Dokument: Word-of-Mouth-Kommunikation in der Rekrutierung – Empirische Analysen zu Ursachen und Wirkungen

Titel:Word-of-Mouth-Kommunikation in der Rekrutierung – Empirische Analysen zu Ursachen und Wirkungen
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=59084
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20220325-082038-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Englisch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Kollitz, Rouven [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,80 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 14.03.2022 / geändert 14.03.2022
Beitragende:Univ.-Prof. Dr. Süß, Stefan [Gutachter]
Prof. Dr. Wehner, Marius [Gutachter]
Stichwörter:Word-of-Mouth-Kommunikation, Rekrutierung, Arbeitgeberattraktivität, Arbeitgeberbewertungsportale
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft
Beschreibung:Bisherige Forschung hat zwar begonnen, einzelne Facetten der arbeitsbezogenen Word-of-Mouth-Kommunikation zu beleuchten, die wissenschaftliche Betrachtung ist jedoch keineswegs als umfassend, geschweige denn abgeschlossen zu bezeichnen. Vielmehr herrscht in vielerlei Hinsicht noch immer Ungewissheit darüber, wie arbeitsbezogene Word-of-Mouth-Kommunikation entsteht, wie sie ihre Wirkungen entfaltet und welche Besonderheiten ihre elektronische Form aufweist. Die vorliegende Arbeit reduziert dieses Forschungsdefizit, indem Erkenntnisse zu den bisher kaum erforschten Ursachen der Word-of-Mouth-Kommunikation generiert und zugleich die Wirkungen der Word-of-Mouth-Kommunikation unter Berücksichtigung von Moderatoren und Mediatoren differenziert analysiert werden. Es findet dabei insbesondere elektronische Word-of-Mouth-Kommunikation auf Arbeitgeberbewertungsportalen Betrachtung, deren Erforschung trotzt ihrer zunehmenden Verbreitung noch am Anfang steht. Basierend auf den durchgeführten Analysen wird somit zu einem umfassenden Verständnis der Word-of-Mouth-Kommunikation als rekrutierungsbezogene Informationsquelle beigetragen.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokument erstellt am:25.03.2022
Dateien geändert am:25.03.2022
Promotionsantrag am:09.03.2016
Datum der Promotion:08.12.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen