Dokument: Digitale Vermögensverwaltung - Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Anthropomorphismus auf das initiale Nutzungsverhalten

Titel:Digitale Vermögensverwaltung - Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Anthropomorphismus auf das initiale Nutzungsverhalten
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=58424
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20220104-132027-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Rathje, Raffael [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,96 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 28.12.2021 / geändert 28.12.2021
Dewey Dezimal-Klassifikation:300 Sozialwissenschaften, Soziologie » 330 Wirtschaft
Beschreibung:Im Zusammenhang mit dem weltweit wachsenden Privatvermögen sowie der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Nachfrage nach digitalen Vermögensverwaltungslösungen. Diese ermöglichen im Vergleich zu klassischen Vermögensverwaltungen bereits die Verwaltung geringer Beträge, führen aber zugleich zu einer Transformation der Mensch-Mensch-Interaktion zu einer Mensch-Algorithmus-Interaktion, die in der Praxis teilweise eine Unsicherheit im Umgang mit den Systemen bis hin zur Ablehnung hervorruft. Die Gestaltung der Benutzeroberfläche der Dienstleistung mit menschenähnlichen Elementen kann die Entstehung von Anthropomorphismus – die Zuschreibung menschlicher Charakteristika und Eigenschaften zu Nichtmenschlichem – begünstigen. Dies könnte einen Einfluss auf das initiale Nutzungsverhalten haben.

Vor diesem Hintergrund bestand das Ziel der vorliegenden Arbeit darin, die Wirkung von Anthropomorphismus auf ausgewählte Antezedenzien des initialen Nutzungsverhaltens einer digitalen Vermögensverwaltung empirisch zu untersuchen. Basierend auf den gewonnenen Erkenntnissen wurden Implikationen einerseits für die Anbieter digitaler Vermögensverwaltungen, andererseits zur Nutzung von Anthropomorphismus, abgeleitet.

Damit trägt die Arbeit auf praktischer Ebene dem wachsenden Interesse an digitalen Vermögensverwaltungssystemen Rechnung und leistet auf theoretischer Ebene einen Beitrag zum tieferen Verständnis zur Wirkung von Anthropomorphismus. Schließlich können zukünftige Forschungsvorhaben an die Erkenntnisse dieser Arbeit anknüpfen, um weitere Varianz in Bezug auf das Nutzungsverhalten digitaler Systeme aufzuklären.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Dokument erstellt am:04.01.2022
Dateien geändert am:04.01.2022
Promotionsantrag am:08.07.2021
Datum der Promotion:10.12.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen