrischen LVH nachgewiesen werden, woraufhin die Höhe der OPN-Werte eine Einschätzung über die geometrische Form der LVH möglich machen könnte. Die verstorbenen Patienten dieser Studie hatten höhere präoperative OPN-Werte als die nicht verstorbenen Patienten. Damit könnte OPN als ein Marker verwendet werden, welcher die präoperative Risikobewertung von Patienten erweitert und möglicherweise verbessert.

In context of aortic valve stenosis left ventricular hypertrophy is considered as an adaptive response to chronic pressure overload in the left ventricle to prevent systolic dysfunction. Many research groups suggest that OPN promotes fibrosis and repair responses during myocardial remodeling and that OPN plays a crucial role in atherosclerosis, valvular stenosis and left ventricular hypertrophy. The aim of this study was to evaluate the prognostic value of OPN as a marker for left ventricular hypertrophy and its reversibility after surgical aortic valve replacement. To evaluate that OPN plasma levels and echocardiographic data were obtained pre-operatively prior to aortic valve replacement and three months post-operatively in 149 consecutive patients.The primary outcome was the reversibility of the left ventricular hypertrophy in patients 3 months after surgical aortic valve replacement. Left ventricular mass was calculated according to current recommendations of the American Society of Echocardiography. OPN was measured using the Quantikine Human OPN immunoassay. OPN plasma levels of all patients were significantly higher post-operatively. Further there was a significant correlation between higher OPN plasma levels and lower left ventricular mass regression. High OPN plasma levels were also an indicator for an eccentric hypertrophy phenotype in patients receiving surgical aortic valve replacement combined with coronary artery bypass grafting. Further, pre-operative OPN plasma levels of the deceased patients were significantly higher when compared to the respective value of the surviving patients. The results show, OPN may be a useful indicator to confirm the diagnosis of left ventricular hypertrophy phenotype. In addition, OPN could have a prognostic value to estimate left ventricular-mass regression after surgical aortic valve replacement. Moreover, preoperative OPN may predict adverse outcome in patients undergoing aortic valve replacement.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:21.06.2022
Dateien geändert am:21.06.2022
Promotionsantrag am:12.11.2021
Datum der Promotion:12.05.2022
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen