Dokument: Serotonin-1a-Rezeptor-Genvarianten als Prädiktor für den Therapieverlauf unter einjähriger Erhaltungstherapie mit Risperidon oder Haloperidol bei ersterkrankten schizophrenen Patienten
| Titel: | Serotonin-1a-Rezeptor-Genvarianten als Prädiktor für den Therapieverlauf unter einjähriger Erhaltungstherapie mit Risperidon oder Haloperidol bei ersterkrankten schizophrenen Patienten | |||||||
| Weiterer Titel: | Serotonin-1a receptor gene variants as a predictor for the course of therapy under one year of maintenance therapy with risperidone or haloperidol in first episode schizophrenic patients | |||||||
| URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=57239 | |||||||
| URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20210907-093210-0 | |||||||
| Kollektion: | Dissertationen | |||||||
| Sprache: | Deutsch | |||||||
| Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
| Medientyp: | Text | |||||||
| Autor: | Heigl, Nadine [Autor] | |||||||
| Dateien: |
| |||||||
| Beitragende: | Prof. Dr. Gaebel, Wolfgang [Gutachter] Prof. Dr. Rieder, Harald [Gutachter] | |||||||
| Stichwörter: | Schizophrenie, Genetikvarianten, Polymorphismus | |||||||
| Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
| Beschreibungen: | Die vorliegende Arbeit vergleicht die im Rahmen des „Kompetenznetz Schizophrenie“ erhobenen Therapieverläufe ersterkrankter schizophrener Patienten im ersten Behandlungsjahr nach der Akutphase unter dem Aspekt der oben erwähnten 5-HT1A-Rezeptor-Genvarianten in Bezug auf die Wirkung und Nebenwirkung durch das klassische Antipsychotikum Haloperidol bzw. das atypische Antipsychotikum Risperidon.The present work compares the course of therapy of first-time schizophrenic patients in the first year of treatment after the acute phase under the aspect of the above-mentioned 5-HT1A receptor gene variants with regard to the effect and side effects of the classic antipsychotic haloperidol or the atypical antipsychotic risperidone. | |||||||
| Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
| Bezug: | Datenerhebung 2000 bis 2005; Anmeldung Dissertation 2014, Abgabe 2021 | |||||||
| Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie | |||||||
| Dokument erstellt am: | 07.09.2021 | |||||||
| Dateien geändert am: | 07.09.2021 | |||||||
| Promotionsantrag am: | 17.05.2021 | |||||||
| Datum der Promotion: | 27.07.2021 |
