Dokument: Veränderungen des visuellen Systems in der mfVEP-Untersuchung bei Chronisch Inflammatorischer Demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP)
Titel: | Veränderungen des visuellen Systems in der mfVEP-Untersuchung bei Chronisch Inflammatorischer Demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP) | |||||||
Weiterer Titel: | Visual pathway changes in multifocal visual evoked potentials in patients with chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy (CIDP) | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=58455 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20220112-105410-9 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Jansen, Lea Kristina [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. med. Albrecht, Philipp [Gutachter] PD Dr. med. Finis, David [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Obwohl die chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie (CIDP) als erworbene, immunvermittelte Erkrankung des peripheren Nervensystems gilt, ist eine zusätzliche Beteiligung des zentralen Nervensystems (ZNS) fraglich. Hierauf konnten unter anderem vorherige Studien mit pathologischen Messwerten in konventionell erhobenen visuell evozierten Potentialen (kVEP) hindeuten. Mithilfe des Untersuchungsverfahrens der multifokal visuell evozierten Potentiale (mfVEP) können gleichzeitig und separat, mehrere lokale VEP des Gesichtsfelds erhoben werden, sodass Signalauslöschungen reduziert werden. Im Vergleich zu kVEP werden mfVEP als ein sensitiveres Verfahren zur Detektion von Pathologien entlang der Sehbahn angesehen. Ziel dieser Arbeit ist es, einen subklinischen ZNS-Befall bei CIDP-Patienten mithilfe von mfVEP nachzuweisen und diese Veränderungen des visuellen Systems auch zu lokalisieren. Ebenfalls sollte der Einfluss zunehmender Beeinträchtigung auf die mfVEP-Parameter erhoben werden. Im Rahmen dieser Arbeit wurden insgesamt 18 CIDP-Patienten (29 Augen) und 18 alters- und geschlechtspassende, gesunde Probanden (36 Augen) ohne relevante ophthalmologische oder systemische Erkrankungen mittels mfVEP untersucht. Die mfVEP-Parameter (Amplitude, Latenz) wurden primär als Mittelwerte aller Gesichtsfeldareale und sekundär basierend auf Zuordnungen zu Sektoren, Quadranten und anhand der Exzentrizität ausgewertet. Tertiär wurden Assoziationsanalysen mit dem Niedrigkontrastvisus sowie Schweregradmarkern der CIDP durchgeführt. Als Schweregradmarker dienten der Overall Disability Sum Score (ODSS), ein Beeinträchtigungsscore der oberen und unteren Extremitäten, sowie die motorische Nervenleitungsgeschwindigkeit (mNLG) des rechten Nervus ulnaris. Beim Vergleich der Mittelwerte der Latenz und Amplitude der beiden Kohorten konnten keine signifikanten Differenzen erhoben werden. Jedoch waren die Latenzen des superioren Sektors (p = 0,005, adj. p = 0,015) sowie des oberen temporalen Quadranten des Gesichtsfelds (p = 0,005, adj. p = 0,015) der CIDP-Patienten verzögert. Im Gegensatz zum Niedrigkontrastvisus konnten zwischen der Latenz und den Schweregradmarkern signifikante Assoziationen ermittelt werden (ODSS: positive Assoziation (p < 0,001), mNLG: negative Assoziation (p < 0,001)). Anders als in vorherigen Studien mit kVEP konnten in dieser Arbeit keine Unterschiede der gemittelten mfVEP-Parameter beider Kohorten nachgewiesen werden. Obwohl lokalisierte Latenzverlängerungen bei CIDP-Patienten identifiziert werden konnten, waren diese auf den superioren Sektor bzw. den oberen temporalen Quadranten des Gesichtsfelds begrenzt. Diese lokalisierte Veränderung, deren unzulängliche Erklärbarkeit und die große Überlappung zwischen CIDP-Patienten und gesunden Probanden verdeutlichen, dass schlussendlich weder eine klinische noch eine diagnostische Relevanz für den einzelnen CIDP-Patienten hergeleitet werden kann.Although chronic inflammatory demyelinating polyneuropathy (CIDP) is considered as an acquired, immune-mediated disease of the peripheral nervous system, additional involvement of the central nervous system (CNS) is unclear, as indicated by pathological measured data in conventionally assessed visual evoked potentials (cVEP) from previous studies. By using multifocal visual evoked potentials (mfVEP), several local VEP of the visual field can be recorded simultaneously and separately, so that signal cancellations are reduced. Compared to cVEP, mfVEP is considered a technique with enhanced sensitivity for the detection of pathologies along the visual pathway. The aim of this study is to identify a subclinical involvement of the CNS in CIDP patients using mfVEP and to localize conduction abnormalities in the visual system. A total of 18 CIDP patients (29 eyes) and 18 age and gender-matched, healthy controls (36 eyes) without related ophthalmological or systemic diseases were examined using mfVEP. First mfVEP parameters (amplitude, latency) were evaluated as mean values of all segments of the visual field and second as sectors, quadrants and based on the eccentricity. Additionally, the influence of increasing impairment on the mfVEP parameters was investigated. Association analyses were performed using low-contrast visual acuity and severity markers of CIDP. The overall disability sum score (ODSS), an impairment score for the upper and lower limbs, and the motor nerve conduction velocity (MNCV) of the right ulnar nerve were used as severity markers. When comparing the mean values of latency and amplitude of the cohorts, no significant differences were found. However, latency delays were revealed in the superior sector (p = 0.005, adj. p = 0.015) and the upper temporal quadrant of the visual field (p = 0.005, adj. p = 0.015) of the CIDP patients. Unlike the low-contrast visual acuity, significant associations were detected between latency and severity markers (ODSS: positive association (p < 0.001), MNCV: negative association (p < 0.001)). In contrast to previous studies with cVEP, no differences between the means of mfVEP data of the two cohorts could be demonstrated in this study. Although localized extensions of the latencies could be identified in CIDP patients, they were limited to the superior sector or the upper temporal quadrant of the visual field. These localized changes, due to its inadequate explainability and the large overlap between CIDP patients and healthy controls, suggest that neither clinical nor diagnostic relevance for the individual CIDP patient can be derived. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 12.01.2022 | |||||||
Dateien geändert am: | 12.01.2022 | |||||||
Promotionsantrag am: | 14.07.2021 | |||||||
Datum der Promotion: | 14.12.2021 |