Dokument: Minimalinvasive herzchirurgische Eingriffe über rechtsanterolaterale Thorakotomien – Machbarkeit und Einfluss des perkutanen Gefäßzugangs der Herzlungenmaschine: Komparative Auswertung der femoralen Zugangswege der Herzlungenmaschine bei minimalinvasiver Herzchirurgie
Titel: | Minimalinvasive herzchirurgische Eingriffe über rechtsanterolaterale Thorakotomien – Machbarkeit und Einfluss des perkutanen Gefäßzugangs der Herzlungenmaschine: Komparative Auswertung der femoralen Zugangswege der Herzlungenmaschine bei minimalinvasiver Herzchirurgie | |||||||
Weiterer Titel: | Minimally invasive cardiac surgery via right anterolateral thoracotomies - feasibility and influence of the percutaneous vascular access of the heart-lung machine Comparative evaluation of the femoral access routes of the heart-lung machine in minimally invasive heart surgery | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57458 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20210920-131338-5 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Jandali, Ahmed Hasan [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. med. Akhyari, Payam [Gutachter] Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Huhn-Wientgen, Ragnar [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Hintergrund: In der Literatur wird der perkutane Anschluss der Herz-Lungen-Maschine im Vergleich zum konventionellen, chirurgischen Ansatz kontrovers diskutiert. Seit der Einführung von perkutanen Gefäßverschluss-Systemen haben jedoch viele Veröffentlichungen Vorteile der perkutanen Kanülierung mit einer Verringerung der Wundheilungsstörungen im Vergleich zum herkömmlichen chirurgischen Ansatz gezeigt. Ziel dieser Studie war es, die Machbarkeit und den Einfluss des perkutanen Anschlusses der Herz-Lungen-Maschine im Rahmen der minimalinvasiven Herzchirurgie zu bestimmen. Material und Methoden: 286 Patienten, die sich im Zeitraum von 2012 und 2020 einer minimalinvasiven Herzklappenoperation mit peripherem Anschluss der Herz-Lungen-Maschine unterzogen, wurden retroperspektiv analysiert. Die Kanülierung der Oberschenkelgefäße erfolgte bei 220 (76,9 %, Cut-down Gruppe) über eine chirurgische Freilegung der Leistengefäße und bei 66 Patienten (23,1 %, MIC ProGlide Gruppe) über einen perkutanen Zugang. Als primärer Endpunkt wurde die Nichtunterlegenheit der perkutanen gegenüber der chirurgischen Methode in Bezug auf Wundheilungsstörungen und vaskulären Komplikationen definiert. Als sekundäre Endpunkte wurden die Verkürzung der Krankenhausverweildauer, des intensivstationären Aufenthaltes, der Operationszeit, der Aortenklemmzeit und der cardiopulmonalen Bypassdauer festgelegt. Ergebnisse: In der Cut-down Gruppe traten bei drei Patienten Wundheilungsstörungen auf, in der MIC ProGlide Gruppe keine (1,4 % vs. 0 %, p=0,999). Zusätzlich ereigneten sich in der Cut-down drei vaskuläre Komplikationen und in der MIC ProGlide Gruppe zwei (1,4 % vs. 3,0 %, p=0,326). Somit konnte die Nichtunterlegenheit der MIC ProGlide Gruppe gegenüber der Cut-down Gruppe gezeigt werden und der primäre Endpunkt wurde erreicht. Darüber hinaus wiesen die Patienten der MIC ProGlide Gruppe im Vergleich zur Cut-down Gruppe eine signifikant kürzere Krankenhausverweildauer (p=0,004) sowie eine kürzere Aortenklemmzeit (p=0,009) auf. Auch der intensivstationäre Aufenthalt und die Operationszeit zeigten sich in der MIC ProGlide Gruppe deskriptiv kürzer, allerdings ohne statistische Signifikanz. Schlussfolgerung: Unserer Auswertung entsprechend, halten wir den perkutanen Zugangsweg nach guter bildgebender Vorbereitung (Computertomographie, Duplexsonographie) für vorteilhaft bezüglich Sicherheit und chirurgischer Invasivität. Ein positiver Nebeneffekt zeigte sich zudem hinsichtlich der verkürzten Krankenhausverweildauer und der kürzeren Operationszeiten; hier kann zukünftig eine genaue Kostenanalyse Gegenstand weiterer Analysen sein.Background: In the literature, the percutaneous connection of the heart-lung machine is discussed controversially in comparison to the conventional, surgical approach. However, since the introduction of vascular closure devices, many publications have shown benefits of percutaneous cannulation with a reduction in wound healing disorders compared to the traditional surgical approach. The aim of this study was to determine the feasibility and influence of the percutaneous connection of the heart-lung machine in the context of minimally invasive heart surgery. Patients and Methods: 286 patients who underwent minimally invasive heart valve surgery with a peripheral connection to the heart-lung machine between 2012 and 2020 were analyzed retrospectively. The femoral vessels were cannulated in 220 (76.9 %, Cut-down group) via surgical exposure of the inguinal vessels and in 66 patients (23.1 %, MIC ProGlide group) via percutaneous access. The primary endpoint was defined as the non-inferiority of the percutaneous compared to the surgical method concerning wound healing disorders and vascular complications. The shortening of the hospital length of stay, the intensive care unit length of stay, the operation time, the aortic clamp time and the cardiopulmonary bypass duration were defined as secondary endpoints. Results: In the Cut-down group, wound healing disorders occurred in three patients, none in the MIC ProGlide group (1.4 % vs. 0 %, p=0.999). In addition, there were three vascular complications in the Cut-down and two MIC ProGlide group (1.4 % vs. 3.0 %, p=0.326). Thus, the MIC ProGlide group was not inferior to the Cut-down group and the primary endpoint was reached. In addition, the patients in the MIC ProGlide group had a significantly shorter the hospital length of stay (p=0.004) and a shorter aortic clamp time (p=0.009) compared to the Cut-down group. The intensive care length of stay and the operation time were also descriptively shorter in the MIC ProGlide group, but without statistical significance. Conclusion: According to our evaluation, we consider the percutaneous access route to be advantageous in terms of safety and surgical invasiveness after good imaging preparation (CT, duplex sonography). A positive side effect for patients and economy could also result from the shorter total hospital stay and shorter operation times, which could be the subject of further analyzes. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 20.09.2021 | |||||||
Dateien geändert am: | 20.09.2021 | |||||||
Promotionsantrag am: | 21.07.2021 | |||||||
Datum der Promotion: | 09.09.2021 |