Dokument: Das elastische Fasersystem der Metatarsal-Region

Titel:Das elastische Fasersystem der Metatarsal-Region
URL für Lesezeichen:https://docserv.uni-duesseldorf.de/servlets/DocumentServlet?id=48475
URN (NBN):urn:nbn:de:hbz:061-20190211-104018-7
Kollektion:Dissertationen
Sprache:Deutsch
Dokumententyp:Wissenschaftliche Abschlussarbeiten » Dissertation
Medientyp:Text
Autor: Ingerfurth, Klaus [Autor]
Dateien:
[Dateien anzeigen]Adobe PDF
[Details]12,33 MB in einer Datei
[ZIP-Datei erzeugen]
Dateien vom 11.02.2019 / geändert 11.02.2019
Beitragende:Prof. Dr. Timm J. Filler [Gutachter]
PD Dr. med. Pilge, Hakan [Gutachter]
Dewey Dezimal-Klassifikation:600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften » 610 Medizin und Gesundheit
Beschreibungen:Der disto-plantare Abschnitt der Metatarsal-Region (MT-Region) ist ein komplexesGebilde aus Sehnen, Bandapparat und Bindegewebe. Bei Bindegewebe-assoziierten Er-krankungen des Vorfußes (z.B. Morton-Neuralgie) konnte zwar eine Verdichtung des elas-tischen Fasersystems gezeigt werden [22, 23], dennoch wurde das metatarsale elastischeFasersystem bisher noch nicht histomorphologisch untersucht. In dieser Arbeit wurde dasVerteilungsmuster elastischer Fasern der MT-Region dargestellt.Die Intermetatarsalräume (IMT) I-IV der MT-Region wurden zehn humanen, formal-dehydfixierten Körperspenden entnommen (3♀, 7♂, Durchschnittsalter: 83,5 Jahre) undlichtmikroskopisch mit einer Verhoeff-van Gieson-Färbung und einer immunhistochemi-schen Färbung gegenalpha-Elastin untersucht. Das Verteilungsmuster elastischer Fasernwurde in einer Ebene A (enthält einen Anschnitt plantarer Platten) und einer Ebene B (5mm weiter distal, enthält das Ligamentum metatarsale transverum profundum [LMtTP])in jeweils sechs zuvor definierten Bereichen kartiert. Es wurde sowohl die Menge elasti-scher Fasern semiquantitativ, als auch ihre parallele oder chaotische Anordnung bezüglichdes kollagenen Fasersystems beschrieben. Im Anschluss wurden männliche und weiblicheFüße, rechte und linke Füße sowie die IMT I-IV vergleichend beurteilt.Bei der Analyse von n=158 IMT zeigten sich in allen untersuchten Bereichen elas-tische Fasern. Es wurde deutlich, dass sich elastische Fasern in der MT-Region in dreidifferenzierbaren Verteilungsmustern präsentieren; einzelne Fasern, lockere Faserbündelund dichte Fasernetze. Semiquantitativ betrachtet liegen die meisten elastischen Fasernim perivaskulären Gewebe sowie im plantaren Fettgewebe in Form dichter Fasernetze vor.Im straffen Bindegewebe des LMtTP liegen deutlich weniger elastische Fasern und diesehauptsächlich einzeln vor. Weiterhin zeigte die Untersuchung, dass einzelne elastische Fa-sern vornehmlich parallel zu kollagenen Fasern angeorndet sind. Lockere Faserbündel unddichte Fasernetze sind häufiger chaotisch angeordnet und folgen nicht der Systematik derkollagenen Fasern.Fibroelastische Apparate aus parallel angeordneten elastischen und kollagenen Fasernwurden bereits in ihrer Funktion beschrieben.In der MT-Region konnten elastische Fasern nicht nur in deutlich größerer Menge,sondern auch in chaotischer Anordnung zu kollagenenen Fasern gezeigt werden.Es scheint, als bilden diese elastischen Fasern ein eigenständiges Fasersystem, das un-abhängig von dem kollagenen Fasersystem operiert. Ein weiteres Indiz für die Unabhän-gigkeit dieses Systems stellen Pathologien, wie die Morton-Neuralgie dar, die das elastischeFasersystem betreffen.

The disto-plantar section of the metatarsal region (MT-Region) is a complex textureof tendons, ligaments, and connective tissue. Although densification of the elastic fibersystem could be shown in connective tissue-associated diseases of the forefoot (e.g. Mortonneuralgia) [22, 23], the metatarsal elastic fiber system has not yet been histomorphologi-cally studied or described. Subject of this study was to analyze the distribution patternof elastic fibers in the MT-Region.The intermetatarsal spaces (IMT) I-IV of the MT-region were taken from ten human,formaldehyde-fixed cadavers (3♀, 7♂, average age: 83.5 years) and light microscopicallystudied using a Verhoeff-van Gieson stain and an immunohistochemistry stain againstalpha-elastin. The distribution pattern of elastic fibers was captured in six previouslydefined areas in a level A (including plantar plates) and a level B (5 mm further distal,containing the deep transverse metatarsal ligament [LMtTP]). Both, the semiquantitativeamount of elastic fibers, and their arrangement with respect to the collagenous fiber systemwere described. Subsequently, male and female feet, right and left feet, as well as the IMTI-IV were analyzed comparatively.The analysis of n=158 IMT showed the existance of elastic fibers in all investigatedareas. The distribution of elastic fibers were observed in three differentiable patterns -single fibers, loose fiber bundles and dense fiber networks. Most fibers are found in theperivascular tissue as well as in the plantar adipose tissue in the shape of dense fibernetworks. In the dense connective tissue of the LMtTP the amount of elastic fibers islower and they exist primarily as single fibers.Furthermore, the investigation showed, that single elastic fibers are predominantlyarranged parallely, whereas loose fiber bundles and dense fiber networks are frequentlyarranged chaotic rather than arranged according to the collagenous fibre system.Fibroelastic fiber systems made of parallel elastic and collagenous fibers have alreadybeen described in its function.In the MT-region the elastic fibers presented themselves not only in much larger quan-tity, but also in a chaotic arrangement to the collagenous fiber system.It seems that these elastic fibers form a separate fiber system, which operates inde-pendently of the collagen fiber system. Another indication for the independence of thissystem are pathologies, such as Morton neurlagia, which affect the elastic fiber system.
Lizenz:In Copyright
Urheberrechtsschutz
Fachbereich / Einrichtung:Medizinische Fakultät » Institute » Institut für Anatomie I
Dokument erstellt am:11.02.2019
Dateien geändert am:11.02.2019
Promotionsantrag am:25.04.2018
Datum der Promotion:24.01.2019
english
Benutzer
Status: Gast
Aktionen