Dokument: Analyse retinaler Schichtdicken bei Patienten mit nicht-arteriitischer anteriorer Optikusneuropathie zur Visusprognose

Titel:Analyse retinaler Schichtdicken bei Patienten mit nicht-arteriitischer anteriorer Optikusneuropathie zur Visusprognose
Weiterer Titel:Analysis of retinal layer thicknesses in patients with non-arteritic anterior optic neuropathy for visual acuity prognosis
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57542
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20210930-105523-2
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Handoko, Ibrahim [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]2,46 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 24.09.2021 / geändert 24.09.2021
Beitragende:Univ.- Prof. Dr. med. Guthoff, Rainer [Gutachter]
Prof. Dr. med. Albrecht, Philipp [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Die nicht-arteriitische anteriore ischämische Optikusneuropathie (NAION) ist eine Erkrankung des Sehnervenkopfes, die mit einem plötzlichen schmerzlosen einseitigen Visusverlust einhergeht. 21% der Patienten mit einem initialen Visus von unter 0,5 LogMar (0,33 dec.) zeigen nach 6 bis 11 Wochen eine Verbesserung ihrer Sehschärfe. Inwieweit Veränderungen der Netzhaut und des Sehnervenkopfes (ONH) prognostische Aussagen hinsichtlich des Visus zulassen, soll in dieser Arbeit untersucht werden.
In einer Längsschnittstudie wurden 11 Patienten mit einseitiger NAION untersucht. Sie wurden klinisch und mittels OCT in der Akutphase (Symptome < 2 Wochen) und nach mehr als 6 Wochen (Spätphase) untersucht. Als Kontrolle dient das gesunde Partnerauge des Patienten.
Die peripapilläre retinale Nervenfaserschicht (RNFL) der superioren Sektoren zeigte sowohl in der akuten Phase (Schwellung) als auch in der Spätphase (Abnahme) die stärksten Dickenänderungen im Vergleich zur Kontrollgruppe. Nach dem Sechs- Wochen-Intervall war die peripapilläre kombinierte Schicht aus ONL (äußere Kernschicht) und inneren Segmenten der Photorezeptorenschicht in den meisten Sektoren verdickt. Frühe Veränderungen in der Makula sind die Verdickung der RNFL, der Ganglienzellschicht (GCL) und der inneren plexiformen Schicht (IPL) der äußeren nasalen und oberen Sektoren. Nach 6 Wochen wurde eine Verdünnung von RNFL, GCL und IPL in den superioren und temporalen Makulasektoren beobachtet, während die ONL in den meisten Sektoren eine erhöhte Dicke zeigte. Patienten mit einem geringerem Initialvisus von mehr oder gleich 0,4 LogMar (0,4 dec.) zeigen eine leichte Verbesserung (im Durchschnitt eine Verbesserung um 4 Linien auf der Snellen-Visustafel) des Visus in der Spätphase, Patienten mit einem besserem Initialvisus blieben mit ihrem finalen Visus unverändert. Die mittlere Dicke der retinalen peripapillären Nervenfaserschicht korrelierte mit der initialen Sehschärfe am stärksten.
Die Visusentwicklung nach NAION hängt vom Initialvisus ab, welcher wiederum mit der Dicke des peripapillären RNFL während der Akutphase korreliert. Die Akutphase der NAION ist durch Schwellung der inneren Netzhautschichten v.a. in den oberen Regionen der Papille und der inneren Netzhautschichten v.a. der nasalen Makula gekennzeichnet. Die Spätphase ist sowohl im Bereich der Papille und der Makula durch Atrophie innerer Netzhautschichten und Verdickung des ONL charakteristisch.

Non-arteriitic anterior ischemic optic neuropathy (NAION) is a disease of the optic nerve head associated with a sudden painless unilateral loss of visual acuity. 21% of patients with an initial visual acuity of less than 0.5 LogMar (0.33 dec.) show improvement in visual acuity after 6 to 11 weeks. To what extent changes of the retina and the optic nerve head (ONH) allow prognostic statements regarding visual acuity will be investigated in this study.
In a longitudinal study 11 patients with unilateral NAION were examined. They were examined clinically and by OCT in the acute phase (symptoms < 2 weeks) and after more than 6 weeks (late phase). The healthy partner eye of the patient served as a control.
The peripapillary retinal nerve fiber layer (RNFL) of the superior sectors showed the strongest changes in thickness in both the acute phase (swelling) and the late phase (decrease) compared to the control group. After the six-week interval, the peripapillary combined layer of ONL (outer core layer) and inner segments of the photoreceptor layer was thicker in most sectors. Early changes in the macula include thickening of the RNFL, ganglion cell layer (GCL) and inner plexiform layer (IPL) of the outer nasal and upper sectors. After 6 weeks, thinning of RNFL, GCL and IPL was observed in the superior and temporal macular sectors, while ONL showed increased thickness in most sectors. Patients with a lower initial visual acuity of more than or equal to 0.4 LogMar (0.4 dec.) showed a slight improvement of visual acuity (on average an improvement of 4 lines on the Snellen visual acuity chart) in the late phase, patients with a better initial visual acuity remained unchanged with their final visual acuity. The mean thickness of the retinal peripapillary nerve fiber layer correlated most strongly with initial visual acuity.
Visual acuity development after NAION depends on initial visual acuity, which in turn correlates with the thickness of the peripapillary RNFL during the acute phase. The acute phase of NAION is characterized by swelling of the inner retinal layers especially in the upper regions of the papilla and the inner retinal layers especially in the nasal macula. The late phase is characterized by atrophy of inner retinal layers and thickening of the ONL in both the papilla and macula.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:30.09.2021
Dateien geändert am:30.09.2021
Promotionsantrag am:04.06.0021
Datum der Promotion:21.09.0021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen