Dokument: The Language of Public Mourning – De- and Reterritorialization of Public Spaces as a Reaction to Terrorist Attacks

Titel:The Language of Public Mourning – De- and Reterritorialization of Public Spaces as a Reaction to Terrorist Attacks
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57812
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20230208-095525-1
Kollektion:Publikationen
Sprache:Englisch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Texte » Artikel, Aufsatz
Medientyp:Text
Autoren:Univ.-Prof. Dr. Kailuweit, Rolf [Autor]
Quintana, Aldina [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]3,06 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 08.02.2023 / geändert 08.02.2023
Beschreibung:Dieser Aufsatz behandelt die von der Gesellschaft ausgehende Refunktionalisierung von Sprachlandschaften als Reaktion auf terroristische Anschläge und die jeweilige Reaktion von Autoritäten darauf, in diesem Fall bezogen auf die Anschläge in Madrid (2004) und Paris (2015).
Rechtliche Vermerke:Originalveröffentlichung:
Kailuweit, Rolf; Quintana, Aldina (2020): The Language of Public Mourning - De- and Reterritorialization of Public Spaces as a Reaction to Terrorist Attacks. In David Malinowksi, Stefania Tufi (Eds.): Reterritorializing Linguistic Landscapes. Questioning Boundaries and Opening Spaces. London: Bloomsbury Academic, pp. 284-306. DOI: 10.5040/9781350077997.0023.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Romanisches Seminar » Romanistik II
Dokument erstellt am:08.02.2023
Dateien geändert am:08.02.2023
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen