Dokument: Maltese Plurals: Phonotactics, Variation and the Structure of the Mental Lexicon

Titel:Maltese Plurals: Phonotactics, Variation and the Structure of the Mental Lexicon
Weiterer Titel:Maltesische Plurale: Phonotaktik, Variation und die Struktur des Mentalen Lexikons
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57811
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20211025-111025-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Englisch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Nieder, Jessica [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]115 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 25.10.2021 / geändert 25.10.2021
Beitragende:Prof. Dr. van de Vijver, Ruben [Gutachter]
Prof. Dr. Mitterer, Holger [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:400 Sprache » 410 Linguistik
Beschreibungen:Maltese, a Semitic language with two morphological systems, shows a bewildering variety of concatenative and non-concatenative plurals (sound vs. broken plurals). Using psycholinguistic experiments and computational models, this thesis investigates what factors are important for pluralization in Maltese.
In the first study, reported in Nieder, van de Vijver, et al. (2021a), a production experiment was used to investigate the mapping of a singular onto a plural. We show that speakers use their knowledge about existing singulars and about plural pattern frequency to generalize to new words.
In the second study, reported in Nieder, van de Vijver, et al. (2021b), we investigated the storage and processing of Maltese nouns with a cross-modal priming experiment. The results show no difference in reaction times for Maltese plurals, but indicate that pattern frequency and the similarity to existing words are important factors for processing.
In the third study, reported in Nieder, Tomaschek, et al. (2021), a word-based approach is tested for Maltese plurals with three computational models. Using the Tilburg Memory-Based Learner, the Naive Discriminative Learner, and an Encoder-Decoder network, we show that it is possible to classify and produce Maltese nouns without referring to morphemes.
This thesis concludes that assuming a decomposition into morphemes is not nec- essary for Maltese, instead morphological generalizations are based on words that are stored as wholes in the mental lexicon.

Das Maltesische, eine semitische Sprache mit zwei morphologischen Systemen, zeigt eine große Anzahl an konkatenativen und nicht-konkatenativen (sound vs. broken) Pluralen. Durch psycholinguistische Experimente und computationelle Methoden untersucht diese Dissertation, welche Faktoren für die maltesische Pluralbildung ausschlaggebend sind.
Die erste Studie (Nieder, van de Vijver, et al., 2021a) nutzt ein Produktionsexperiment, um die Bildung eines Plurals auf Basis des Singulars zu testen. Wir zeigen, dass maltesische Sprecher Wissen über existierende Singulare und Pluralfrequenz für die Generalisierung auf neue Wortformen nutzen.
Die zweite Studie (Nieder, van de Vijver, et al., 2021b) untersucht die Verarbeitung maltesischer Nomen mit einem cross-modal priming Experiment. Die Ergebnisse zeigen keine Unterschiede zwischen den Reaktionszeiten der Plurale, beweisen jedoch, dass die Pluralfrequenz und die Ähnlichkeit zu existierenden Wörtern wichtig für die Verarbeitung sind.
Die dritte Studie (Nieder, Tomaschek, et al., 2021) testet ein Wortform-basiertes Modell mit computationellen Methoden. Mit Hilfe des Tilburg Memory-Based Learners, des Naive-Discriminative Learners und eines Encoder-Decoder Netzwerks, zeigen wir, dass eine Klassifikation und Produktion maltesischer Nomen ohne Zugriff auf Morpheme möglich ist.
Die Dissertation kommt zu dem Schluss, dass eine Dekomposition in Morpheme für maltesische Plurale nicht notwendig ist. Wortformen sind stattdessen als Ganzes im mentalen Lexikon gespeichert.
Quelle:Nieder, J., van de Vijver, R. & Mitterer, H. (2021). Knowledge of Maltese singular–plural mappings. Morphology, 31, 147-170. https://doi.org/10.1007/ s11525-020-09353-7.

Nieder, J., van de Vijver, R. & Mitterer, H. (2021). Priming Maltese Plurals: Representation of sound and broken plurals in the mental lexicon. The Mental Lexicon, 16(1), 69-97. https://doi.org/10.1075/ml.20008.nie.

Nieder, J., Tomaschek, F., Cohrs, E. & van de Vijver, R. (2021). Modelling Maltese noun plural classes without morphemes. Language, Cognition and Neuroscience. https://doi.org/10.1080/23273798.2021.1977835.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Philosophische Fakultät » Institut für Sprache und Information » Allgemeine Sprachwissenschaft
Dokument erstellt am:25.10.2021
Dateien geändert am:25.10.2021
Promotionsantrag am:16.02.2021
Datum der Promotion:23.08.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen