Dokument: Ein Vergleich von Kliniksuiziden älterer Patienten in den Zeiträumen 1995-2004 und 2005-2014

Titel:Ein Vergleich von Kliniksuiziden älterer Patienten in den Zeiträumen 1995-2004 und 2005-2014
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=49104
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20190403-104038-3
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Schröder, Nele [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]487,9 KB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 28.03.2019 / geändert 28.03.2019
Beitragende:Prof. Dr. Supprian, Tillmann [Gutachter]
PD Dr. Benno Hartung [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Anliegen
Die durchgeführte retrospektive Datenanalyse untersuchte Suizide älterer Patienten während stationär-psychiatrischer Behandlung, da die Identifikation von Risikofaktoren und möglichen Interventionsstrategien hier besonders aussichtsreich erscheint.
Methode
Ausgewertet wurden Suizide, welche von Patienten im Alter von über 65 Jahren, während der stationären Behandlung in einer der neun psychiatrischen Kliniken des Landschaftsverband Rheinland (LVR) in Nordrhein-Westfalen, vorgenommen wurden. Die Daten wurden anhand des Formulars „Besondere Vorkommnisse“ erhoben, welches bei schwerwiegenden Vorkommnissen, wie Suiziden, einheitlich in allen LVR- Kliniken ausgefüllt wurde. Die beiden zu vergleichenden Zeiträume umfassten die Jahre 1995-2004 und die Jahre 2005-2014. Untersuchte Variablen waren: Geschlecht, Alter, Methode des Suizids, Ort des Suizids, Datum des Suizids, Behandlungsdauer, Diagnosen und Medikation.
Ergebnisse
103 vollendete Suizidhandlungen (58% Frauen, 42% Männer) konnten ausgewertet werden. 49 Suizide zwischen 1995 und 2004 und 54 Suizide zwischen 2005 und 2014. Die Häufigkeit der Suizide über die Jahre schwankte und zeigte keinen statistischen Trend bezüglich Zu- oder Abnahme. Die Suizidrate dagegen fiel bis auf 48 pro 100.000 Aufnahmen ab, jedoch nicht signifikant (ANOVA, f=0,279, p=0,761). Anlass für die stationäre Behandlung war bei den meisten Patienten (81,6%) eine affektive Störung. Die zweithäufigste Ursache war mit 11,7% eine schizophrene Psychose und nur 1,9% der älteren Patienten litt unter einer bekannten Demenz. Diese Diagnoseverteilung spiegelte sich auch in der Medikation wieder. 75% der Patienten erhielten Antidepressiva, 73% Antipsychotika. 78% der Suizide fanden außerhalb des Klinikgeländes statt, wobei es sich nur bei 7% um einen unerlaubten Ausgang handelte. Dabei wurden die meisten Suizide innerhalb des ersten Monates nach Aufnahme verübt und nahmen mit Dauer der stationären Behandlung ab. Mit 40% war die am häufigsten gewählte Suizidmethode der Tod durch Erhängen.
Schlussfolgerung
Risikofaktoren sollten bewusstgemacht werden, um potenzielle suizidgefährdete ältere Menschen identifizieren zu können und ihnen eine adäquate Behandlung zukommen zu lassen. Das durch diese Studie aufgezeigte Interventionspotential von Kliniksuiziden, sollte durch den Einsatz von Präventionsmaßnahmen genutzt werden.

Objective
This retrospective analysis investigated suicides among elderly patients during inpatient psychiatric treatment, since the identification of risk factors and strategies for possible intervention seem especially promising under those conditions.
Method
The study analyzed suicides which were committed by patients 65 years and older during inpatient psychiatric treatment in one of the nine psychiatric hospitals run by the Landschaftsverband Rheinland (LVR) in NRW.
The data was collected through the form for “Unusual Events”, which has to be filled out uniformly in all nine LVR-clinics whenever a serious incident takes place.
The two periods that were compared contained the years 1995 to 2004 and 2005 to 2014.
The investigated variables were: Gender, age, method of suicide, location of suicide, date of suicide, duration of the treatment, diagnosis and the medication.
Results
The investigation analyzed 103 suicides (58% females, 42% males).
49 suicides between 1995 and 2004 and 54 suicides between 2005 and 2014.
The frequency of suicides fluctuated over the years and showed no statistic trend regarding an increase or decrease of suicides. The rate of suicides dropped down to 48.48 per 100.000 admissions, but not significantly (ANOVA, f=0,279, p=0,761).
Most patients (81.6%) who received an inpatient treatment did so because of an affective disorder. The second-most common cause at 11.7% was a schizophrenic psychosis and only 1.9% of the elderly patients suffered from a diagnosed case of dementia. This distribution of diagnoses can also be seen in the medication. 75% of the patients had prescriptions for anti-depressants, 73% for anti-psychotics. 78% of the suicides took place outside of the clinic’s property, with only 7% happening after the patient left the premises without authorization.
Most suicides were committed within one month of being admitted to the hospital, with the number of suicides decreasing the longer a patient had been in the clinic. The most common way of committing suicide was hanging at 40%.
Conclusion
Risk factors are meant to be called into the public’s awareness in order to identify elderly citizens that are at risk of attempting suicide and enable them to receive adequate treatment.
This study shows potential for intervention before a suicide can be committed, and that potential should be used by establishing preventive measures.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät
Dokument erstellt am:03.04.2019
Dateien geändert am:03.04.2019
Promotionsantrag am:25.10.2018
Datum der Promotion:26.03.2019
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen