Dokument: Die humorale Immunantwort gegen die humanen Polyomaviren JC und BK bei Patienten mit einer Progressiven Multifokalen Leukenzephalopathie (PML) im Vergleich zu einem Kontrollkollektiv
Titel: | Die humorale Immunantwort gegen die humanen Polyomaviren JC und BK bei Patienten mit einer Progressiven Multifokalen Leukenzephalopathie (PML) im Vergleich zu einem Kontrollkollektiv | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=51730 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20191210-091843-3 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Andrée, Marcel [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. med. Adams, Ortwin [Gutachter] Professor Aktas, Orhan [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Die Progressive multifokale Leukoenzephalopathie (PML) wird durch das JC-Polyomavirus (JCV) verursacht. PML-Fälle treten im Zusammenhang mit einer schweren Beeinträchtigung des Immunsystems, wie HIV/AIDS oder einer Behandlung mit immunmodulatorischen monoklonalen Antikörpern, wie Natalizumab und Rituximab, auf. Die Diagnose PML wird mithilfe des JCV-DNA-Nachweises durch Polymerase-Kettenreaktion (PCR) im Liquor (Zerebrospinalflüssigkeit) gestellt. Neuere Veröffentlichungen zeigen, dass einige PML-Patienten „blinde Flecken“ in der humoralen Antwort gegen JCV aufweisen und bei ihnen neutralisierende Antikörper gegen JCV-VP1-Mutanten einschließlich des eng verwandten Polyomavirus BK fehlen (Jelcic, I et al. (Science translational medicine. 2015;7(306):306ra150)).
Unser Ziel war es, Serum-JCV- und Serum-BKV-Antikörper-Aktivitäten bei Patienten mit PML zu messen und mit einer Kontrollgruppe zu vergleichen. Wir verwendeten einen zweistufigen ELISA mit Polyomavirus VP1, fusioniert mit Glutathion-S-Transferase (GST) als Antigen, um den Infektionsstatus und das Ausmaß der Antikörperantwort in Arbitary Units (AU) gegenüber JCV und BKV zu bestimmen. Es wurden Patienten mit Erstdiagnose PML (n = 67) und Kontrollpatienten (n = 77) ohne PML miteinander verglichen. Alle Proben der beiden Gruppen wurden randomisiert und sowohl für JCV- als auch für BKV-Antikörper parallel getestet. In Kontrollpatienten konnte eine höhere Seroprävalenz für BKV- als für JCV-Antikörper gefunden werden (88,3 % gegenüber 72,7 %, p = 0,019). Bei Kontrollpatienten sind die BKV-Antikörper-Aktivitäten höher als die JCV-Antikörper-Aktivitäten (450,5 AU/ml gegenüber 137 AU/ml, p < 0,0001). Bei PML-Patienten war die Seroprävalenz gegen JCV höher als in der Kontrollgruppe (94 % gegenüber 72,7 %, p = 0.001). Bei Patienten mit PML war die Seroprävalenz gegen BKV gegenüber der Kontrollgruppe überraschend signifikant niedriger (74,6 % versus 88,3, p = 0.008). PML-Patienten zeigen signifikant höhere Konzentrationen an JCV-Antikörpern als Kontrollpatienten (Mittelwert 446,3 AU/ml gegenüber 137 AU/ml, p < 0.0001), während BKV-Antikörper nicht signifikant unterschiedlich sind (Mittelwert 450 AU gegenüber 383,1 AU, p = 0.16). Berechnet man für jedes Individuum den JCV/BKV-Quotienten, zeigen sich hoch signifikante (3,2 gegnüber 0,49, p <0,0001) Unterschiede zwischen den beiden Gruppen.Progressive multifocal leukoencephalopathy (PML) is caused by the JC polyomavirus (JCV). PML cases are usually associated with severe impairment of the immune system, such as HIV/AIDS, or treatment with immunomodulatory monoclonal antibodies, such as Natalizumab and Rituximab. PML is diagnosed using JCV DNA detection by polymerase chain reaction (PCR) in cerebrospinal fluid. Recent publications show that some PML patients have "blind spots" in their humoral response to JCV and lack neutralizing antibodies against JCV-VP1 mutants, including the closely related polyomavirus BK (Jelcic, I et al. (Science translational medicine. 2015;7(306):306ra150)). Our goal was to measure and compare serum JCV and serum BKV antibody activity in patients with PML and in a control group. We used a two-step ELISA with polyomavirus VP1, fused with glutathione S transferase (GST) as antigen to determine the infection status and extent of antibody response in arbitrary units (AU) to JCV and BKV. Patients with initial diagnosis of PML (n = 67) and control patients (n = 77) without PML were compared. All samples of the two groups were randomized and tested in parallel for both JCV and BKV antibodies. In control patients, higher seroprevalence was found for BKV antibodies than for JCV antibodies (88.3 % versus 72.7 %, p = 0.019). In control patients, BKV antibody activity is higher than JCV antibody activity (450.5 AU/ml versus 137 AU/ml, p < 0.0001). In PML patients, seroprevalence against JCV was higher than in the control group (94 % versus 72.7 %, p = 0.001). In patients with PML, seroprevalence against BKV was surprisingly significantly lower compared to the control group(74.6 % versus 88.3, p = 0.008). PML patients showed significantly higher concentrations of JCV antibodies than control patients (mean 446.3 AU/ml versus 137 AU/ml, p < 0.0001), while BKV antibodies were not significantly different (mean 450 AU versus 383.1 AU, p = 0.16). If the JCV/BKV quotient is calculated for each individual, highly significant (3.2 versus 0.49, p < 0.0001) differences between the two groups are found. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Virologie | |||||||
Dokument erstellt am: | 10.12.2019 | |||||||
Dateien geändert am: | 10.12.2019 | |||||||
Promotionsantrag am: | 24.04.2019 | |||||||
Datum der Promotion: | 03.12.2019 |