Titel: | Der Zweite Weltkrieg im kulturellen Gedächtnis der Ukraine. Vergessene NS-Opfer im ukrainischen Winnyzja. |
Weiterer Titel: | ."/World War II in the cultural memory of Ukraine. Forgotten Victims of National Socialism in Vinnytsia, Ukraine. |
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=50407 |
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20190805-083136-7 |
Kollektion: | Publikationen |
Sprache: | Deutsch |
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Studienabschlussarbeit (z.B. Bachelor-, Master-, Examensarbeit) |
Medientyp: | Text |
Autor: | Keberlein, Janna [Autor]
|
Dateien: | |
Stichwörter: | Zweiter Weltkrieg, Ukraine, Winnyzja, Vinnytsa, Erinnerungskultur |
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 900 Geschichte und Geografie » 940 Geschichte Europas |
Beschreibung: | In ihrer Abschlussarbeit beschäftigt sich die Autorin mit der öffentlichen und institutionalisierten Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in der ukrainischen Stadt Vinnytsa (Winnyzja). Hierfür wird die diskursive Konstitution des kulturellen Gedächtnisses von Vinnytsa in Bezug auf die Geschehnisse in der Stadt während des Zweiten Weltkriegs untersucht. Der Untersuchungsgegenstand besteht hierbei aus musealen Ausstellungen sowie aus sogenannten semiotisierten Erinnerungslandschaften, wie etwa Denkmäler und Obelisken. Die Quellenbasis für die Untersuchung bilden Broschüren der Ausstellungen sowie unveröffentlichte Schriftquellen der Ausstellungen. Methodische Grundlage bilden das Konzept des kulturellen Gedächtnisses der Kulturwissenschaftler*innen Aleida und Jan Assmann sowie Pierre Norás Konzept von Gedächtnisorten.
|
Lizenz: | 
Urheberrechtsschutz
|
Bezug: | 1939-1945, 2016-2018
|
Fachbereich / Einrichtung: | Philosophische Fakultät » Historisches Seminar » Abteilung für Osteuropäische Geschichte (V) |
Dokument erstellt am: | 05.08.2019 |
Dateien geändert am: | 24.01.2023 |