Dokument: Arztbriefe: Epikrise in der Krise? Hausärzte bemängeln Sprache und Inhalt klinischer Entlassungsbriefe.
Titel: | Arztbriefe: Epikrise in der Krise? Hausärzte bemängeln Sprache und Inhalt klinischer Entlassungsbriefe. | |||||||
Weiterer Titel: | Discharge letters: crisis of epicrisis? General practitioners (GPs) criticize the language and content of clinical discharge letters. | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=50358 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20190813-073206-6 | |||||||
Kollektion: | Publikationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Texte » Studienarbeit, Forschungsarbeit, Fallstudie Sonstiges | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Dr. Bechmann, Sascha [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Stichwörter: | Arztbrief, Befragung, Hausärzte, Qualität | |||||||
Dokumententyp (erweitert): | Aufsatz | |||||||
Beschreibungen: | Ziel der Befragung war es, strukturierte Informationen über die Qualität von Arztbriefen auf der Basis der Erfahrungen deutscher Hausärzte zu gewinnen. Diese Informationen sollen dabei helfen, systematische sprachliche Fehler und missverständliche Formulierungen in der Arzt-zu-Arzt-Kommunikation zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie sollen die Probleme in klinischen Entlassungsbriefen aus Sicht der Rezipienten erstmals systematisch sichtbar machen.The aim of the survey was to obtain structured information about the quality of discharge letters. For this purpose, German GPs were asked about their experiences. This information is meant to help identify systematic linguistic errors and ambiguous language in physician-to-physician communication. For the first time, problems in understanding clinical discharge letters are visualized systematically (from the perspective of the recipient). | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Philosophische Fakultät » Germanistisches Seminar » Germanistische Sprachwissenschaft (I) Medizinische Fakultät » Institute » Abteilung für Allgemeinmedizin | |||||||
Dokument erstellt am: | 13.08.2019 | |||||||
Dateien geändert am: | 13.08.2019 |