Dokument: Tenodese versus Tenotomie der langen Bizeps-Sehne bei isolierten proximalen Bizeps-Läsionen: eine prospektiv randomisierte Studie mit Messung der Flexions- und Supinationskraft und Bizeps-Muskel-Distalisierung

Titel:Tenodese versus Tenotomie der langen Bizeps-Sehne bei isolierten proximalen Bizeps-Läsionen: eine prospektiv randomisierte Studie mit Messung der Flexions- und Supinationskraft und Bizeps-Muskel-Distalisierung
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=56382
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20210531-113251-9
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Wicke, Sabrina [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]1,83 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 25.05.2021 / geändert 25.05.2021
Beitragende:PD Patzer, Thilo [Gutachter]
PD Caspers, Julian [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Aktuell existieren keine prospektiv randomisierten Studien zum Vergleich der primär stabilen Tenodese und der Tenotomie der langen Bizepssehne. Das Ziel dieser Studie war der prospektiv randomisierte Vergleich beider Techniken zur Therapie von isolierten Bizeps-_Läsionen anhand von etablierten klinischen Scores, Messung der Ellenbogenflexions- und Unterarmsupinationskraft sowie eine Evaluation einer möglichen Distalisierung des Bizeps-Muskels. Es wurde prognostiziert, dass eine primär stabile LBS-Tenodese mittels Interferenzschraube der LBS- Tenotomie, sowohl im Hinblick auf die klinischen Scores, als auch im Hinblick auf die Verbesserung der Flexions-und Supinationskraft signifikant überlegen ist.
Eingeschlossen wurden Patienten zwischen 40-70 Jahren mit isolierten SLAP-Läsionen Typ II-IV nach Snyder und Maffet und Bizeps-Pulley Läsionen Typ I-IV nach Habermeyer. Die Erhebung der klinischen Scores, die Kraftmessung und die Umfangsmessung des Oberarmes erfolgten präoperativ, 6 und 12 Monate postoperativ.
20 der primär 22 eingeschlossenen Patienten (Mittleres Alter 52 Jahre,36- 63 Jahre) absolvierten alle Kontrolluntersuchungen. Bei 9/20 Patienten erfolgte eine Tenodese (Mittleres Alter 51,5 Jahre, 7 männlich), bei 11/20 Patienten erfolgte eine Tenotomie (Mittleres Alter 52,8 Jahre, 4 männlich). Im direkten Vergleich der Ergebnisse zur Verbesserung der Flexions-und Supinationskraft sowie der klinischen Scores, zeigte sich kein signifikanter Unterscheid zwischen Tenodese und Tenotomie. 1 Patient (11%) nach Tenodese und 3 Patienten (27%) nach Tenotomie wiesen postoperativ in Umfangsmessungen eine Distalisierung des Bizeps-Muskels auf.
Die prospektiv randomisierte Untersuchung wies keinen signifikanten funktionellen Unterschied zwischen primär stabiler LBS-Tenodese und LBS-Tenotomie zur Therapie isolierter LBS-Läsionen nach.
Nach LBS-Tenotomie entwickelte sich häufiger (nicht signifikant) ein kosmetisches Defizit im Sinne einer Distalisierung des Bizeps-Muskels.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:31.05.2021
Dateien geändert am:31.05.2021
Promotionsantrag am:07.01.2021
Datum der Promotion:06.05.2021
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen