Dokument: Zusammenhang zwischen Chromosom 17 Polysomie, HER2-neu Status und p53 Expression bei invasiven Mammakarzinomem
Titel: | Zusammenhang zwischen Chromosom 17 Polysomie, HER2-neu Status und p53 Expression bei invasiven Mammakarzinomem | |||||||
Weiterer Titel: | Relation between polysomy of chromosome 17, HER2-neu and p53 Expression in invasive breast carcinoma | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=5456 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20070808-141454-2 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Christians, Andrea [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Poremba, Christopher [Gutachter] Prof. Dr. Schulze-Osthoff, Klaus [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Chromosom 17 Polysomie, HER2-neu, p53, Mamma | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Das HER2/neu und das TP53 Gen und ihre Proteinprodukte sind als negative Prognosefaktoren und als prädiktive Faktoren für den Erfolg einer modernen und gezielten adjuvanten Therapie für das invasive Mammacarcinom von erheblicher Bedeutung. Da beide Gene auf dem Chromosom 17 lokalisiert sind, wird seit einiger Zeit in Studien untersucht, ob Zusammenhänge zwischen einer Aneusomie des Chromosoms 17 und diesen beiden Genen nachgewiesen werden können und welche Relevanz diesen zukommt. In dieser Dissertation wurde an Fällen von invasiven Mammacarcinomen mit immunhistochemisch nachgewiesener HER2/neu- Protein Überexpression (HercepTest®; HER2-neu 2+ und HER2-neu 3+) mit der Dual Color FISH Methode (PathVision®) untersucht, wie oft eine Polysomie 17 nachweisbar war und welche Korrelationen sich hinsichtlich einer HER2/neu Amplifikation und morphologischen Prognosefaktoren sowie dem Östrogen – und Progesteronrezeptorstatus ermitteln lassen. Weiterhin wurde an einer Gruppe von nachweislich CEP17 polysomen Carcinomen und einer eusomen Kontrollgruppe immunhistochemisch die Expression des p53 Proteins untersucht und die Ergebnisse ebenfalls mit einer HER2/neu Amplifikation, morphologischen Prognosefaktoren und dem Hormonrezeptorstatus korreliert. Eine Polysomie des Chromosoms 17 ging signifikant häufiger mit einer HER2/neu Amplifikation einher, war jedoch nicht zwingend damit verbunden. Somit lässt sich die Hypothese, dass eine CEP17 Polysomie ursächlich eine Erhöhung der Anzahl der HER2/neu Gen Kopien bewirkt und damit die Überexpression des membrangebundenen Rezeptorproteins, nur bedingt unterstützen. Analog zu anderen aktuellen Studien liess sich in dieser Dissertation eine sehr kleine Subgruppe von CEP17 polysomen Fällen finden, die eine stark positive HER2-neu Protein Überexpression (HER2-neu 3+) aufwiesen, aber nicht amplifiziert waren. Die Bedeutung dieser Konstellation für das biologische und therapeutische Verhalten der Mamacarcinome, insbesondere gegenüber Herzeptin®, ist in prospektiven Studien zu prüfen. Eine CEP17 Polysomie war in Übereinstimmung mit den Daten in der Literatur signifikant mit dem höchsten Malignitätsgrad, unabhängig von einer HER2/neu Amplifikation, assoziiert. Dieser Befund unterstützt den prognostisch ungünstigen Einfluss von Tumoren mit komplexen genomischen Mutationen. Als zweite signifikante Korrelation fand sich ein negativer Östrogenrezeptorstatus in Assoziation mit einer CEP17 Polysomie. Keine signifikanten Korrelationen fanden sich zwischen einer CEP17 Polysomie und den übrigen morphologischen Prognosefaktoren (Tumorgrösse, Nodalstatus, histologischer Typ, Alter). Eine signifikante Beziehung zwischen dem Ausmass der p53 Expression und einer CEP17 Polysomie war, wohl wegen der niedrigen Fallzahl, nicht zu erheben.Aims: Genes HER2 and p53 are of prognostic and therapeutic significance in invasive breast cancer. Both are located on chromosome 17, polysomy of which is frequently observed in breast carcinoma. The aim of this study was to investigate the relation between poysomy of chromosome 17 and HER2-neu and p53 Expression.
Methods: CEP 17polysomy was evaluated using dual colour FISH (Pathvision-Vysis) in 104 invasive breast cancers with immunohistochemical HER2 protein overexpression (2+ and 3+ scores using Herceptest, Dakocytomation). A group of cases with CEP 17 polysomy and a CEP 17 eusome controll group were investigated for overexpression of p53 protein using immunohistochemistry. Results: CEP 17 Polysomy was significantly associated with HER2 gene amplification in the majority of cases, but not all. A very small group of cases with 3+ HER2 overexpression without amplification of the HER2 gene was associated with CEP 17 polysomy. CEP 17 polysomy was also significantly related to histological high grade and inversly related to ER expression. There was no significant relation between cEP 17 polysomy and p53 expression. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 08.08.2007 | |||||||
Dateien geändert am: | 08.08.2007 | |||||||
Promotionsantrag am: | 23.01.2007 | |||||||
Datum der Promotion: | 25.07.2007 |