Dokument: Interferon β-1a-induzierte Expression von Brain-derived neurotrophic factor in humanen T-Lymphozyten
Titel: | Interferon β-1a-induzierte Expression von Brain-derived neurotrophic factor in humanen T-Lymphozyten | |||||||
Weiterer Titel: | Interferon β-1a-induced expression of brain-derived neurotrophic factor in human T lymphocytes | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=51477 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20191111-083351-8 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Karmand, Zarlascht [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Priv.Doz Dr. Neuhaus Oliver [Gutachter] Prof. Dr. Scheu, Stefanie [Gutachter] | |||||||
Stichwörter: | Dissertation, Neurologie, Multiple Sklerose, MS, Interferon β-1a, IFN β-1a, Brain-derived neurotrophic factor, BDNF, T-Lymphozyten | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Interferon (IFN) β-1a ist als Immunmodulator ein unverzichtbares Element der Basistherapie der Multiplen Sklerose (MS). Neben den bisher bekannten Wirkungsmechanismen wie der Immunmodulation sorgt ein neuer Aspekt, die Neuroprotektion, für viel Aufmerksamkeit. Eine entscheidende Rolle hat dabei Brain-derived neurotrophic factor (BDNF), das von T-Lymphozyten sezerniert
wird und eine essenzielle Bedeutung beim neuronalen Überleben sowie bei Wachstum und Differenzierung neuer Neurone nach postinflammatorischer Schädigung hat. Ziel der vorliegenden Arbeit war der Nachweis einer IFN β-1a-induzierten Expression von BDNF, um die Hypothese einer Neuroprotektiondurch IFN β-1a zu unterstützen. Hierzu wurde zunächst der Einfluss von IFN β-1a auf in vitro mitogen-aktivierte periphere Blutlymphozyten (PBL) von gesunden Probanden untersucht. Es wurden Proliferationsanalysen mit unterschiedlichen Konzentrationen angefertigt, um das T-Zellwachstum zu erfassen, und anschließend wurde die BDNF-Expression mittels standardisierten Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) gemessen. Die Ergebnisse zeigten eine konzentrationsabhängige Inhibition der PBL-Proliferation durch IFN β-1a. Gleichzeitig konnte eine Induktion der BDNF-Expression durch die Anwesenheit von IFN β-1a nachgewiesen werden. Die Höchstwerte wurden bei mittleren Konzentrationen zwischen 1000 und 5000 IU/ml erreicht. Patienten mit MS, die mit IFN β-1a behandelt wurden, zeigten im Serum signifikant niedrigere BDNFWerte als unbehandelte MS-Patienten. Zusammenfassend weisen die Ergebnisse daraufhin, dass IFN β-1a durch Induktion der Expression von BDNF eine Neuroprotektion begünstigen kann; deren Bedeutung in vivo bleibt jedoch offen.Interferon β-1a as an immunmodulatory agent is an indispensable element of the basic therapy in multiple sclerosis. In addition to the previously known mechanisms of action such as immunmodulation a new aspect, neuroprotection, attracts much attention. A decisive role in this process is played by brain-derived neurotrophic factor (BDNF) which is secreted by T lymphocytes. Furthermore, BDNF has an essential function in neuronal survival as well as in growth and differentiation of new neurons after postinflammatory damage. The aim of this doctoral thesis was the detection of IFN β-1a induced expression of BDNF to undermine the hypothesis of IFN β-1a-associated neuroprotection. For this purpose, the influence of IFN β-1a on in vitro activated peripheral blood lymphocytes (PBL) from healthy donors was first tested. Proliferation analyses were made at different concentrations to detect T-cell growth. Afterwards BDNF expression was measured by standard ELISA. A concentration-dependent inhibition of PBL proliferation by IFN β-1a was shown. Furthermore, IFN β-1a-induced BDNF expression could be detected. The maximum values were achieved at medium concentrations between 1000 and 5000 IU/ml. Patients with MS treated with IFN β-1a exhibited significantly lower BDNF serum levels than untreated MS patients. In summary, the results suggest that IFN β-1a can promote neuroprotection by inducing BDNF expression, but their importance in vivo remains open. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 11.11.2019 | |||||||
Dateien geändert am: | 11.11.2019 | |||||||
Promotionsantrag am: | 19.07.2019 | |||||||
Datum der Promotion: | 05.11.2019 |