Dokument: Bidirectional association between periodontal disease and diabetes mellitus: A systematic review and meta-analysis of cohort studies
Titel: | Bidirectional association between periodontal disease and diabetes mellitus: A systematic review and meta-analysis of cohort studies | |||||||
Weiterer Titel: | Bidirektionaler Zusammenhang zwischen Parodontalerkrankungen und Diabetes Mellitus: Eine systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse von Kohorten-Studien | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=59588 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20220531-111206-3 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Englisch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Stöhr, Julia [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. dr. sc. hum. Kuß, Oliver [Gutachter] Prof. Dr. med. Richter, Bernd [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Diabetes mellitus und Parodontitis sind beides chronische Erkrankungen, die weltweit eine große Anzahl von Menschen betreffen und somit ein bedeutendes globales Gesundheitsproblem darstellen. Die vorhandene Literatur deutet bereits darauf hin, dass es einen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen gibt, und in den letzten Jahren wurde viel Forschungsarbeit zu diesem Thema geleistet. Studien zeigen, dass die Prävalenz von Parodontitis bei Personen, die bereits an Diabetes mellitus erkrankt sind, signifikant höher ist als bei Gesunden. Umgekehrt wurde gezeigt, dass der Schweregrad der Parodontitis einen Einfluss auf die glykämische Kontrolle bei Menschen mit Diabetes und weitere diabetesbedingten Komplikationen hat. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die bestehende Evidenz zum bidirektionalen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes mellitus systematisch in einer Metanalyse zusammenzufassen und zu bewerten. Um klare Aussagen über die Richtung der Assoziation zwischen den beiden Erkrankungen treffen zu können, werden prospektive und retrospektive Kohortenstudien einbezogen, die einen klaren zeitlichen Verlauf darstellen. Darüber hinaus wurde das Verzerrungsrisiko der einzelnen Studien untersucht, wobei der Schwerpunkt auf der Diagnosemethode der beiden Erkrankungen lag, da hier eine große Variabilität besteht. Unsere Ergebnisse der Metaanalyse zeigen, dass Menschen mit Diabetes ein 24% (95% Konfidenzintervall: 13%; 37%, n=7 Studien) höheres relatives Risiko haben, an Parodontitis zu erkranken und umgekehrt ist das Risiko, an Diabetes zu erkranken, bei Menschen mit Parodontitis um 26% (95% Konfidenzintervall: 12%; 41%; n= 10) erhöht. In den einzelnen Studien wurden die Diagnosen entweder durch Selbstauskunft, verschiedene klinische Untersuchungen oder eine Kombination aus beidem gestellt. Trotz der großen Heterogenität zeigten sich in den Subgruppenanalysen hierzu keine wesentlichen Unterschiede, jedoch ist die Anzahl der Studien zu gering, um hier eine schlüssige Aussage zu machen. Somit sollten in künftigen Studien klare und einheitliche Diagnosekriterien und Schwellenwerte verwendet werden, um eine Vergleichbarkeit gewährleisten zu können. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Zahnmedizin und Allgemeinmedizin ist, um Patienten, die entweder an Parodontitis oder an Diabetes leiden, darauf aufmerksam zu machen, dass diese beiden Erkrankungen miteinander in Verbindung stehen und die eine Krankheit die andere verschlechtern kann, wenn sie unbehandelt bleibt. Dadurch lassen sich frühzeitig präventive Maßnahmen ergreifen und somit die Auswirkung auf die allgemeine Gesundheit verbessern.Diabetes mellitus and periodontitis are both chronic diseases affecting a large number of people worldwide and thus represent a major global health problem. The existing literature already indicates that there is an association between the two diseases and much research has been done on this topic in the recent years. Studies demonstrated that the prevalence of periodontitis is significantly higher in individuals with diabetes mellitus than in healthy individuals and conversely, the severity of periodontitis has been shown to have an impact on glycemic control in people with diabetes and further diabetes-related complications. Therefore, the aim of this work is to conduct a systematic review and meta- analysis on the bidirectional association between periodontitis and diabetes mellitus in order to summarize and evaluate the existing evidence on this topic. In order to make clear conclusions about the direction of the association between the two diseases, prospective and retrospective cohort studies that present a clear time course are included. In addition, the risk of bias of each study was assessed, with a focus on the method of diagnosis of the two diseases, as there is a high variability here. The findings of our meta-analysis show that people with diabetes have a 24% (95% Confidence interval: 13%; 37%, n= 7 studies) higher relative risk of developing periodontal disease and vice versa, the incidence of diabetes is elevated by 26% (95% Confidence interval: 12%; 41%, n= 10) for people with periodontitis. In the individual studies, the diagnoses were assessed either by self-reports, different clinical examinations or a combination of both. Despite the great heterogeneity, no differences were shown in the subgroup analyses on the diagnostic methods, but the number of primary studies is too small to draw conclusive statements. Thus, clear and consistent diagnostic criteria and thresholds should be used in future studies to ensure comparability. In conclusion, the results show the importance of interdisciplinary cooperation between dentistry and general medicine to make patients with either periodontitis or diabetes aware that these two diseases are associated with each other and that one disease can worsen the other, if left untreated. This will allow preventive measures to be taken at an early stage and thus improve the impact on public health. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Sonstige Einrichtungen/Externe » An-Institute » Deutsches Diabetes-Zentrum | |||||||
Dokument erstellt am: | 31.05.2022 | |||||||
Dateien geändert am: | 31.05.2022 | |||||||
Promotionsantrag am: | 19.11.2021 | |||||||
Datum der Promotion: | 29.03.2022 |