Dokument: Consumer Resilience – Selected Essays on Technostress

Titel:Consumer Resilience – Selected Essays on Technostress
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=59351
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20220419-081354-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Englisch
Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Bermes, Alena [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,76 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 14.04.2022 / geändert 14.04.2022
Beitragende:Prof. Dr. Peter Kenning [Gutachter]
Prof. Dr. René Riedl [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft
Beschreibung:Die fortschreitende Digitalisierung hat nahezu jeden Aspekt des menschlichen Lebens revolutioniert. Neben zahlreichen Vorteilen entstehen jedoch auch negative Folgen, wie beispielsweise Technostress. Dieser wurde im privaten Nutzungskontext hingegen nur selten – und vor allem nicht aus Sicht der Marketingwissenschaft – untersucht, wenngleich angrenzende Forschung darauf hinweist, dass Technostress nicht nur das individuelle Wohlergehen von Konsumenten beeinträchtigt, sondern auch unternehmerischen sowie gesellschaftlichen Zielen massiv schaden kann. Zugleich besteht nur unzureichend Kenntnis darüber, wie Technostress mitigiert werden kann und warum einige Konsumenten den Technostressprozess anders durchlaufen als andere Konsumenten. Insbesondere die Rolle von Resilienz wurde in der Konsumentenverhaltensforschung noch nicht näher beleuchtet, obwohl dessen stressmitigierende Wirkung in Nachbardisziplinen bereits unumstritten ist. Vor diesem Hintergrund und gegeben der Tatsache, dass die Geschwindigkeit des (digitalen) Wandels und die damit einhergehenden Widrigkeiten für Konsumenten stetig steigen, hat die vorliegende kumulative Inauguraldissertation zum Ziel, das Konstrukt der Consumer Resilience zu konzeptualisieren und in die Marketingforschung einzuführen sowie anhand verschiedener empirischer Beiträge als mitigierenden Faktor gegenüber konsumbezogenem Stress (insbesondere Technostress) zu analysieren. Die Erkenntnisse tragen zu einem verbesserten Verständnis von Konsumentenverhalten in der digitalen Welt bei, welches sowohl aus theoretischer als auch aus praktisch-normativer Sicht wertvoll ist.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät » BWL, insbes. Marketing
Dokument erstellt am:19.04.2022
Dateien geändert am:19.04.2022
Promotionsantrag am:18.01.2022
Datum der Promotion:28.03.2022
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen