Dokument: Synthese neuartiger fluorierter Kohlenhydrat- und Nucleosid-Analoga

Titel:Synthese neuartiger fluorierter Kohlenhydrat- und Nucleosid-Analoga
Weiterer Titel:Synthesis of Novel Fluorinated Carbohydrate and Nucleoside Analogues
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57886
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20211102-112735-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Neuenhausen, Alexander [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]119,76 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 28.10.2021 / geändert 28.10.2021
Beitragende:Prof. Dr. Czekelius, Constantin [Gutachter]
Prof. Dr. Hartmann, Laura [Gutachter]
Stichwörter:Organische Chemie, Nucleosidchemie
Dewey Dezimal-Klassifikation:500 Naturwissenschaften und Mathematik » 540 Chemie
Beschreibungen:Die vorliegende Dissertation behandelt die de novo Synthese von 2,2,2-trifluoralkylierten Nucleosid-Analoga. Unter Verwendung eines chiralen Auxiliars wurde 4,4,4-Trifluorbuttersäure mit Acrolein in einer klassischen Evans-Aldol-Addition verknüpft. Durch reduktive Spaltung des Auxiliars und Schützung der funktionellen Gruppen wurde ein Allylether erhalten, der stereoselektiv unter Upjohn-Bedingungen oxidiert wurde. In einer Sequenz aus orthogonalen Schützungsschritten und einer regioselektiven Oxidation konnten 2-Desoxyribose-Analoga erhalten werden. Wurden die 2 Desoxyribosen als Glykosylacetate aktiviert, konnten unter Erweiterung der etablierten Vorbrüggen-Methode selektiv alpha- oder beta-Nucleosid-Analoga erhalten werden. Nach Spaltung der Schutzgruppen konnten die gewünschten Nucleoside in Gesamtausbeuten zwischen 14 % bis 19 % über 15 bis 16 Stufen erhalten werden. Die entwickelte Methode ermöglicht Zugang zu weiteren Nucleosid-Analoga sowie von Nucleosiden abgeleiteten Naturstoffen.

The present thesis deals with the de novo synthesis of 2,2,2-trifluoroalkylated nucleoside analogues: Using a chiral auxiliary approach, 4,4,4-trifluorobutyric acid as a fluorinated building block was coupled with acrolein in a classic Evans aldol reaction. Reductive cleavage of the auxiliary and protection of functional groups led to an allylic ether that was oxidized under Upjohn conditions in a highly diastereoselective manner. In a sequence of orthogonal protection and a regioselective oxidation, 2 deoxyribose analogues were gained. When the 2-deoxyriboses were activated as glycosyl acetates, nucleosides could be selectively obtained as alpha- or beta-analogues under elaborated Vorbrüggen conditions. After cleavage of the remaining protecting groups, the desired compounds were obtained in total yields ranging from 14 % to 19 % over 15 to 16 steps. The developed method offers access to further nucleoside analogues as well as nucleosidic natural products.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät » WE Chemie » Organische Chemie und Makromolekulare Chemie
Dokument erstellt am:02.11.2021
Dateien geändert am:02.11.2021
Promotionsantrag am:23.07.2021
Datum der Promotion:24.09.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen