Dokument: Arbeitsbedingungen im Lebenslauf und Gesundheit im Alter

Titel:Arbeitsbedingungen im Lebenslauf und Gesundheit im Alter
Weiterer Titel:Working conditions across the life course and health at older ages
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=52184
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20200204-135714-4
Kollektion:Publikationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Habilitation
Medientyp:Text
Autor: Wahrendorf, Morten [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]4,31 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 04.02.2020 / geändert 04.02.2020
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibung:Die vorliegende Schrift versammelt acht Originalarbeiten, deren übergeordnete Fragestellung der Einfluss von Erwerbs- und Arbeitsbedingungen im Lebenslauf auf die Gesundheit im Alter ist. Die Arbeiten untersuchen sowohl die Auswirkungen von Arbeitsbedingungen auf mentale Gesundheit und gesundheitliche Einschränkungen, wie auch die Auswirkungen auf allgemeine Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit. Konzeptioneller Rahmen der Arbeiten sind stresstheoretische Grundlagen der Arbeitsepidemiologie zur Untersuchung psychosozialer Belastungen und deren Ausweitung entlang der Lebenslaufperspektive. Als empirische Grundlagen dienen Daten aus insgesamt fünf internationalen Studien, inklusive retrospektiver Lebenslaufdaten zur Untersuchung zurückliegender beruflicher Karrieren. Zur statistischen Analyse verwenden die Arbeiten unter anderem neuere Verfahren der Sequenzanalyse, da diese eine verfeinerte Untersuchung von Lebenslaufdaten erlauben.

Insgesamt stützen die Ergebnisse der Arbeiten die Annahme, dass ungünstige Arbeitsbedingungen im Lebenslauf die Gesundheit im höheren Lebensalter negativ beeinflussen. Dies gilt für psychosoziale Belastungen am Arbeitsplatz, aber auch für zurückliegende berufliche Karrieren in Form prekärer und diskontinuierlicher Karrieren sowie kumulierter Benachteiligung im Erwerbsleben. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass Belastungen im Erwerbsleben ihren Ursprung bereits im Kindesalter haben können.

Die Arbeiten tragen zu einem erweiterten Verständnis sozialer Determinanten der Gesundheit im höheren Lebensalter bei, das gegenwärtige und frühere Lebensphasen berücksichtigt. Zudem ergänzen die Arbeiten die Arbeitsstressforschung, indem, zusätzlich zu einzelnen Arbeitsbelastungen, auch Belastungen durch Merkmale gesamter Erwerbskarrieren betrachtet werden. Schließlich tragen die Arbeiten zu einer methodischen Weiterentwicklung bei, da sie die Qualität und Möglichkeiten einer Analyse von Lebenslaufdaten für lebenslaufepidemiologische Fragestellungen aufzeigen.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Medizinische Soziologie
Dokument erstellt am:04.02.2020
Dateien geändert am:04.02.2020
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen