Dokument: Früh- und Spätreaktion auf Gefäßverletzung nach transradialer Herzkatheteruntersuchung: Arterielle Remodelierungsprozesse bei Rauchern
Titel: | Früh- und Spätreaktion auf Gefäßverletzung nach transradialer Herzkatheteruntersuchung: Arterielle Remodelierungsprozesse bei Rauchern | |||||||
URL für Lesezeichen: | https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=49255 | |||||||
URN (NBN): | urn:nbn:de:hbz:061-20190405-111020-0 | |||||||
Kollektion: | Dissertationen | |||||||
Sprache: | Deutsch | |||||||
Dokumententyp: | Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation | |||||||
Medientyp: | Text | |||||||
Autor: | Özaslan, Göksen [Autor] | |||||||
Dateien: |
| |||||||
Beitragende: | Prof. Dr. Christian Heiss [Gutachter] Prof. Dr. med. Klaus Grabitz [Gutachter] | |||||||
Dewey Dezimal-Klassifikation: | 600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit | |||||||
Beschreibungen: | Zusammenfassung
Seit der ersten erfolgreichen transradialen Herzkatheteruntersuchung (tHKU) von Campeau 1989 entwickelte sich der radiale Zugangsweg zu einem etablierten Standardverfahren, u.a. gekennzeichnet durch verkürzte Krankenhausaufenthalte, verbesserten Patientenkomfort und durch geringere Blutungskomplikationen. Die Literatur zeigt neben akuten Komplikationen auch längerfristige Gefäßveränderungen. Es ist unumstritten, dass Rauchen ein modifizierbarer kardiovaskulärer Risikofaktor ist. Ziel dieser Arbeit war es akute und chronische Einflüsse des periinterventionellen Rauchens auf Endothelfunktion und strukturelles Remodeling durch Gefäßschädigung im Rahmen einer tHKU zu zeigen. Wir rekrutierten 17 aktive und 23 ehemalige Raucher im Alter von 59±10 Jahren, die sich während eines Zeitraum von 6-14 Monaten vor Studienbeginn einer tHKU unterzogen hatten. Wir untersuchten hierbei die flussvermittelte Vasodilatation (RA-FMD), die relative Diameteränderung (FDC), die Intima- Media-Dicke (IMT) sowie den externen und internen Lumendiameter mittels hochauflösendem Ultraschall sowohl am Interventions- als auch am kontralateralen Arm. Um die vaskuläre regenerative Kapazität zu erfassen, untersuchten wir den Einfluss von Rauchen auf die Zellmigration in vitro und ex vivo (n=10) und den akuten Einfluss auf die Endothelfunktion innerhalb von 72 h nach erfolgter tHKU beider Gruppen (n=10). Wir untersuchten die Radialarterie an der Punktionsstelle 10±3 Monate nach erfolgreicher tHKU. Die Endothelfunktion, gemessen als RA-FMD, war bei den Rauchern signifikant eingeschränkt. Beide Gruppen hatten an der Punktionsstelle eine signifikant eingeschränkte lokale Steifigkeit. Die Rauchergruppe zeigte eine signifikant reduzierte Diameteränderungen und somit eine gesteigerte Steifigkeit. Zudem konnten wir zeigen, dass die IMT postinterventionell bei beiden Gruppen, insbesondere bei den Rauchern, nach der tHKU signifikant verdickt war. Am kontralateralen Kontrollarm konnte kein signifikanter Unterschied gesehen werden. Eine zweite Serie zeigte, dass die RA-FMD zwar in beiden Gruppen 6 h nach tHKU signifikant vermindert war, sich aber bei Ex-Rauchern bereits nach 24 h auf den Ausgangswert erholt hat, während bei Rauchern dieser erst nach 48 h erreicht wurde. Nach Inkubation von Endothelzellen mit Plasma von Rauchern ex vivo zeigte sich ein NO-abhängiger verlangsamter Wundverschluss sowie eine verminderte Chemotaxis von zirkulierenden angiogenetischen Zellen (CAC) der Raucher. Aktives Rauchen ist im Kontext einer tHKU mit einer verlangsamten Wiederherstellung der Endothelfunktion, einer verringerten vaskulären Regeneration sowie mit einem späten arteriellen Remodeling assoziiert. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass in speziellen Patientengruppen ein potentiell schädigender Effekt der tHKU auf die Gefäßfunktion berücksichtigt werden sollte.Conclusion Ever since the first successful diagnostic transradial coronary catheterization by Campeau in 1989, the radial artery approach has gained increasing acceptance and has become a standard approach in most centers particularly with regard to shorter hospital stay, lower rates of site complications and improved patient comfort. The references show next to the acute complications also the longterm vascular modifications. Cigarette smoking is one of the most important modifiable cardiovascular risk factor associated to endothelial dysfunction. The aim of this study is to show the acute and chronical effects of current smoking during catheterization in relation to the endothelial function and the vascular remodeling. We recruited 40 patients at age of 59±10 that had undergone elective transradial catheterization during a 9 to 14 months’ period before study beginning. We measured radial artery flow-mediated vasodilation (RA-FMD), local stiffness (fractional diameter change, FDC), intima-media thickness (IMT), luminal and external arterial diameter with high resolution ultrasound of the cannulated and non-cannulated arm of former and current smokers. To show the vascular recovery capacity we also examined the effect of smoking in-vitro and ex-vivo (n=10) and the acute effect in relation to the endothel function during the first 72 h after transradial catheterization in both groups (n=10). We examined the radial artery at the area of the catheter sheath insertion 10±3 months` after catheterization. Radial artery flow-mediated vasodilation of former smokers was almost significant reduced. Both groups had a significant increased local stiffness due to transradial catheterization. However current smokers indicated a lower FDC compared to former smokers. Furthermore, we have shown the significant increasing of IMT in both groups whereas the IMT on the control arm was not significantly different between both groups. Altogether the IMT in the cannulated arm of current smokers was significantly bigger compared to former smokers. In a second series, we have shown the significant reduction of the RA-FMD in both groups. However the RA-FMD of former smokers had returned to baseline at 24 h and the RA-FMD of current smokers recovered the baseline only at 48 h. We also incubated endothelial cells with plasma ex-vivo of both groups. NOS-dependent wound closure time and the chemotaxis of circulating angiogenic cells were almost reduced and retarded. Taken together our data suggests that current smoking status strongly impacts on the early recovery of endothelial function and structural maintenance of arteries following arterial injury during transradial coronary angiography interfering with NOS-dependent vascular repair mechanisms. | |||||||
Lizenz: | Urheberrechtsschutz | |||||||
Fachbereich / Einrichtung: | Medizinische Fakultät | |||||||
Dokument erstellt am: | 05.04.2019 | |||||||
Dateien geändert am: | 05.04.2019 | |||||||
Promotionsantrag am: | 24.10.2018 | |||||||
Datum der Promotion: | 02.04.2019 |