Dokument: Modifizierte Auswertung der Fluoreszenz-in situ- Hybridisierung (FISH) von HER-2/neu an zytologischen Präparaten metastasierter Karzinome
Titel: | Modifizierte Auswertung der Fluoreszenz-in situ- Hybridisierung (FISH) von HER-2/neu an zytologischen Präparaten metastasierter Karzinome | |||||||
Weiterer Titel: | Modified evaluation of fluorescence in situ hybridization (FISH) on HER2-2/neu on cytological samples of metastasized carcinomas | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=54005 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20200831-083709-8 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Zalesski, Svetlana [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Biesterfeld, Stefan [Gutachter] Prof. Dr. Germing, Ulrich [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Zusammenfassung
Die Bestimmung des HER-2/neu-Status ist Voraussetzung zur Entscheidung über die Verwendung von Trastuzumab in der adjuvanten Behandlung maligner Tumoren. Entsprechende FISH-Untersuchungen basieren auf einer vergleichenden Analyse von Signalen der beiden chromosomalen Sonden LSI 17.2 (HER-2/neu-Region auf dem Chromosom 17) und CEP 17 (Zentromerregion des Chromosoms 17). Im Jahr 2013 wurde vom ASCO eine Modifikation der Auswertung vorgenommen, die auf Erfahrungen an histologisch ausgewertetem Tumorgewebe basierte. Zu dem Quotienten der Signale [LSI 17.2 / CEP 17] kam als zweites Kriterium die durchschnittliche Signalzahl für LSI 17.2 hinzu, so dass jetzt zwei Auswertealgorithmen parallel angewandt werden. Erfahrungen an zytologischen Präparaten fehlen bisher weitestgehend. In unserer retrospektiven klinischen Untersuchung wurde auf 106 zwischen 2007 und 2014 in der Routinediagnostik bereits auf ihren HER-2/neu-Status untersuchte zytologische Fälle nachträglich der neue Auswertealgorithmus angewandt und methodisch und klinisch ausgewertet. Die zytologischen Tumorproben stammen von 96 Frauen und 10 Männern (mittleres Patientenalter: 64 Jahre) mit metastasierten Karzinomen, davon 84 Ergusskarzinosen, 8 Lebermetastasen, 7 LK-Metastasen und 7 andere. 92 der Primärtumoren waren Mammakarzinome, 11 Magenkarzinome, drei andere. Das klinische Follow-Up wurde in Kooperation mit den einsendenden Kliniken ermittelt und stand für 99 der 106 Fälle zur Verfügung. Die FISH-Untersuchungen wurden gemäß den Standard Operation Procedures des Schwerpunktes Cytopathologie durchgeführt. Ausgewertet wurden im Mittel 32 Tumorzellen. Die Zahl der LSI 17.2- und der CEP 17-Signale wurden Zelle für Zelle dokumentiert. Ein Signalquotient ≥ 2 bzw. eine durchschnittliche LSI 17.2-Signalzahl ≥ 6 galten als positiv. 65 der 106 Fälle (61,3%) waren mit beiden Auswertemethoden negativ, 22 (20,8%) mit beiden positiv. Nur über den Signalquotienten waren 8 Fälle positiv (7,5%), rein über die Signalzahl 11 Fälle (10,4%). Die Konkordanz betrug 82,1%. Ähnliche Zahlen ergaben sich, wenn man die Mammakarzinome als der häufigsten Tumorgruppe (n = 92) einzeln betrachtete. Durch die Hinzunahme der durchschnittlichen Signalzahl von LSI 17.2 werden mehr Tumoren als zuvor als HER-2/neu-positiv interpretiert und für eine Therapie mit Trastuzumab, einem Tyrosinkinase-Inhibitor, zugänglich. Auf das Überleben ergab sich für die metastasierten Patienten, die allesamt nach dem Ergebnis der konventionellen Interpretation nach dem Signalquotienten palliativ therapiert wurden, jedoch kein signifikanter Effekt.Abstract Determining the HER2 status is a prerequisite for the decision to use Trastuzumab or not in adjuvant treatment of malignant tumors. Corresponding FISH assays are based on a comparative analysis of chromosomal probes’ LSI 17.2 (HER-2/neu-region on chromosome 17) and CEP 17 (centromeric region of chromosome 17) signals. In 2013 ASCO recommended a modification for human epidermal growth factor receptor 2 testing based on experiences with histologically analyzed tumor tissues. In addition to the signal ratio [LSI 17.2 / CEP 17], the average number of signals for LSI 17.2 was counted as a second criterion, so that two evaluation algorithms are used in parallel. Up to now, there is a lack of experience with cytological material. In our retrospective clinical investigation of 106 cytological cases, which were already examined for their HER-2 / neu status in routine diagnostics between 2007 and 2014, the new evaluation algorithm was subsequently applied and methodologically and clinically analyzed. The cytological tumor specimens were extracted from 96 women and 10 men (mean age of patients: 64 year) with metastatic carcinomas, including 84 effusion carcinosis, 8 liver metastases, 7 LK-metastases and 7 others. Primary tumors were available from 92 of the patients with breast cancer, 11 with gastric cancer and 3 others. Clinical follow-up was determined in cooperation with the clinics that sent the samples and was available for 99 out of 106 cases. FISH analyses were performed according to the standard operation procedures with focus on cytopathology. The average number of evaluated tumor cells was 32. The number of LSI 17.2 and CEP 17 signals were documented cell by cell. A signal quotient ≥ 2 or an average LSI 17.2 signal number ≥ 6 were considered as positive. Out of 106 specimens, 65 (61.3%) were negative and 22 (20.8%) were positive using both evaluation methods. Based on the signal ratio, 8 cases were positive (7,5%), 11 cases (10,4%) were positive based on signal enumeration while concordance was 82.1%. Considering breast cancer as the most common tumor group individually (n=92), similar values were obtained. Inclusion of the average number of signals from LSI 17.2 leads to a higher number of tumor cases counted as Her-2/neu positive which are open to therapy with Trastuzumab, a tyrosine kinase inhibitor. There was no significant effect on the survival rate in the case of patients suffering from metastatic tumors who were all treated palliatively according to the result of the conventional interpretation according to the signal ratio. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 31.08.2020 | |||||||
Dateien geändert am: | 31.08.2020 | |||||||
Promotionsantrag am: | 10.03.0020 | |||||||
Datum der Promotion: | 19.08.0020 |